Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Schüler nach der Schule und gestalte kreative Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: OÖ Hilfswerk GmbH ist ein führendes soziales Dienstleistungsunternehmen in Oberösterreich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein offenes Betriebsklima, Fortbildungsmöglichkeiten und Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen positiven Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung und Einfühlungsvermögen sind erforderlich; Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Donnerstag mit 20 Wochenstunden.
Freizeitbetreuer*in für die Schülernachmittagsbetreuung Hartkirchen | 20 Wo.-Std. Die OÖ Hilfswerk GmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit 19 Familien- und Sozialzentren in OÖ und sucht ab September 2025 eine*n Freizeitbetreuer*in (ca. 20 Wo.-Std. von Mo-Do) für die Schülernachmittagsbetreuung Hartkirchen Profil: Pädagogische Ausbildung (Absolvent*in der Pädagogischen Hochschule oder Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, Erzieher*innen, etc.) Einfühlungsvermögen und liebevoller Umgang mit Kindern Praxis von Vorteil Flexibilität und Selbstständigkeit Teamfähigkeit gute Kommunikationsfähigkeit Zuverlässigkeit Im Falle einer Zusage ist vor Dienstantritt eine Strafregisterbescheinigung (§10, Abs.1 Strafregistergesetz) und eine Strafregisterbescheinigung \“Kinder- und Jugendfürsorge\“ (§ 10, Abs. 1b Strafregistergesetz 1968) zu übermitteln. Die damit verbundenen Unkosten können leider nicht ersetzt werden Unser Angebot: offenes und vertrauensvolles Betriebsklima mit einer persönlichen Ansprechperson jährliches Fort- und Weiterbildungsangebot zum Erwerb von vertieftem Fachwissen Teambesprechungen bei Bedarf Vergünstigungen und Ausflüge durch unseren Betriebsrat Feierlichkeiten zu bestimmten Anlässen Vollzeit bedeutet bei uns 37 Wochenstunden Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich Bezahlung: Mindestentgelt brutto EUR 3.088,80 pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung (= 37 Wo-Std.) Kontakt: Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: OÖ Hilfswerk GmbH Ulrike Furtmüller Leitung Familien und Sozialzentrum Eferding Bahnhofallee 18, 4701 Bad Schallerbach Tel.+43664 / 80765 1306 ulrike.furtmuller(at)ooe.hilfswerk.at www.hilfswerk.at Online bewerben Zurück zur Übersicht
Freizeitbetreuer*in für die Schülernachmittagsbetreuung Hartkirchen | 20 Wo.-Std. Arbeitgeber: Hilfswerk Österreich

Kontaktperson:
Hilfswerk Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freizeitbetreuer*in für die Schülernachmittagsbetreuung Hartkirchen | 20 Wo.-Std.
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Arbeit mit Kindern überlegst. Überlege dir auch, wie du deine pädagogische Ausbildung und deine Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die OÖ Hilfswerk GmbH und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und dass du gut ins Team passt. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freizeitbetreuer*in für die Schülernachmittagsbetreuung Hartkirchen | 20 Wo.-Std.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Freizeitbetreuer*in abgestimmt sind. Betone deine pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Umgang mit Kindern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Zeige, wie du die Werte des OÖ Hilfswerks teilst und was dich an dieser Position besonders anspricht.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deiner pädagogischen Qualifikationen und Nachweise über deine Erfahrungen. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und die Fristen einhältst. Ein sorgfältiger Abschluss deiner Bewerbung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hilfswerk Österreich vorbereitest
✨Bereite dich auf pädagogische Fragen vor
Da die Stelle eine pädagogische Ausbildung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Schülernachmittagsbetreuung wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen zeigen. Betone, wie du in einem Team kommunizierst und Konflikte löst.
✨Demonstriere Einfühlungsvermögen
Einfühlungsvermögen ist eine Schlüsselqualifikation für diese Position. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist und wie du ihnen geholfen hast, sich wohlzufühlen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet jährliche Fort- und Weiterbildungsangebote an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach diesen Möglichkeiten fragst und wie sie dir helfen könnten, deine Fähigkeiten zu erweitern.