Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Sekretariatsaufgaben und unterstütze das Schulleben aktiv.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landratsamts Böblingen mit über 2.200 internationalen Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Stelle und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes, sicheres Umfeld und trage zur Verbesserung des Landkreises bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und bietet viel Raum für persönliche Entfaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 45000 € pro Jahr.
Schulsekretär*in an der GDS 2 (m/w/d) Sindelfingen Publizierung bis: 22.07.2025 Viel sicherer, viel ausgeglichener, viel spannender – die Jobs beim Landratsamt Böblingen bieten unseren rund 2.200 multinationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel mehr fürs Leben. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, die Arbeitszeiten flexibel, die Fortbildungsmöglichkeiten attraktiv und die technische Ausstattung ist top. In diesem attraktiven, krisensicheren Umfeld können sich Talente entfalten und gemeinsam den Landkreis besser machen. Werden Sie Teil unseres Teams beim Eigenbetrieb Gebäudemanagement, Gottlieb-Daimler-Schule 2. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir einen JoBB als Schulsekretär*in an der GDS 2 (m/w/d) an. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Allgemeine Sekretariatsaufgaben Telefonischer, schriftlicher sowie persönlicher Kontakt mit allen am Schulleben Beteiligten Pflege von Schülerdaten mit der landesweit eingeführten Verwaltungssoftware ASV-BW Kooperative Zusammenarbeit mit Lehrerkollegium und Schulleitung bei der Betreuung der Schülerdokumentation, der Zeugniserstellung und Aufgaben, die den Schulträger betreffen Ihre Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, Ausbildung im mittleren Dienst oder eine vergleichbare Ausbildung (m/w/d) Fundierte EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen: Outlook, Word, Excel, PowerPoint) Selbständiges Arbeiten und Organisationsgeschick Die Fähigkeit in einem lebhaften Umfeld konzentriert zu arbeiten Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit Sicheres Auftreten und gute Umgangsformen Die Bereitschaft sich in die Schulverwaltungssoftware ASV sowie andere schulisch relevanten Programme einzuarbeiten. Wir bieten: Viel mehr Abwechslung Viel mehr Work-Life-Balance Viel mehr Stabilität: Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD / Besoldungsgruppe A 8 LBesGBW. Die Eingruppierung nach EG 7 TVöD erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend der Entgeltordnung. Viel mehr Flexibilität: Beschäftigungsumfang 40 %, die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Der Einsatz erfolgt voraussichtlich an drei Vormittagen am Standort der Schule in Böblingen. Viel mehr Sicherheit: Die Stelle ist unbefristet. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung, die Sie uns bitte bis spätestens 22.07.2025 über unser Bewerberportal zusenden. Haben Sie noch Fragen? Dr. Christian Hopf Schulleiter Gottlieb-Daimler-Schule 2 07031 6117 100
Schulsekretär*in an der GDS 2 (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Böblingen
Kontaktperson:
Landratsamt Böblingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsekretär*in an der GDS 2 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gottlieb-Daimler-Schule 2 und ihre spezifischen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schule und ihre Werte verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Verwaltungssoftware zu erläutern. Wenn du bereits mit ASV-BW oder ähnlichen Programmen gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit hervor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Schülern kommuniziert hast und teile diese Erfahrungen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in neue Software. Betone, dass du motiviert bist, dich in die Schulverwaltungssoftware einzuarbeiten und deine EDV-Kenntnisse weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretär*in an der GDS 2 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Schulsekretär*in an der GDS 2 unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Verwaltung und EDV-Kenntnisse, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Online-Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis spätestens 22.07.2025 über das Bewerberportal ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Böblingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Schulsekretärs, insbesondere über die Nutzung der Verwaltungssoftware ASV-BW. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, dich in neue Programme einzuarbeiten.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da fundierte EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in Office-Anwendungen wie Outlook, Word und Excel belegen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Kenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium und der Schulleitung ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sichere dein Auftreten
Ein sicheres Auftreten und gute Umgangsformen sind wichtig für den Kontakt mit Schülern, Eltern und Lehrern. Übe, wie du dich selbstbewusst präsentierst und auf Fragen reagierst. Achte darauf, freundlich und professionell zu wirken.