Oberarzt (d/m/w) als Netzwerkkoordinator für das „Traumatologische Zentrum“ G-BA in Leipzig
Jetzt bewerben
Oberarzt (d/m/w) als Netzwerkkoordinator für das „Traumatologische Zentrum“ G-BA in Leipzig

Oberarzt (d/m/w) als Netzwerkkoordinator für das „Traumatologische Zentrum“ G-BA in Leipzig

Leipzig Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Patientenversorgung und entwickle die Klinik weiter.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum St. Georg ist das zweitgrößte Krankenhaus in Leipzig mit über 4.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein innovatives Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chirurgie in einem interdisziplinären Umfeld mit hohem Anspruch.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie mit Erfahrung in schwersten Verletzungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte über den direkten Link auf SANOsax.de einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Oberarzt (d/m/w) als Netzwerkkoordinator für das \“Traumatologische Zentrum\“ G-BA Bitte bewerben Sie sich hier auf \“SANOsax.de\“ mit dem \“Bewerben\“ Link/Button rechts oben. Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und SANOsax.de: https://www.sanosax.de/jobs/276425/oberarzt-d-strich-m-strich-w-als-netzwerkkoordinator-fuer-das-traumatologische-zentrum-g-ba-in-leipzig . Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Für unsere Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Spezialisierte Septische Chirurgie suchen wir einen Oberarzt (d/m/w) als Netzwerkkoordinator für das \“Traumatologische Zentrum\“ G-BA ab sofort | unbefristet | Vollzeit / Teilzeit Das Klinikum St. Georg verfügt über ein ausgewiesenes überregional agierendes \“Traumatologisches Zentrum\“ entsprechend den Kriterien des G-BA. Als funktioneller Zusammenschluss verschiedener Fachbereiche werden Schwerstverletzte interdisziplinär auf hohem Niveau behandelt. Neben dem \“Überregionalen Traumazentrum\“ als traumatologische Kompetenz komplettieren das \“Schwerstbrandverletztenzentrum\“, das zertifizierte \“Europäischen Handzentrum\“ und die Abteilung für \“Spezialisierte Septische Chirurgie\“ den medizinischen Leistungsumfang. Ihr Profil Sie sind Fachärztin/Facharzt für für Orthopädie/ Unfallchirurgie mit Schwerpunkt \“spezielle Unfallchirurgie\“ und besitzen einen entsprechenden großen Erfahrungsschatz im Bereich der Behandlung von Schwerstverletzten mit Schwerpunkt Becken- und Wirbelsäulenchirurgie (DWG Masterzertifikat) Sie haben erfolgreich promoviert und ggf. habilitiert Sie besitzen Kenntnisse auf dem Gebiet des Medizincontrollings, in Datenverarbeitungsprogrammen und der Erstellung von Präsentationen Sie haben Erfahrungen in der Koordinierung innerbetrieblicher Abläufe und der Netzwerkarbeit Sie prägen Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an Innovationen Ihre Perspektiven – unsere Angebote ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet an einem Haus der Schwerpunktversorgung mit dem einzigen Brandverletztenzentrum in Sachsen ein junges motiviertes Team mit einem innovativen chirurgischen Anspruch ein von hoher Interdisziplinarität geprägtes Arbeitsumfeld eine verantwortungsvolle Tätigkeit in kollegialer Atmosphäre Freistellungen für Fort- und Weiterbildung attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung (EG III) nach unserem Haustarif TV-Ärzte/St. Georg Ihre Aufgaben ärztliche Patientenversorgung auf dem Gebiet der Chirurgie aktive Teilnahme an der weiteren Entwicklung der Klinik Teilnahme am Konsildienst und Rufbereitschaftsdienst Teilnahme an der ärztlichen und studentischen Ausbildung Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie! Für Rückfragen stehen Ihnen gern Herr Dr. med. habil. Jörg Böhme (Chefarzt der Klinik Orthopädie, Unfallchirurgie und spezialisierte Septische Chirurgie) unter der Tel.-Nr. 0341 / 909 3401 zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt unter Angabe der Ausschreibungsnummer 001/2025, vorzugsweise per E-Mail an Kontakt (über Bewerben-Kontaktformular) . Wir weisen darauf hin, dass anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung durch uns leider nicht übernommen werden können. Kurzprofil der Klinikum St. Georg gGmbH Die Klinikum St. Georg gGmbH einschließlich der Tochtergesellschaften ist mit über 4.000 Mitarbeitern (St. Georg Unternehmensgruppe) an verschiedenen Standorten in und um Leipzig das zweitgrößte Krankenhaus der Stadt. Als leistungsstarker Schwerpunktversorger sind wir regional und überregional für viele Menschen das Krankenhaus der Wahl, wenn es darum geht, sich einer Behandlung zu unterziehen. Auch das Wohl der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt dem Klinikum St. Georg in Leipzig am Herzen. Das St. Georg sorgt mit vielfältigen Angeboten und Leistungen für ein attraktives Arbeitsumfeld und ein positives Arbeitsklima. Mit unserer Mitgliedschaft in SANOsax.de gehen wir bewusst neue Wege in der Personalbeschaffung. Wir besetzen damit sehr effizient wichtige Positionen unseres Hauses mit qualifizierten Fachkräften auf Basis von Empfehlungen der Netzwerkpartner. Frau Sophie Antonia Frommherz, Abteilungsleiterin Personalwirtschaft

