Ausbildung zur Bestattungsfachkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung zur Bestattungsfachkraft (m/w/d)

Lingenfeld Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst trauernde Familien unterstützen und bei der Organisation von Abschieden helfen.
  • Arbeitgeber: Das Bestattungsinstitut Gehrlein ist ein modernes, familiär geführtes Unternehmen in Lingenfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit persönlicher Begleitung und einem respektvollen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Diese Ausbildung bietet die Möglichkeit, Menschen in schweren Zeiten zu helfen und einen positiven Einfluss zu haben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Zuverlässigkeit und einfühlsame Kommunikation sind wichtig für diese Rolle.
  • Andere Informationen: Wir suchen Auszubildende für das Jahr 2026, die mit Herz und Menschlichkeit arbeiten möchten.

Seit vielen Jahren steht das Bestattungsinstitut Gehrlein in Lingenfeld trauernden Familien mit Herz, Würde und großem Engagement zur Seite. Als modernes, zugleich familiär geführtes Unternehmen legen wir größten Wert auf persönliche Begleitung, respektvolle Abschiedskultur und professionellen Service.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte und zuverlässige Persönlichkeit, die mit Feingefühl, Organisationstalent und Menschlichkeit dazu beiträgt, unsere Arbeit auf hohem Niveau weiterzuführen.

Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir eine/n engagierte/n Auszubildende/n zur Bestattungsfachkraft.

APCT1_DE

Ausbildung zur Bestattungsfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Bestattungsinstitut Gehrlein Inh. Sven Gehrlein

Das Bestattungsinstitut Gehrlein in Lingenfeld ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Bestattungsfachkraft bietet, sondern auch ein familiäres und respektvolles Arbeitsumfeld schafft. Hier wird Wert auf persönliche Entwicklung gelegt, und die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu wachsen, während sie trauernden Familien mit Empathie und Professionalität zur Seite stehen.
B

Kontaktperson:

Bestattungsinstitut Gehrlein Inh. Sven Gehrlein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Bestattungsfachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Bestattungsinstituts Gehrlein. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Herangehensweise an Trauer und Abschied verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über deine eigenen Erfahrungen im Umgang mit Trauer und Verlust zu sprechen. Dies zeigt Empathie und Verständnis für die Herausforderungen, die in diesem Berufsfeld auftreten können.

Tip Nummer 3

Zeige dein Organisationstalent, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennst, wo du Verantwortung übernommen hast. Dies ist besonders wichtig in einem Beruf, der viel Planung und Koordination erfordert.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Menschen, die bereits in der Branche arbeiten. Vielleicht kannst du sogar ein Praktikum oder einen Tag der offenen Tür im Bestattungsinstitut Gehrlein anfragen, um einen besseren Einblick in den Alltag zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Bestattungsfachkraft (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Vertraulichkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Interkulturelle Kompetenz
Serviceorientierung
Feingefühl
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Aufgeschlossenheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Bestattungsinstitut Gehrlein und dessen Werte. Verstehe, wie sie trauernden Familien helfen und welche Dienstleistungen sie anbieten. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft interessierst. Betone deine Empathie, dein Organisationstalent und deine Bereitschaft, in einem sensiblen Umfeld zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere soziale Kompetenzen.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs und Motivationsschreibens, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bestattungsinstitut Gehrlein Inh. Sven Gehrlein vorbereitest

Zeige Empathie und Verständnis

In einem Interview für die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Du solltest in der Lage sein, die Gefühle der Trauernden nachzuvollziehen und zu verstehen, wie wichtig ein respektvoller Umgang in dieser Branche ist.

Bereite dich auf Fragen zur Trauerkultur vor

Informiere dich über verschiedene Trauerkulturen und -rituale. Das zeigt dein Interesse an der Materie und deine Bereitschaft, dich mit den Bedürfnissen der Familien auseinanderzusetzen.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Da Organisationstalent in diesem Beruf unerlässlich ist, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennen, die deine Fähigkeit zur Planung und Koordination unter Beweis stellen.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an dem Bestattungsinstitut Gehrlein, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Das zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern auch langfristig Teil des Teams werden möchtest.

Ausbildung zur Bestattungsfachkraft (m/w/d)
Bestattungsinstitut Gehrlein Inh. Sven Gehrlein
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>