Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Forschung und Entwicklung für Arbeitssicherheit.
- Arbeitgeber: Die DGUV ist der Spitzenverband für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und ein sicheres Gehalt warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeit mit und arbeite an innovativen Projekten zur Unfallprävention.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Masterstudent in Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Psychologie mit guten MS Office Kenntnissen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Komm in unser Team des Instituts für Arbeitsschutz und hilf mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen. Bewirb dich jetzt um ein Praktikum für Studierende im Masterstudium Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) , der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallklassen in Deutschland. Prävention, Rehabilitation und Entschädigung – das sind unsere zentralen Aufgaben. Wir kümmern uns um die Sicherheit der Menschen beim Arbeiten und Lernen. Dein zukünftiges Team: Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) unterstützt die gesetzlichen Unfallversicherungsträger schwerpunktmäßig bei naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Aufgaben sind vielfältig: Forschung, Entwicklung, Untersuchung und Prüfung von Produkten und Stoffproben gehören ebenfalls dazu wie betriebliche Messungen, Beratung, Mitwirkung in der Normung und Regelsetzung sowie Bereitstellung von Fachinformationen und Expertenwissen. Mögliche Themen deiner Abschlussarbeit: Die Themenbereiche, in welchen wir Praktika anbieten: Industrial Security Mensch-Roboter-Kollaboration Simulationen zur Unfallprävention Künstliche Intelligenz/ Machine Learning Gestaltung von Mensch-System-Interaktion Ortsbindung von kabellosen Bedienelementen Sensordatenfusion (z.B. bei autonomen Fahrzeugen) Softwareentwicklung VR-Entwicklung Deine Aufgaben im Rahmen des Praktikums werden wir persönlich mit Dir besprechen, um bestmöglich auf Deine individuellen Stärken eingehen zu können. Dein Profil: Du bist Student/Studentin (m/w/d) an einer Hochschule (Master) der Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Psychologie oder eines vergleichbaren Studiengangs Du suchst ein (Pflicht-) Praktikum mit einer Mindestdauer von 4 Wochen im Rahmen deines Studiums Du besitzt gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere in Word, Excel und PowerPoint Kommunikation und Teamfähigkeit zählen zu deinen Stärken Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Dein Kontakt: Fachliche Fragen beantwortet dir: Christian Werner | 030 13001 – 3520 Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten dir unter Angabe der Kennziffer IFA-PRA Özge Sarikaya | 030 – 13001 – 1724 Désirée Olry | 030 – 13001 – 1726 Start ab sofort Standort Sankt Augustin Gehalt 450 Euro Aufwandsentschädigung Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen. Vorteile, bei der DGUV zu arbeiten: Tätigkeit mit Sinn Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit Transparente Bezahlung Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil Vielfalt und Inklusion Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung Sicherheit und Gesundheit Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote Lebenslanges Lernen Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm An die Zukunft denken Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL) Zertifizierte Arbeitgeberin
Praktikum für Studierende im Masterstudium Arbeitgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Kontaktperson:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum für Studierende im Masterstudium
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Arbeitsschutz und verwandten Disziplinen zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Themen wie Sicherheit am Arbeitsplatz oder Maschinenbau beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Mensch-Roboter-Kollaboration und Unfallprävention auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie mit der Arbeit des Instituts für Arbeitsschutz zusammenhängen.
✨Bereite dich auf persönliche Gespräche vor
Sei bereit, deine Ideen und Ansätze zu den möglichen Themen deiner Abschlussarbeit zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Informatik oder Maschinenbau konkret in die Projekte des Instituts einbringen kannst, um deine Motivation und Eignung zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten demonstrieren. Das Institut legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, zu zeigen, wie du in einem Team erfolgreich arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum für Studierende im Masterstudium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DGUV: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Aufgaben des Instituts für Arbeitsschutz.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die zu den Anforderungen des Praktikums passen. Betone insbesondere deine Kenntnisse in MS Office und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung deutlich machst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die DGUV
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Instituts für Arbeitsschutz und welche Projekte aktuell laufen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Teamarbeit und technische Kenntnisse zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das Praktikum zu untermauern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Team beziehen. Zeige Interesse an der Zusammenarbeit und wie du dich in das bestehende Team einbringen kannst.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du dich für ein Praktikum im Bereich Arbeitsschutz interessierst und was dich an den Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit fasziniert. Deine Leidenschaft wird positiv wahrgenommen.