Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere den gesamten Druckprozess und sorge für perfekte Druckergebnisse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Drucktechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und spannenden Herausforderungen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite kreativ an Druckprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Elektronik, Mechanik und ein gutes Farbempfinden sind wichtig.
- Andere Informationen: Theoretische Ausbildung findet in der Berufsschule II in Regensburg statt.
Ausbildung als Medientechnologe/-in Druck (m/w/d) Der Ausbildungsplatz Als Medientechnologe Druck bedienst du modernste Technik. Daher solltest du über ein gewisses Grundverständnis im Umgang mit Elektronik und Mechanik verfügen sowie Spaß daran haben. Als qualifizierte Fachkraft steuerst und regelst du den gesamten Druckprozess und gibst dem Druckprodukt das richtige Outfit. Du lernst die Funktionsabläufe der Maschine und die Drucksysteme zu beherrschen sowie die Mess-, Regel- und Steuertechnik im Griff zu haben. Trotz aller High-Tech bist es jedoch immer du als Medientechnologe/-technologin, der durch ständige Kontrollen und manuelle Anpassungen für perfekte Druckergebnisse sorgt. Köpfchen, gute Augen und Farbempfinden gehören deshalb genauso zu deiner Arbeit wie Fingerfertigkeit. Theoretische Ausbildung: in der Berufsschule II in Regensburg Veröffentlichungsdatum: 06.05.2025 Beschäftigungsverhältnis Vollzeit Bewerbungsschluss 31.08.2025
Ausbildung als Medientechnologe/-in Druck (m/w/d) Arbeitgeber: Tychsen Mattina GmbH
Kontaktperson:
Tychsen Mattina GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Medientechnologe/-in Druck (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Druckbereich. Besuche Messen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und aktuelle Trends zu verstehen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Druckereien, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Druckmaschinen zu verbessern. Solche Erfahrungen können dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Druckindustrie. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über mögliche Ausbildungsplätze zu informieren. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Medientechnologie recherchierst. Übe deine Antworten und sei bereit, deine Leidenschaft für den Druckprozess und deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Medientechnologe/-in Druck (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Medientechnologen Druck. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um diese in deiner Bewerbung gezielt anzusprechen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Elektronik und Mechanik hervorhebt. Betone auch deine Fingerfertigkeit und dein Farbempfinden, da diese für den Job wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Medientechnologe Druck interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Technik fasziniert und wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31.08.2025 über unsere Website einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tychsen Mattina GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen über Druckmaschinen und deren Funktionsweise zu beantworten. Zeige, dass du ein Grundverständnis für Elektronik und Mechanik hast, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung nennst.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da Fingerfertigkeit und manuelle Anpassungen wichtig sind, solltest du in der Lage sein, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Geschicklichkeit und dein Farbempfinden in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu den verschiedenen Drucksystemen und der Mess-, Regel- und Steuertechnik. Informiere dich über aktuelle Technologien im Druckbereich und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Interesse an kontinuierlichem Lernen zeigen
Die Drucktechnologie entwickelt sich ständig weiter. Zeige dein Interesse an Weiterbildung und neuen Technologien, indem du über Kurse oder Workshops sprichst, die du besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Kenntnisse zu vertiefen.