Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere innovative Embedded Software für spannende Anwendungen.
- Arbeitgeber: FERCHAU ist ein führendes Unternehmen in der Technologie- und Innovationsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten, 30 Tage Urlaub und tolle Rabatte auf Reisen und Elektronik.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Technologien revolutioniert und Spaß bei Teamevents hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Informatik, idealerweise mit Erfahrung in Embedded-Software-Entwicklung.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsvertrag und Zugang zu Weiterbildungsangeboten über die FERCHAU Academy.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du teilst unsere Leidenschaft für Innovationen und Technologien und willst dich den Herausforderungen der Zukunft stellen? Dann komm zu FERCHAU: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte.
Embedded-Software-Entwickler (m/w/d)
Osnabrück
Dein Aufgabengebiet
- Entwicklung und Implementierung von Embedded Software für verschiedene Anwendungen
- Analyse und Optimierung bestehender Softwarelösungen
- Erstellung von technischen Spezifikationen und Dokumentationen
- Durchführung von Code-Reviews zur Sicherstellung der Qualität
- Zusammenarbeit mit Hardware-Teams zur Integration der Software
- Testen und Debuggen der entwickelten Software auf verschiedenen Plattformen
Deine Benefits bei uns
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten
- Viel Flexibilität durch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- Weiterbildungsangebote unseres Inhouse-Instituts, der FERCHAU Academy (E-Learnings, Trainings und Seminare)
- 30 Tage Urlaub
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, (technische) Informatik oder eine Ausbildung zum:zur Fachinformatiker:in mit entsprechender Zusatzqualifikation
- Idealerweise Berufserfahrung in der Embedded-Software-Entwicklung
- Erfahrung in der Programmierung von Mikrocontrollern wünschenswert
- Gute Kenntnisse der Programmiersprachen C/C++ oder Python
- Erste Kenntnisse im Bereich Bussysteme, RTOS, Embedded Linux, SysBios, Vector Tools, Git/Gitlab oder Assembler von Vorteil
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
JBRP1_DE
Embedded-Software-Entwickler (m/w/d) Arbeitgeber: FERCHAU – Connecting People and Technologies
Kontaktperson:
FERCHAU – Connecting People and Technologies HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Embedded-Software-Entwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Embedded-Software-Entwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Embedded-Software-Entwicklung beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, dein Wissen erweitern und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Veranstaltungen, Messen oder Meetups im Bereich Technologie und Embedded Systems. Diese Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Embedded-Software-Entwicklung übst. Zeige dein Wissen über Programmiersprachen wie C/C++ oder Python und sei bereit, deine Erfahrungen mit Mikrocontrollern zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Embedded-Software-Entwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zu FERCHAU her: Informiere dich über die Unternehmenskultur und die aktuellen Projekte von FERCHAU. Zeige in deinem Anschreiben, dass du ihre Leidenschaft für Innovationen teilst und wie du zur Weiterentwicklung ihrer Technologien beitragen kannst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Embedded-Software-Entwicklung hervor. Nenne spezifische Programmiersprachen wie C/C++ oder Python, die du beherrschst, sowie relevante Tools und Technologien, mit denen du gearbeitet hast.
Erstelle eine klare Dokumentation: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um deine Qualifikationen und Erfahrungen deutlich darzustellen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit mit Hardware-Teams ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte in deiner Bewerbung anführen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FERCHAU – Connecting People and Technologies vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Embedded Software, Mikrocontrollern und Programmiersprachen wie C/C++ oder Python vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über FERCHAU und deren Innovationsansatz. Zeige im Interview, dass du ihre Leidenschaft für Technologien teilst und bereit bist, dich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Dies kann durch spezifische Fragen oder Kommentare zu ihren Projekten geschehen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Hardware-Teams ist ein wichtiger Aspekt der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
FERCHAU bietet zahlreiche Weiterbildungsangebote an. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, in deine Karriere zu investieren.