Auf einen Blick
- Aufgaben: Erkunde manuelles und maschinelles Zerspanen sowie moderne Fertigungstechniken.
- Arbeitgeber: Maschinenbauschule Ansbach bietet eine innovative Ausbildung in einem modernen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Praktikumsdauer, top Ausstattung und enge Kontakte zu globalen Unternehmen.
- Warum dieser Job: Lerne in einer einzigartigen Schulkultur mit Praxis und Theorie, die Hand in Hand gehen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Maschinenbau, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Zusatzqualifikationen in 3D-Druck und Additiver Fertigung während der Ausbildung.
Was kannst du alles erkunden? Manuelles und maschinelles Zerspanen an Werkzeugmaschinen Füge- und Umformtechnik: Schweißen, Kleben und Umformen von Bauteilen Bauteile der Pneumatik, pneumatische Steuerungen Bauteile der Elektrotechnik, elektropneumatische Steuerungen Funktion und Programmierung einer speicherprogrammierbaren Steuerung Funktion und Programmierung eines Industrieroboters Rechnergestützte Fertigung an CNC-Maschinen Erstellen technischer Zeichnungen mit CAD-Systemen Auftragsfertigung, Qualitätskontrolle, Messtechnik Angebotene Ausbildungsberufe: Berufsbezeichnung Industrie- und Feinwerkmechaniker (m/w/d) 2,5 Jahre 01.09.2025 01.09.2026 01.09.2027 Ausbildungsangebot: Die dreijährige Ausbildung zum Industrie- und Feinwerkmechaniker (m/w/d) an der Maschinenbauschule Ansbach ist eine Alternative zur dualen Ausbildung im Betrieb. Die Ausbildung erfolgt in eigenen, modernen, über 3.000 m 2 umfassenden Lehr- und Produktionsstätten. Fachtheoretischer Unterricht und Praxisausbildung unter einem Dach mit modernster Ausstattung, passend zur Industrie 4.0. Erwerb von Zusatzqualifikationen schon während der Ausbildungszeit! Weitere Informationen zu unseren Aus- und Weiterbildungsangeboten finden Sie auf www.maschinenbauschule.de Perspektiven: Weiterbildung zum Maschinenbau-, Mechatronik- oder Medizintechniker (m/w/d) Arbeitszeit/Urlaub: Bayerische Schulferienzeiten Was bieten wir sonst noch: Großartige Ausbildungsqualität – bei uns gehen Praxis und Theorie Hand in Hand! Einzigartige Schulkultur, in der Kameradschaft bis über die Ausbildung hinaus großgeschrieben wird. Modernstes Equipment – vom Tablet über 3D-Drucker bis zur CNC Fräs- und Drehmaschine sind wir immer up to date! Wir stehen in engem Kontakt zu weltweit agierenden Unternehmen Unsere Ferienzeiten toppt keiner! Praktikum mit flexibler Dauer Zusatzqualifikationen in der Additiven Fertigung, 3D-Druck und MAT
Bei uns kannst du ein Praktikum machen - Termin(e) auf Anfrage Arbeitgeber: QUAPLER GMBH & CO. KG
Kontaktperson:
QUAPLER GMBH & CO. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bei uns kannst du ein Praktikum machen - Termin(e) auf Anfrage
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die neuesten Entwicklungen interessierst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen im Bereich Maschinenbau und Zerspanungstechnik. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Fragen über unsere Ausbildungsangebote und die spezifischen Tätigkeiten überlegst. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Bereichen, die du während des Praktikums erkunden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bei uns kannst du ein Praktikum machen - Termin(e) auf Anfrage
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Industrie- und Feinwerkmechaniker. Besuche die Website der Maschinenbauschule Ansbach, um mehr über die Inhalte und Perspektiven zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Kenntnisse, Praktika oder Projekte, die mit den angebotenen Ausbildungsinhalten in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt und welche Ziele du verfolgst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei QUAPLER GMBH & CO. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Maschinenbauschule Ansbach informieren. Verstehe ihre Ausbildungsangebote und die Technologien, die sie verwenden, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung stark praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium parat haben, die deine Fähigkeiten im Bereich Zerspanen, Schweißen oder Programmierung zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Praktikumsmöglichkeiten und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Zeige Begeisterung für Technik
Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für technische Berufe und moderne Technologien zu zeigen. Sprich über deine Interessen in Bereichen wie CNC-Maschinen oder 3D-Druck, um deine Motivation zu unterstreichen.