Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) in Garbsen
Jetzt bewerben

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) in Garbsen

Garbsen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Patienten in Notfällen versorgt und transportiert.
  • Arbeitgeber: Die Johanniter sind eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, attraktive Vergütung und Rabatte in Sportstudios warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung, Führerschein Klasse B und Schwimmabzeichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 31.10.2025 – bewirb dich jetzt!

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) in Garbsen Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten. Einsatzort: Garbsen Besetzungsdatum: 01.08.2026 Art der Anstellung: Vollzeit Stundenumfang: 39 Wochenstunden Befristung: befristet Stellen-ID: J000026223 Das bieten wir Ihnen 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche Fort- und Weiterbildungen attraktive Ausbildungsvergütung Vermögenswirksame Leistungen gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung Rabatte in regionalen Sportstudios Mitarbeitendenvorteilsprogramm betriebliches Gesundheitsmanagement Monatsgehalt Mitarbeitendenfeste Anrechnung der Ausbildungszeit auf die tarifliche Einstufung bei Übernahme Das erwartet Sie Unter fachlicher Anleitung übernehmen Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung folgende Aufgaben: Mitwirkung bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Patienten Angemessener Umgang mit Menschen in Notfall- und Krisensituationen Kommunikation mit am Einsatz beteiligten Personen, Institutionen und Behörden Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen sowie Dokumentation Sicherstellen der Einsatz- und Betriebsfähigkeit der Rettungsmittel und Durchführung von Hygienemaßnahmen Assistenz bei der notärztlichen Versorgung Das zeichnet Sie aus Mindestens einen Realschulabschluss oder alternativ eine nach dem Hauptschulabschluss erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer Rettungsdiensttauglichkeit Physische und psychische Belastbarkeit Führerschein der Klasse B Ein vorstrafenfreies Führungszeugnis (bei Einstellung) Mindestens das deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze Hinweis: Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2025. Ihr Einsatzort Seit 2007 sind die Johanniter in Garbsen von der Region Hannover mit dem Rettungsdienst beauftragt. Garbsen ist mit rund 63.000 Einwohnenden und einer Fläche von 79 Quadratkilometern die größte Kommune der Region Hannover. Rund 55 Mitarbeitende der Johanniter sind in der Rettungswache \“Im Bahlbrink\“ beheimatet. Von dort starten drei Rettungswagen, ein Notfallkrankenwagen und ein Krankenwagen in ihre Einsätze. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet und bietet eine attraktive Einsatzvielfalt unter anderem dadurch, dass die Stadt Garbsen sowohl ländliche als auch städtische Anteile aufweist. Ebenso abwechslungsreich gestaltet sich neben der sozialen und kulturellen Diversität auch die Infrastruktur: Es gibt verschiedene Gewerbegebiete und einen Standort der Leibniz-Universität Hannover, zudem sind die A 2 und die B 6 schnell von der Rettungswache aus zu erreichen. Mit über 1100 Einsätzen im Monat ist der Standort einer der einsatzstärksten in der Region Hannover, im Jahr 2023 haben die Johanniter über 12.200 Einsätze abgeleistet. Zum Team des Rettungsdienstes gehören Notfall- und Rettungssanitäter. Bei lebensbedrohlichen Notfällen arbeitet das Team der Notfallrettung eng mit dem Notarzt zusammen. Vor Ort leisten die Rettungskräfte medizinische Hilfe und transportieren die Erkrankten oder Verletzten zur Weiterbehandlung ins Krankenhaus. Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Ansprechperson Team Bewerbungsmanagement 0441 97190840 Wer wir sind Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) in Garbsen Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen

Die Johanniter in Garbsen bieten eine herausragende Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Mit flachen Hierarchien, einer attraktiven Ausbildungsvergütung und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von 30 Urlaubstagen, einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und einem vielfältigen Einsatzgebiet, das sowohl ländliche als auch städtische Herausforderungen umfasst.
J

Kontaktperson:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) in Garbsen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Team zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden im Rettungsdienst. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung sowie zur Ausbildung selbst bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über Notfallsituationen und den Umgang mit Patienten übst. Zeige deine Motivation und dein Engagement für den Beruf.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich über die neuesten Entwicklungen im Rettungsdienst zu informieren. Halte Ausschau nach aktuellen Trends und Herausforderungen, die in deinem Vorstellungsgespräch zur Sprache kommen könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) in Garbsen

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Dokumentationsfähigkeiten
Technisches Verständnis für Rettungsgeräte
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Empathie im Umgang mit Patienten
Kenntnis der Hygienevorschriften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Johanniter: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Johanniter und ihre Werte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Aufgaben und die Ausbildung zum Notfallsanitäter zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Rettungsdiensttauglichkeit, deinen Führerschein der Klasse B und andere wichtige Informationen klar darstellst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Notfallsanitäter werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei den Johannitern besonders interessiert. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement für den Beruf.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Johanniter und deren Aufgaben im Rettungsdienst informieren. Zeige, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit, Stressbewältigung oder den Umgang mit Menschen in Notlagen demonstriert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) in Garbsen
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>