Auf einen Blick
- Aufgaben: Wecke die Bewohner und unterstütze sie beim Aufstehen und Frühstück.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Wohnhaus, das Menschen mit Behinderungen ein Zuhause bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Menschen positiv und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Grundkenntnisse in Pflege oder Pädagogik sind von Vorteil, Empathie ist ein Muss.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet als Elternzeitvertretung mit 10 Wochenstunden.
Stationäres Wohnen Nichtfachkraft (m/w/d) im Weckdienst als Elternzeitvertretung Für unseren Wohnbereich im Wohnhaus IV Detmolder Weg in Lemgo suchen wir zum nächstmöglichen Termin in Teilzeit (10 Wochenstunden) eine Nichtfachkraft im Weckdienst (m/w/d), befristet als Elternzeitvertretung. Ihre Aufgaben Wecken der Bewohner/innen sowie Begleitung beim Aufstehen Unterstützung und Sicherstellung der Grundpflege Ankleiden unter witterungsberücksichtigenden Aspekten Unterstützung bei der Vorbereitung und Einnahme des Frühstücks Begleitung der Bewohner/innen zur Bushaltestelle Teilnahme an Gruppenbesprechungen Informationsweitergabe über alle die Betreuung betreffenden Angelegenheiten Dienstübergaben mit der Nachtwache Bereitschaft zur Teilnahme an betrieblichen und außerbetrieblichen Fort- und Weiterbildungen Fachliche und persönliche Voraussetzungen Grundkenntnisse in einem pflegerischen oder pädagogischen Bereich Erfahrung im Umgang mit Menschen mit einer Behinderung wünschenswert Freundliches und empathisches Auftreten
Nichtfachkraft (m/w/d) im Weckdienst als Elternzeitvertretung Arbeitgeber: Lebenshilfe Lemgo e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Lemgo e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nichtfachkraft (m/w/d) im Weckdienst als Elternzeitvertretung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner/innen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und dein freundliches Auftreten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fort- und Weiterbildungen im Bereich Pflege oder Pädagogik, die für die Stelle relevant sein könnten, und sprich darüber in deinem Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Behindertenhilfe. Vielleicht kannst du Kontakte knüpfen, die dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Empfehlungen aussprechen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nichtfachkraft (m/w/d) im Weckdienst als Elternzeitvertretung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Nichtfachkraft im Weckdienst interessierst. Betone deine Empathie und dein freundliches Auftreten, da diese Eigenschaften in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen besonders wichtig sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen oder in einem pflegerischen/pädagogischen Bereich hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Klare Formulierungen zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstanden hast.
Schließe deine Verfügbarkeit ein: Da die Stelle in Teilzeit und befristet ist, gib in deiner Bewerbung an, ab wann du verfügbar bist und ob du flexibel in Bezug auf die Arbeitszeiten bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Lemgo e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Nichtfachkraft im Weckdienst übernehmen wirst. Überlege dir, wie du die Bewohner/innen beim Aufstehen unterstützen und ihre Grundpflege sicherstellen kannst.
✨Zeige Empathie und Freundlichkeit
Da der Umgang mit Menschen mit Behinderungen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews dein freundliches und empathisches Auftreten zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen umfasst, solltest du Fragen zu den angebotenen Schulungen stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Da du an Gruppenbesprechungen teilnehmen wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.