wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)
wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)

wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)

Dresden Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Dresden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Unterstützung interdisziplinärer Forschungsprojekte im Bereich Wasserstoffwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Dresden ist eine führende Exzellenzuniversität in Deutschland mit globalem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation und Arbeiten in einem internationalen Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Forschungslandschaft und trage aktiv zur Lösung globaler Herausforderungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss und Promotion in einem relevanten Fach, starke Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Technische Universität Dresden – Boysen-TU Dresden-Graduiertenkolleg Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten. Am Boysen-TU Dresden-Graduiertenkolleg für Nachwuchswissenschaftlerinnen und wissenschaftlern aus den Ingenieur-, Sozial-, Geistes- und Humanwissenschaften, das von der Friedrich und Elisabeth Boysen-Stiftung und der Technischen Universität Dresden kofinanziert wird, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) zunächst für 4 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Habilitation). Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg in vierter Generation forscht derzeit zum übergeordneten Thema Wasserstoffwirtschaft – Strategisches Element eines zukünftigen GreenGas Deals und beginnt im Juni 2026 mit einer fünften Generation von Nachwuchswissenschaftlerinnen und wissenschaftlern. Sie erhalten die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte in einer dynamischen, interdisziplinären Forschungslandschaft aufzubauen sowie in einem internationalen Team zu arbeiten. Weiterführende Informationen zum Graduiertenkolleg sind unter https://tu-dresden.de/boysen zu finden. Aufgabenbeschreibung: Neben eigenen wiss. Forschungstätigkeiten im thematischen Umfeld des Graduiertenkollegs übernimmt die wiss. Projektkoordinatorin bzw. der wiss. Projektkoordinator eine Schnittstellenfunktion zwischen den Kollegiatinnen und Kollegiaten, den Sprechern, den wiss. Betreuerinnen und Betreuern, dem Vorstand und dem Beirat des Kollegs. Sie bzw. Er berät die Kollegiatinnen und Kollegiaten bei der Identifizierung theoretischer und empirischer Bezüge zwischen ihren Projekten sowie zur Forschung Dritter. Sie bzw. Er unterstützt bei der Operationalisierung von Forschungsdesigns, organisiert wissenschaftliche Workshops und Veranstaltungsreihen, beantragt weitere Fördermittel und übernimmt darüber hinaus wissenschaftsorganisatorische Aufgaben wie z. B. Wissenschaftskommunikation, Erstellung von wiss. Berichten, Überwachung der Finanzmittel, Vorbereitung von Gremiensitzungen. Erwartete Qualifikationen: wiss. Hochschulabschluss und Promotion in einem technik-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Fach; hervorragende kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie soziale Kompetenz für die interdisziplinäre Teamarbeit; Fähigkeit zum zielorientierten und eigenständigen Arbeiten; hohes Engagement sowie Integrations- bzw. Verantwortungsbereitschaft im Team; sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift. Erwünscht sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Führung, Administration und Akquise von Forschungsvorhaben mit mehreren Partnern. Hinweise zur Bewerbung: Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien der akademischen Zeugnisse bzw. weiterer relevanter Qualifikationen bis zum 06.06.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) mit dem Betreff \“Koordination Boysen-TUD-GRK\“ bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an boysen-tud-grk@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Boysen-TU Dresden Graduiertenkolleg, Frau Dr. Anna Martius, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Die Technische Universität Dresden bietet als Exzellenzuniversität nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur fördert die TUD Diversität und Innovation, während sie gleichzeitig attraktive Arbeitsbedingungen und eine familienfreundliche Atmosphäre schafft. Hier haben Sie die Chance, in einem internationalen Team an zukunftsweisenden Forschungsprojekten zu arbeiten und Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten weiter auszubauen.
Technische Universität Dresden

Kontaktperson:

Technische Universität Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die an der Technischen Universität Dresden arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Wasserstoffwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für Diversität und Inklusion. Die TUD legt großen Wert auf eine weltoffene und wertschätzende Kultur. Bereite dich darauf vor, wie du zur Förderung dieser Werte beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)

Wissenschaftliche Forschungskompetenz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Interdisziplinäre Teamarbeit
Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in der Wissenschaftskommunikation
Erfahrung in der Akquise von Fördermitteln
Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Berichte
Finanzmittelüberwachung
Vorbereitung von Gremiensitzungen
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Analytisches Denken
Eigenständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Technische Universität Dresden und das Graduiertenkolleg interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Abschlüsse, relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält, die für die Stelle relevant sind.

Akademische Zeugnisse: Füge Kopien deiner akademischen Zeugnisse und weiterer relevanter Qualifikationen bei. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und alle erforderlichen Informationen enthalten, um deine Qualifikationen zu belegen.

Fristgerechte Einreichung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 06.06.2025 einreichst. Nutze das SecureMail Portal der TUD, um deine Unterlagen als ein PDF-Dokument zu senden. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest

Informiere dich über die Technische Universität Dresden

Es ist wichtig, dass du dich über die Werte und die Mission der TUD informierst. Zeige im Interview, dass du die interdisziplinäre Ausrichtung und die Innovationsfreude der Universität schätzt und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten vor

Da die Position eine Schnittstellenfunktion erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte koordiniert hast.

Zeige dein Engagement für interdisziplinäre Teamarbeit

Die TUD legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Betone deine Fähigkeit, verschiedene Perspektiven zu integrieren.

Sprich über deine Erfahrungen in der Forschung

Da die Stelle auch wissenschaftliche Aufgaben umfasst, solltest du deine Forschungserfahrungen und Kenntnisse in der Akquise von Fördermitteln ansprechen. Erkläre, wie du Forschungsdesigns operationalisiert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)
Technische Universität Dresden
Technische Universität Dresden
  • wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)

    Dresden
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-20

  • Technische Universität Dresden

    Technische Universität Dresden

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>