Oberarzt (d/m/w) als Netzwerkkoordinator für das „Traumatologische Zentrum“ G-BA in Leipzig Arbeitgeber: Klinikum St. Georg gGmbH

Das Klinikum St. Georg in Leipzig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld bietet. Mit einem engagierten Team, attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer leistungsgerechten Vergütung sorgt das Klinikum für ein positives Arbeitsklima und fördert die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von der einzigartigen Position als Teil des einzigen Brandverletztenzentrums in Sachsen, was Ihre Arbeit besonders bedeutungsvoll macht.
K

Kontaktperson:

Klinikum St. Georg gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (d/m/w) als Netzwerkkoordinator für das „Traumatologische Zentrum“ G-BA in Leipzig

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik und ihre speziellen Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die innovativen Ansätze der Klinik schätzt und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Netzwerkarbeit und Koordination innerbetrieblicher Abläufe vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Unfallchirurgie und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (d/m/w) als Netzwerkkoordinator für das „Traumatologische Zentrum“ G-BA in Leipzig

Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie
Erfahrung in der Behandlung von Schwerstverletzten
Kenntnisse in Becken- und Wirbelsäulenchirurgie
Medizincontrolling
Datenverarbeitungsprogramme
Erstellung von Präsentationen
Koordinierung innerbetrieblicher Abläufe
Netzwerkarbeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Freude an Innovationen
Ärztliche Patientenversorgung
Teilnahme am Konsildienst
Rufbereitschaftsdienst
Ärztliche und studentische Ausbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt widerspiegelt. Betone deine Facharztausbildung, besondere Kenntnisse in der Unfallchirurgie und relevante berufliche Stationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Traumatologie und deine Erfahrungen in der Netzwerkarbeit darlegst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist und was du zum Team beitragen kannst.

Bewerbung über den richtigen Kanal einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung ausschließlich über den angegebenen Bewerbungslink auf SANOsax.de einzureichen. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum St. Georg gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Position als Netzwerkkoordinator für das Traumatologische Zentrum eine hohe Fachkompetenz erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlung von Schwerstverletzten und zur speziellen Unfallchirurgie vorbereiten.

Präsentiere deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, insbesondere in interdisziplinären Kontexten.

Zeige dein Interesse an Innovationen

Das Klinikum sucht nach jemandem, der Freude an Innovationen hat. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit innovative Ansätze in deiner Arbeit umgesetzt hast und sei bereit, darüber zu sprechen.

Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch einen Eindruck davon, wie der weitere Verlauf aussieht.

Oberarzt (d/m/w) als Netzwerkkoordinator für das „Traumatologische Zentrum“ G-BA in Leipzig
Klinikum St. Georg gGmbH

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

K
  • Oberarzt (d/m/w) als Netzwerkkoordinator für das „Traumatologische Zentrum“ G-BA in Leipzig

    Leipzig
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-26

  • K

    Klinikum St. Georg gGmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>