Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Stahlbau- und Blechkonstruktionen herstellt und montiert.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen, technologisch führenden Familienunternehmens.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Gesundheitsleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einer kollegialen Atmosphäre mit Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Mathe, Physik und handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet viele praktische Erfahrungen.
Diese Aufgaben erwarten Dich Der Ausbildungsberuf Konstruktionsmechaniker – Einsatzgebiet Ausrüstungstechnik – ermöglicht abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen. Die Ausbildung vermittelt Fertigkeiten und Kenntnisse in erster Linie in der Ausbildungswerkstatt aber auch in unterschiedlichen Fertigungshallen von Gleitschliffanlagen und Strahlanlagen. Konstruktionsmechaniker stellen Stahlbau- und Blechkonstruktionen, Förderanlagen, usw. her. Dazu fertigst du mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren und montieren diese. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Dein Orange umfasst Gute Leistungen in Mathematik, Physik, Werken/Technik Gute Kommunikationsfähigkeit Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Selbstorganisation und Freude an der Metallverarbeitung Interesse an praktischen Tätigkeit wie z. B. Biegen, Schweißen und Verschrauben von Metallbauteilen Interesse an theoretischen Tätigkeiten wie z. B. Zeichnungen für Blechabwicklungen herstellen, systematische Fehlersuche an Anlagen Einsatz-/Lernbereitschaft, Selbstbewusstsein, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe Verantwortliches Handeln, Zuverlässigkeit sowie Interesse an ständiger Weiterentwicklung Das bieten wir Dir Die Möglichkeit Dein Orange in einem internationalen, technologisch führenden Familienunternehmen einzusetzen Spannende und herausfordernde Aufgaben Angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre, geprägt von unseren Werten: Vertrauen – Wertschätzung – Offenheit Interessante Entwicklungsperspektiven bei einem Weltmarktführer Zukunftssicherer Arbeitsplatz bei einem kerngesunden, inhabergeführten Mittelständler Flexibles Arbeiten Moderne Arbeitsumgebung, die mit der Zeit geht Umfangreiche Gesundheits- und Sozialleistungen Bewirb Dich jetzt! Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle oder zu Rösler allgemein sind wir für Dich da Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Konstruktionsmechaniker/-in (m/w/d) - Ausbildung 01.09.2026 Arbeitgeber: Rösler Oberflächentechnik GmbH Werk Memmelsdorf
Kontaktperson:
Rösler Oberflächentechnik GmbH Werk Memmelsdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Konstruktionsmechaniker/-in (m/w/d) - Ausbildung 01.09.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Konstruktionsmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den praktischen Tätigkeiten wie Schweißen und Biegen von Metallbauteilen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Teamarbeit und Selbstorganisation übst. Zeige, dass du flexibel und lernbereit bist, was in einem dynamischen Umfeld wie der Konstruktionsmechanik wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallverarbeitung und Konstruktionsmechanik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konstruktionsmechaniker/-in (m/w/d) - Ausbildung 01.09.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Ausbildungsberuf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Konstruktionsmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um Deine Motivation klar darzustellen.
Betone Deine Fähigkeiten: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine relevanten Fähigkeiten hervor, wie handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamfähigkeit. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten Dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Begeisterung für die Metallverarbeitung und die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker deutlich machen. Gehe auf Deine Interessen an praktischen und theoretischen Tätigkeiten ein und erläutere, warum Du bei diesem Unternehmen lernen möchtest.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rösler Oberflächentechnik GmbH Werk Memmelsdorf vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Beruf des Konstruktionsmechanikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und technischen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe während des Interviews Beispiele oder sogar Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies kann deine praktischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Metallverarbeitung unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Interesse an ständiger Weiterentwicklung zeigen
Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist. Zeige, dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.