Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandsetzung von elektrotechnischen Anlagen sowie MSR-Technik.
- Arbeitgeber: Klinikum Lörrach, ein führender Arbeitgeber in der Region mit über 2000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse für Jobrad oder Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft eines modernen Großklinikums und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektrotechniker*in, Erfahrung in HKL-Technik und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Karrierechancen durch das neu entstehende Zentralklinikum bis 2026.
Werden Sie Teil unseres Technikteams am Klinikum Lörrach und gestalten Sie mit uns den Weg in ein modernes Großklinikum Ende 2026. Freuen Sie sich auf eine sichere Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten in einem zukunftsorientierten technischen Umfeld. Wir stellen eine/n Elektroniker**in Techniker\’*in Mess-/Steuer-/Regelungstechnik (w/d/m) ein. Ihre Aufgaben: Ausführung von Wartungs- und Instandsetzungstätigkeiten an elektrotechnischen Anlagen Inbetriebnahme von MSR-technischen Anlagen der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik Parametrierung, Einregelung und Prüfung der Hardware- und Softwarekomponenten der gebäudetechnischen Anlagen Analyse, Störungssuche und Behebung technischer Fehlfunktionen an technischen Anlagen und Systemen Wir wünschen uns: Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung, vorzugsweise als Elektrotechnikerin (w/d/m) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik mit Schwerpunkt MSR* Erfahrung in der HKL-Technik sowie der Gebäudeautomation Hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zur Teilnahme am technischen Rufdienst Wir bieten Ihnen: Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, in dem Sie Ihre fachliche Kompetenz und Ideen aktiv einbringen und weiterentwickeln können Ein sicherer Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung sowie zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge (ZVK) Ein kollegiales, innovationsfreudiges Team mit Offenheit für neue Impulse Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum Ende 2026 Gezielte finanzielle Unterstützung sowie Freistellung für anerkannte Weiterbildungsmaßnahmen Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket (Deutschlandticket) Ein Standort mit hoher Lebensqualität, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und guter Anbindung an die Städte Basel, Mulhouse und Freiburg Weitere Informationen: Nico Lang | Bereichsleiter Betriebstechnik | T 07621 / 416 – 8987 | lang.nico@klinloe.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Dafür nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Bewerbung über unsere Homepage https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote.html (https://www.klinloe.de/karriere/stellenangebote.html) . Über den Button \“Jetzt bewerben\“ im entsprechenden Stellenangebot gelangen Sie direkt zum Bewerbungsformular, worüber Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen können. Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach Über die Kliniken des Landkreises Lörrach Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair. Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den \“Lörracher Weg 2.0\“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Elektroniker*in / MSR-Techniker*in (w/m/d) Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker*in / MSR-Techniker*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich MSR-Technik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterentwicklung hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandsetzung von elektrotechnischen Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da das Klinikum Wert auf ein kollegiales und innovationsfreudiges Team legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker*in / MSR-Techniker*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Elektrotechnik und MSR-Technik hervor und betone deine Teamfähigkeit sowie dein Engagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Technikteams beitragen können.
Bewerbung über die Webseite einreichen: Nutze den Button "Jetzt bewerben" auf der Webseite der Kliniken des Landkreises Lörrach, um deine Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit den spezifischen Anforderungen der MSR-Technik und der HKL-Technik vertraut machen. Bereiten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung vor, die Ihre Fähigkeiten in der Wartung und Instandsetzung von elektrotechnischen Anlagen demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Job wichtig ist, sollten Sie konkrete Beispiele nennen, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet haben. Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv in das Team einzubringen.
✨Engagement und Lernbereitschaft zeigen
Heben Sie Ihr Engagement für kontinuierliche Weiterbildung hervor. Informieren Sie sich über die angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und bringen Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an diesen Programmen zur Sprache.
✨Gute Deutschkenntnisse nachweisen
Da gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, sollten Sie während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Bereiten Sie sich darauf vor, technische Begriffe und Konzepte auf Deutsch zu erklären, um Ihre Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.