Ausbildung: Anästhesietechnischer Assistent ATA (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Anästhesietechnischer Assistent ATA (m/w/d)

Ausbildung: Anästhesietechnischer Assistent ATA (m/w/d)

Waldshut-Tiengen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf bei der Vorbereitung und Durchführung von Anästhesie-Maßnahmen und betreue Patienten.
  • Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit innovativen Ausbildungsberufen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Zuschläge für Feiertags- und Wochenendarbeit sowie Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und arbeite interdisziplinär im Gesundheitsbereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit Pflegeausbildung, Praktikum in Anästhesie.
  • Andere Informationen: Interesse an Biologie und Chemie sowie hohe Konzentrationsfähigkeit sind wichtig.

Duale Ausbildung Stadt Waldshut-Tiengen Landkreis Lörrach Landkreis Waldshut Wir bilden DICH aus! Als einer der größten Arbeitgeber der Region, bietet die Klinikum Hochrhein GmbH natürlich verschiedene Ausbildungsberufe an. Deine Ausbildung erhälst du in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen, das sich unterteilt in das Klinikum Hochrhein und das Medizinische Versorgungszentrum mit den Standorten in Waldshut und Tiengen. In den jeweiligen Betrieben steht dir während deiner Ausbildung qualifizierte und erfahrene Ausbilder zur Seite. Beschreibung Im Mittelpunkt der Aufgabengebiete der ATAs stehen die Mithilfe bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Maßnahmen der medizinischen Diagnostik und Therapie und die umfassende Betreuung der Patienten in anästhesiologischen und anderen Funktionsbereichen. Die Ausbildung befähigt dazu, bestimmte Aufgaben eigenverantwortlich oder im Rahmen der Mitwirkung auszuführen und interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen zu arbeiten. Die Befähigung zur Übernahme der genannten Aufgaben soll durch theoretische und praktische Ausbildung, insbesondere auch durch Vermittlung patientenorientierter Verhaltensweisen und Einstellungen, erzielt werden. Vergütung Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den aktuellen Vorgaben des Tarifvertrages (TVAöD) und beläuft sich aktuell auf: 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro Zuschläge für die praktische Ausbildung an Feiertagen und Wochenenden sowie Wechselschichtzulagen. Voraussetzungen Wir bilden Dich aus, wenn Du: · mindestens 18 Jahre alt bist · Mittlere Reife oder einen Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung im Pflegebereich hast · ein mindestens einwöchiges Praktikum in der Anästhesie · Interesse an Biologie und Chemie mitbringst · Medizin und Medizintechnik spannend findest · eine hohe Konzentrationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen besitzt · psychisch und physisch belastbar bist Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit

Ausbildung: Anästhesietechnischer Assistent ATA (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH

Die Klinikum Hochrhein GmbH ist ein herausragender Arbeitgeber in der Region Waldshut-Tiengen, der dir eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) bietet. Mit erfahrenen Ausbildern an deiner Seite und einer starken Fokussierung auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, fördert das Unternehmen nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung in einem unterstützenden und innovativen Arbeitsumfeld. Zudem profitierst du von einer attraktiven Ausbildungsvergütung und zusätzlichen Zuschlägen für praktische Einsätze an Feiertagen und Wochenenden.
K

Kontaktperson:

Klinikum Hochrhein GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Anästhesietechnischer Assistent ATA (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen tieferen Einblick in den Beruf zu bekommen und Fragen direkt an Fachleute zu stellen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Praktikum in der Anästhesie, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Sprich mit den Ausbildern und anderen Mitarbeitern, um mehr über die Ausbildung und die Arbeitsweise im Klinikum Hochrhein zu erfahren.

Tip Nummer 3

Zeige während des Auswahlprozesses deine Begeisterung für Biologie und Chemie. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen Beispiele zu nennen, wie du dein Interesse an diesen Fächern in der Praxis umsetzen möchtest.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Stressbewältigung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Belastbarkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast, um diese Fähigkeiten im Gespräch hervorzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Anästhesietechnischer Assistent ATA (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Konzentrationsfähigkeit
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Belastbarkeit
Interesse an Biologie und Chemie
Medizinisches Wissen
Praktische Fähigkeiten in der Anästhesie
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Patientenorientierte Verhaltensweisen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinikum Hochrhein GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinikum Hochrhein GmbH und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent klar darlegen. Betone dein Interesse an Biologie und Chemie sowie deine Erfahrungen im Pflegebereich, um zu zeigen, dass du die Voraussetzungen erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder andere Tätigkeiten im Gesundheitswesen zu erwähnen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent. Überlege dir, wie du deine Motivation für den Beruf und dein Interesse an Biologie und Chemie überzeugend darlegen kannst.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du ein Praktikum in der Anästhesie absolviert hast, sprich darüber! Teile deine Erfahrungen und was du dabei gelernt hast. Das zeigt dein Engagement und deine praktische Eignung für die Ausbildung.

Teamarbeit hervorheben

Da die Ausbildung interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen Berufsgruppen kommunizieren kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Ausbildung: Anästhesietechnischer Assistent ATA (m/w/d)
Klinikum Hochrhein GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>