Auf einen Blick
- Aufgaben: Reparatur und Wartung von Klimaanlagen, Störungsanalyse und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Kälte- und Klimatechnik mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, motiviertes Team und servicetechnikerfreundliche Notdienstlösung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit direktem Kundenkontakt und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Kälte- oder Klimatechnik, kommunikativ und kundenorientiert.
- Andere Informationen: Rufbereitschaften sind Teil des Jobs, Führerschein Klasse B erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben • Als Teil des Service-Teams bist Du verantwortlich für die Reparatur, Wartung, Instandsetzung und Entstörung klimatechnischer Anlagen im Bereich der Prozess- und Komfortklimatisierung. • Du bist für die Störungsanalyse vor Ort oder über die Datenfernüberwachung sowie für die Fehlerbehebung verantwortlich. • Die Dokumentation der Reparatur-, Wartungs-, Inbetriebnahme- oder Entstörungsarbeiten gehört zu Deinen täglichen Aufgaben. • Du übernimmst Rufbereitschaften in einem motivierten Team und profitierst von einer servicetechnikerfreundlichen Notdienstlösung. Was du mitbringst • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kälteanlagenbauer, Mechatroniker für Kältetechnik, MSR Elektroniker (gerne auch mit Meister-/Technikerabschluss im Bereich Kälte- und Klimatechnik) • Idealerweise hast Du erste Erfahrungen im Bereich Kälte- und/oder Klimatechnik • Du bist ein kommunikativer, kundenorientierter sowie verantwortungsbewusster Problemlöser • Du besitzt einen Führerschein der Klasse B. • Du verfügst über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
Servicetechniker für Kälte- und/oder Klimatechnik (m/w/d) mit Leidenschaft für moderne Technik Arbeitgeber: Soeffing Kälte Klima GmbH
Kontaktperson:
Soeffing Kälte Klima GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker für Kälte- und/oder Klimatechnik (m/w/d) mit Leidenschaft für moderne Technik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Kälte- und Klimatechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kälte- und Klimatechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an moderner Technik hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du im Service-Team arbeitest, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Kundenkommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die diese Fähigkeiten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker für Kälte- und/oder Klimatechnik (m/w/d) mit Leidenschaft für moderne Technik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Kälteanlagenbauer oder Mechatroniker für Kältetechnik. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Kälte- und Klimatechnik hervor, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für moderne Technik und deine Problemlösungsfähigkeiten darstellst. Erkläre, warum du Teil des Service-Teams werden möchtest und wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen kannst.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Achte darauf, alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in der Kälte- und Klimatechnik gesammelt hast, klar und präzise zu dokumentieren. Dies kann durch konkrete Beispiele aus früheren Tätigkeiten geschehen, die deine Fähigkeiten in der Störungsanalyse und Fehlerbehebung zeigen.
Sprache und Kommunikation: Da Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau gefordert sind, stelle sicher, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei und professionell formuliert sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Soeffing Kälte Klima GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Kälte- und Klimatechnik gut beherrschst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Störungsanalyse und Fehlerbehebung zeigen. Dies hilft, deine Problemlösungsfähigkeiten zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Job kundenorientiert ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast, um Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und dem Team, indem du Fragen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team interessiert bist.