Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc) (m/w/d), (E13 TV-G-U)
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc) (m/w/d), (E13 TV-G-U)

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc) (m/w/d), (E13 TV-G-U)

Frankfurt am Main Wissenschaftliche Mitarbeiter 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine Forschungsgruppe und betreue Doktoranden in Biochemie.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Biochemie I an der Goethe-Universität Frankfurt bietet modernste Forschungseinrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Habilitation und langfristiger Anstellung, interdisziplinäre Forschung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biochemie und arbeite an innovativen Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Biochemie oder Zellbiologie und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail an Prof. Bernhard Brüne senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche Mitarbeiter/ innen (Postdoc) (m/w/d), (E13 TV-G-U) Universität Frankfurt Das Institut für Biochemie I – Pathobiochemie (Direktor: Prof. Bernhard Brüne) am Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Frankfurt sucht ab sofort wissenschaftliche Mitarbeiter/ innen (Postdoc) (m/w/d) (E13 TV-G-U) zunächst befristet für 3 Jahre mit der Möglichkeit der anschließenden längerfristigen Weiterbeschäftigung. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags. Der erfolgreiche Bewerber leitet eine Forschungsgruppe, betreut Doktoranden und beteiligt sich an der Lehre im Fach Biochemie. Es besteht die Möglichkeit einer universitären Karriere (’Habilitation’) sowie der Leitung einer unabhängigen Forschergruppe. Sie arbeiten an Projekten mit biochemischen, molekularbiologischen und zellbiologischen Fragestellungen im Rahmen unserer Forschungsprojekte zur Entzündung und Immunzellbiologie. Die Arbeitsgruppe interessiert sich schwerpunktmäßig für pathobiochemische Aspekte der Makrophagenpolarisierung bei Entzündung versus Heilung. Dies umfasst Arbeiten zu Lipidmediatoren, Hypoxie, dem Eisenstoffwechsel und der Tumorprogression. ( ?url=www.pathobiochemie1.de&module=jobs&id=205493\“ target=\“_blank\“ rel=\“nofollow\“> ?url=www.pathobiochemie1.de&module=jobs&id=205493\“ target=\“_blank\“ rel=\“nofollow\“>www.pathobiochemie1.de ) Das Institut für Biochemie I ist ausgestattet mit modernsten Einrichtungen und Technologien und betreibt interdisziplinäre Forschungen im Bereich der molekularen Signaltransduktion. Wir bieten ein attraktives Umfeld für moderne Forschung auf aktuellen Gebieten der Pathobiochemie und molekularen Medizin. Von den Bewerbern erwarten wir Teamfähigkeit und hervorragende Kenntnisse der Biochemie und/oder Zellbiologie sowie ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem naturwissenschaftlichen Fach. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail mit den üblichen Unterlagen an Herrn Prof. Bernhard Brüne: officebc1 @biochem.uni- frankfurt.de Da eine Rücksendung von Originalunterlagen nicht erfolgen kann, bitten wir von einer Übersendung auf dem Postweg abzusehen. Translation The Institute of Biochemistry I (Director: Prof. Bernhard Brüne), Goethe-University Frankfurt, Faculty of Medicine, Germany offers Postdoc positions (all gender welcome) (E13 TV-G-U) initially limited to 3 years with a potential long-term subsequent employment. The salary grade is based on the job characteristics of the collective agreement (TV-G-U) applicable to Goethe University. The successful candidate will lead a research group, supervise PhD candidates and is expected to participate in biochemistry teaching. A University career (’Habilitation’, University lectureship qualification) track with the establishment of an independent Research Group Leader position will be possible. The candidate will be working in a project with biochemical, molecular biology and cell biology tasks. Research interests are expected towards: macrophage polarization, the role of macrophages in tumor biology, or research dedicated to lipid or iron metabolism. The Institute provides excellent facilities to conduct interdisciplinary research in biochemistry and molecular biology of cell signaling, identifying mechanisms of cell/tissue injury and adaptive responses. We offer an attractive surrounding for modern sciences in actual areas of patho-biochemistry and in molecular medicine. Applicants should have a proven record of accomplished scientific excellence in biochemistry and/or cell biology of cellular signaling. We expect a strong motivation in driving forefront research and the capability to act as a team player. I would be happy to receive your full CV, a brief outline of research interests, and names of potential references. Do not hesitate to contact me for any further information. Please send your email application to Prof. B. Brüne, Institute of Biochemistry I at

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc) (m/w/d), (E13 TV-G-U) Arbeitgeber: Universität Frankfurt

Die Goethe-Universität Frankfurt bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc) mit modernsten Einrichtungen und interdisziplinären Forschungsprojekten. Hier haben Sie die Möglichkeit, eine eigene Forschungsgruppe zu leiten, Doktoranden zu betreuen und an der Lehre im Fach Biochemie teilzunehmen, während Sie gleichzeitig Ihre akademische Karriere durch Habilitation und langfristige Perspektiven vorantreiben können. Die offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Teamarbeit und Innovation, was diese Position besonders attraktiv macht.
U

Kontaktperson:

Universität Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc) (m/w/d), (E13 TV-G-U)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der Biochemie oder verwandten Bereichen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Biochemie I. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie deine eigenen Interessen dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen zukünftigen Zielen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops, die sich mit Biochemie und Zellbiologie beschäftigen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc) (m/w/d), (E13 TV-G-U)

Forschungskompetenz in Biochemie
Kenntnisse in Zellbiologie
Erfahrung in molekularbiologischen Techniken
Fähigkeit zur Leitung von Forschungsgruppen
Betreuung von Doktoranden
Teamfähigkeit
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in pathobiochemischen Prozessen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Lehre im Bereich Biochemie
Analytische Fähigkeiten
Motivation für innovative Forschung
Kenntnisse in Lipid- und Eisenstoffwechsel
Verständnis der Makrophagenpolarisierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das Institut: Informiere dich gründlich über das Institut für Biochemie I und die Forschungsprojekte, die dort durchgeführt werden. Besuche die Website und mache dich mit den aktuellen Themen und Schwerpunkten vertraut.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Postdoc-Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Biochemie und Zellbiologie sowie deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen darlegst und erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen zur Forschung des Instituts passen.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung ausschließlich per E-Mail an Prof. Bernhard Brüne. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen beizufügen und die E-Mail professionell zu gestalten. Überprüfe vor dem Versand, dass alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Frankfurt vorbereitest

Bereite deine Forschungsinteressen vor

Stelle sicher, dass du deine Forschungsinteressen klar und präzise formulieren kannst. Überlege dir, wie deine Interessen mit den aktuellen Projekten des Instituts für Biochemie I in Verbindung stehen und sei bereit, darüber zu diskutieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in der Forschung spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Forschern und Doktoranden verdeutlichen.

Kenntnisse in Biochemie und Zellbiologie betonen

Bereite dich darauf vor, spezifische Kenntnisse und Erfahrungen in Biochemie und Zellbiologie zu erläutern. Sei bereit, über relevante Techniken und Methoden zu sprechen, die du in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.

Fragen zur Forschung stellen

Bereite einige durchdachte Fragen zur laufenden Forschung am Institut vor. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeit des Instituts und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele der Position zu erfahren.

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc) (m/w/d), (E13 TV-G-U)
Universität Frankfurt
Jetzt bewerben
U
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc) (m/w/d), (E13 TV-G-U)

    Frankfurt am Main
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-26

  • U

    Universität Frankfurt

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>