Ausbildung: Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Ausbildung: Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Waldshut-Tiengen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man IT-Systeme installiert und wartet, während du an spannenden Projekten arbeitest.
  • Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit innovativen Ausbildungsberufen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit erfahrenen Ausbildern und sicheren Zukunftsperspektiven.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die IT-Infrastruktur eines modernen Klinikums.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Affinität zur IT, Teamgeist und einen guten Schulabschluss mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 1. September.

Duale Ausbildung Stadt Waldshut-Tiengen Landkreis Lörrach Landkreis Waldshut Wir bilden DICH aus! Als einer der größten Arbeitgeber der Region, bietet die Klinikum Hochrhein GmbH natürlich verschiedene Ausbildungsberufe an. Deine Ausbildung erhälst du in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen, das sich unterteilt in das Klinikum Hochrhein und das Medizinische Versorgungszentrum mit den Standorten in Waldshut und Tiengen. In den jeweiligen Betrieben steht dir während deiner Ausbildung qualifizierte und erfahrene Ausbilder zur Seite. Beschreibung Die Informationstechnik ist der Eckpfeiler eines jeden Unternehmens. Während der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration wird vermittelt, wie eine reibungslose Funktion der installierten IT gewährleistet wird. Unsere Fachinformatiker kennen sich mit der gesamten IT-Infrastruktur des Klinikums aus und kümmern sich um die Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Anlagen. Server, PCs, Drucker und Smartphones werden gewartet und eingerichtet. Täglich gilt es neue Aufträge von Mitarbeitern, welche über das digitale Ticket-System an die IT-Experten übermittelt werden, zu bearbeiten. Zu den Installationsarbeiten zählen der Aufbau und die professionelle Verkabelung der hochmodernen Hardware sowie das Installieren der benötigten Software. Durch die zahlreichen Softwarelösungen namhafter Hersteller zählen auch Mitarbeiterschulungen hinsichtlich neuer Anwendungen sowie die Planung von Projekten zu dem Aufgabengebiet der Fachinformatiker. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab. Ausbildungsdauer: 3 Jahre | Ausbildungsstart: jeweils am 1. September Voraussetzungen eine grundlegende Affinität zur Informationstechnik hast eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise vorweisen kannst Spaß an der Zusammenarbeit im Team mitbringst einen Beruf mit einer sicheren Zukunft erlernen möchtest einen guten mittleren oder höheren Bildungsabschluss hast Informationen über den Beruf Berufsfeld: IT, Computer

Ausbildung: Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH

Die Klinikum Hochrhein GmbH ist ein herausragender Arbeitgeber in der Region Waldshut-Tiengen, der dir eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bietet. Mit erfahrenen Ausbildern an deiner Seite und einer modernen IT-Infrastruktur hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld zu entwickeln und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Zudem profitierst du von einem starken Teamgeist und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen, deine Karriere im IT-Bereich erfolgreich zu gestalten.
K

Kontaktperson:

Klinikum Hochrhein GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Informationstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der IT-Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachinformatikern oder IT-Profis zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Netzwerke, Hardware und Software, um zu demonstrieren, dass du die Grundlagen verstehst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele für Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zu teilen. Da die Ausbildung viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du in einem Team arbeitest und Herausforderungen meisterst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Grundlegende IT-Kenntnisse
Netzwerktechnik
Hardware-Installation
Software-Installation
Fehlerdiagnose und -behebung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Projektmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Kundenorientierung
Zeitmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinikum Hochrhein GmbH informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Ausbildungsangebote und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Affinität zur Informationstechnik und deine Teamfähigkeit hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung zum Fachinformatiker zeigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der IT begeistert. Gehe darauf ein, wie du zur Teamarbeit beiträgst und welche Ziele du verfolgst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Systemen und Netzwerken vorbereiten. Informiere dich über gängige Software und Hardware, die in der Branche verwendet wird.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der IT ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann durch Projekte in der Schule oder Praktika geschehen.

Hebe deine Lernbereitschaft hervor

Die IT-Branche entwickelt sich ständig weiter. Zeige im Interview, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich kontinuierlich weiterzubilden. Das kann durch Online-Kurse oder eigene Projekte geschehen.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den konkreten Inhalten der Ausbildung, den Ausbildern oder den Projekten, an denen du teilnehmen kannst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.

Ausbildung: Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Klinikum Hochrhein GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>