Sozialarbeiter:in (m/w/d) Beratungszentrum
Jetzt bewerben

Sozialarbeiter:in (m/w/d) Beratungszentrum

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen durch Beratung und praktische Hilfe.
  • Arbeitgeber: Der Frankfurter Verein ist ein engagiertes Non-Profit-Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, bis zu 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams, das soziale Gerechtigkeit fördert und echte Veränderungen bewirkt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit und Erfahrung in der Betreuung von psychisch kranken oder obdachlosen Menschen.
  • Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Frankfurter Verein ist ein engagiertes, sozialwirtschaftliches Non-Profit-Unternehmen, das seit über 100 Jahren Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt. Mit einem engagierten Team von rund 830 Mitarbeiter:innen setzen wir uns dafür ein, bedarfsgerechte Angebote und Leistungen zu entwickeln und umzusetzen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Leistungsberechtigen eingehen. Wir betreiben etwa 50 Einrichtungen, Dienste und Beratungsstellen, die sich auf die Eingliederung und Versorgung von psychisch beeinträchtigten und suchtkranken Menschen, sowie von Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten konzentrieren. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem jeder Mensch wertgeschätzt wird und die Chance hat, sein volles Potenzial zu entfalten. Wenn Sie Teil eines engagierten und unterstützenden Teams werden möchten, das sich für soziale Gerechtigkeit und neue Chancen im Leben einsetzt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Sozialarbeiter:in (m/w/d) Beratungszentrum Ihre Aufgaben Mitwirkung in allen Angeboten des Dienstes: Aufsuchende Straßensozialarbeit, Beratungsstelle für obdachlose Menschen, Aufsuchende Hilfen in Wohnraum und in den angeschlossenen Wohnprojekten, Hilfen zur Wohnungssicherung, Intensive Zusammenarbeit mit der Übernachtungsstätte Ostpark, Aufsuchen der Klient:innen an ihren Aufenthaltsorten, Beziehungsaufnahme und Gestaltung der Kontakte, Einleitung von Hilfeprozessen, Clearing und Übernahme des Fall-Managements, einschließlich der Datenaufnahme und der Dokumentation, Beratung, Betreuung sowie praktische Unterstützung der Klient:innen und persönliche Begleitung, Kooperation mit anderen Einrichtungen des Hilfesystems, Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen, Erledigung der mit den Aufgaben verbundenen Verwaltungstätigkeiten sowie Mitarbeit bei Sonderaufgaben auf Anforderung. Ihr Profil Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit bzw. vergleichbare berufliche Qualifikation, Praktische Berufserfahrung in der Beratung und Betreuung von psychisch kranken, wohnungslosen oder obdachlosen Menschen, d. h. Kenntnis der sozialen Problemhintergründe der Klient:innen und deren Entwicklung, Kenntnis des regionalen Hilfesystems sowie fundierte Kenntnis der einschlägigen Rechtsgebiete, Ausgeprägte soziale Kompetenz, Empathie und gute kommunikative Fähigkeiten (Gesprächsführung/-technik) auch in schwierigen Situationen, Systematische, strukturierte, flexible und zielorientierte Arbeitsweise Sichere Anwenderkenntnisse in Word, Outlook und Excel sowie Führerschein Klasse B bzw. III. Stellenumfang 39 Stunden pro Woche bzw. 100,0 % der tariflichen Arbeitszeit Wir bieten Ihnen Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit Bezahlung gemäß TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt & SuE-Zulage Bis zu 30 Tage Urlaub plus Regenerationstage Betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Vermögenswirksame Leistungen Vergünstigtes Deutschlandticket JobRad Kooperationen mit Fitnessanbietern (EGYM Wellpass + weitere) Mitarbeiterrabatte über corporate benefits Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Supervisionen Strukturiertes Onboarding Ihre Bewerbung Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Wir garantieren Ihnen die strikte Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung und antworten schnell. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Chiffrenummer 053/139 per E-Mail an: jobs@frankfurter-verein.de Mit der Übersendung der Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir Sie in unsere Bewerberdatenbank aufnehmen. Ihr Kontakt Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V., Personalabteilung 069 – 79 405 300 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sozialarbeiter:in (m/w/d) Beratungszentrum Arbeitgeber: Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V.

Der Frankfurter Verein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine engagierte und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Mit unbefristeten Arbeitsverhältnissen, attraktiven Vergütungen gemäß TVöD und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitenden die Chance, in einem sinnstiftenden Umfeld zu wachsen und einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen in schwierigen Lebenslagen zu nehmen. Zudem profitieren die Mitarbeiter:innen von flexiblen Arbeitszeiten, bis zu 30 Tagen Urlaub sowie zahlreichen Zusatzleistungen wie einem vergünstigten Deutschlandticket und Kooperationen mit Fitnessanbietern.
F

Kontaktperson:

Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in (m/w/d) Beratungszentrum

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über den Frankfurter Verein und seine Projekte. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um deine praktischen Erfahrungen zu erweitern. Dies kann nicht nur deinen Lebenslauf stärken, sondern auch deine Leidenschaft für die soziale Arbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in (m/w/d) Beratungszentrum

Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation
Praktische Berufserfahrung in der Beratung und Betreuung von psychisch kranken und obdachlosen Menschen
Kenntnis der sozialen Problemhintergründe der Klient:innen
Kenntnis des regionalen Hilfesystems
Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgebiete
Ausgeprägte soziale Kompetenz
Empathie
Gute kommunikative Fähigkeiten
Gesprächsführung/-technik auch in schwierigen Situationen
Systematische und strukturierte Arbeitsweise
Flexibilität und Zielorientierung
Sichere Anwenderkenntnisse in Word, Outlook und Excel
Führerschein Klasse B bzw. III

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Frankfurter Verein und seine Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und die Arbeitsweise des Unternehmens zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialarbeiter:in im Beratungszentrum zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Beratung und Betreuung von psychisch kranken oder obdachlosen Menschen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und deine Motivation, Teil des engagierten Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Frankfurter Vereins passen.

Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass du die Chiffrenummer 053/139 korrekt angibst und alle geforderten Unterlagen beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Sozialarbeiter:innen, insbesondere zu Themen wie Empathie, Konfliktlösung und Fallmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.

Kenntnis des Hilfesystems

Stelle sicher, dass du über das regionale Hilfesystem und relevante rechtliche Rahmenbedingungen gut informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der sozialen Arbeit effektiv zu agieren.

Zeige deine soziale Kompetenz

Bereite dich darauf vor, deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe Gesprächsführungstechniken und sei bereit, in Rollenspielen oder praktischen Beispielen zu zeigen, wie du mit Klient:innen in schwierigen Situationen umgehst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Supervision.

Sozialarbeiter:in (m/w/d) Beratungszentrum
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V.
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>