Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Bauteile aus Kunststoffen und überwache den gesamten Produktionsprozess.
- Arbeitgeber: RENA Technologies GmbH bietet spannende Ausbildungsprogramme in einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Investiere in deine persönliche Entwicklung mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Verantwortung.
- Warum dieser Job: Starte deine Erfolgsgeschichte in einer Branche, die weltweit geschätzt wird und innovative Lösungen bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet am Stammsitz in Gütenbach im Schwarzwald statt.
RENA Technologies GmbH – wo Ausbildung mehr ist als nur Lernen! Tauche ein in eine Welt voller Teamspirit, Vertrauen und spannender Herausforderungen. Bei uns gestaltest Du aktiv Deine Zukunft, entwickelst Dich kontinuierlich weiter und übernimmst Verantwortung. Entdecke die Vielfalt unserer Ausbildungsprogramme und erlebe, wie wir gemeinsam den Grundstein für Deine erfolgreiche berufliche Reise legen. Bei RENA investieren wir nicht nur in Wissen, sondern auch in Deine persönliche Entwicklung. Sei Teil unseres dynamischen Teams und starte deine Ausbildung mit uns – hier beginnt Deine Erfolgsgeschichte! An unserem Stammsitz in Gütenbach im Schwarzwald entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden und führenden Forschungsinstituten, Lösungen für Maschinen und Verfahren zur nasschemischen Oberflächenbehandlung. Die herausragende Qualität unserer Arbeit und deren offizielles Siegel \“Made in Germany\“ sorgen dafür, dass unsere Maschinen und Anlagen weltweit hoch geschätzt und von Kunden aus der Solar-, Halbleiter-, Glas-, Additive Manufacturing- und Medtech-Industrie eingesetzt werden. Durch unser weltweites Vertriebs- und Servicenetz stellen wir sicher, dass wir ”vor Ort” sind, um schnell reagieren zu können. Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe Fachrichtung Bauteile werden Baugruppen und Bauteile aus verschiedenen Kunststoffen anhand von Auftragsdaten und technischen Zeichnungen hergestellt. Dabei werden geeignete Fertigungsverfahren wie Schweißen, Biegen, Kleben, Fräsen und Drehen ausgewählt. Die Einrichtung der Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck sowie die Überwachung der Produktionsmaschinen während des gesamten Produktionsablaufs ist erforderlich. Des Weiteren umfasst die Tätigkeit das Montieren der Baugruppen zu kompletten Maschinen und die kontinuierliche Überprüfung der Qualität. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2026: Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: RENA Technologies GmbH

Kontaktperson:
RENA Technologies GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026: Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen, die RENA Technologies anbietet, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von RENA in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder technische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade bei RENA Technologies arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026: Kunststoff-/Kautschuktechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über RENA Technologies: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit RENA Technologies GmbH auseinandersetzen. Informiere dich über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsprogramme und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, auch persönliche Stärken zu erwähnen, die für die Position wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Branche deutlich machen. Erkläre, warum du dich für RENA Technologies entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass deine Unterlagen professionell aussehen. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RENA Technologies GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über RENA Technologies GmbH informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Branchen, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Kunststoff- oder Kautschuktechnologie hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Beispiele aus Praktika oder Projekten können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
Da RENA großen Wert auf Teamarbeit und Verantwortung legt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir diese Werte sind. Teile Beispiele, in denen du im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.