Einzelintegrationsfachkraft Erzieher*in Erzieher*in als Gruppenleitung Pädagogische Fachkraft Integrationskraft
Jetzt bewerben
Einzelintegrationsfachkraft Erzieher*in Erzieher*in als Gruppenleitung Pädagogische Fachkraft Integrationskraft

Einzelintegrationsfachkraft Erzieher*in Erzieher*in als Gruppenleitung Pädagogische Fachkraft Integrationskraft

Berlin Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und leite ein engagiertes Team.
  • Arbeitgeber: Die Kita "Galileo" ist eine innovative Einrichtung im Bezirk Marzahn-Hellersdorf.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Urlaubstage plus Sonderzahlungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Inklusion und persönliche Entwicklung fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder Sozialpädagoge*in.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und bieten ein unterstützendes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Einzelintegrationsfachkraft (m/w/d) Erzieher*in (m/w/d) Erzieher*in als Gruppenleitung (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Integrationskraft (m/w/d) Einzelintegrationsfachkraft, Erzieher*in, Erzieher*in als Gruppenleitung, Pädagogische Fachkraft, Integrationskraft Wir suchen ab sofort staatlich anerkannte Erzieher*innen (m/ w/ d) und Integrationserzieher*innen (m/ w/ d) zur Einstellung in unserer Kindertagesstätte \“Galileo\“ im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stellenbeschreibung Wir suchen für unsere Kindertagesstätte \“Galileo\“ im Bezirk Marzahn-Hellersdorf Erzieher*innen (m/ w/ d) sowie Integrationserzieher*innen (m/ w/ d) zur Anstellung in Teil- und Vollzeit. Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir die Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der Arbeiterwohlfahrt sowie Loyalität gegenüber dem Träger. Darüber hinaus erwarten wir die Bereitschaft, sich engagiert, motiviert und kreativ in ein Team einzubringen. Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ausdrücklich begrüßt. Wir sind: eine große Kita, bewegungs- und gesundheitsorientiert, naturnah, experimentierfreudig, forschend und lernend, eine Kita mit Kinderküche, Sportraum, großem Garten, Atelier und geräumigen Fluren, im Umbruch, offen nur Neues, in Veränderung. Wir wünschen uns von Ihnen: zwingend erforderlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als sozialpädagogische Fachkraft (staatl. anerkannte*r Erzieher*in bzw. ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik) mit staatlicher Anerkennung, gute Kenntnisse der Lern- und Entwicklungspsychologie von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren, Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Arbeit in Kindertagesstätten, Grundkenntnisse zum Berliner Bildungsprogramm, sowie im Umgang mit dem Sprachlerntagebuch, Verpflichtung zur regelmäßigen Weiterbildung, Kenntnisse in der Standardsoftware MS Office, Sie verfügen zudem über eine hohe Belastbarkeit, soziale Kompetenz und der Bereitschaft zur Teamarbeit. Wir legen Wert auf: Teamfähigkeit, Professionalität, liebevolle und zugewandte Pädagog*innen, Fachkräfte, die ihre Arbeit an den Bedürfnissen der Kinder orientieren, Inklusion, Mut zur Veränderung. Wir begrüßen zudem, wenn Sie über eine hohe Belastbarkeit, soziale Kompetenz und Flexibilität verfügen und Verantwortungsbewusstsein und Verbindlichkeit sowie Überzeugungs-, Durchsetzungskraft und Kritikfähigkeit zu Ihren Stärken zählen. Neben der fachlichen Qualifikation wünschen wir uns die Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der Arbeiterwohlfahrt sowie Loyalität gegenüber dem Träger sowie die Bereitschaft, sich engagiert, offen und motiviert in ein Team einzubringen. Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen u. a.: Teamarbeit: Zusammenarbeit Reflexion und kollegiale Beratung, ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet, Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen, individuelle persönliche und fachliche Weiterbildung, Fachberatung und Vernetzung im Träger, einen sicheren Arbeitsplatz in einem nach ISO 9001 zertifizierten Geschäftsbereich in einem expandierenden Mitgliederverband, eine Vergütung nach TV AWO Berlin in der Entgeltgruppe S8a, tarifliche Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, eine Zuwendung im November jedes Kalenderjahres), die Möglichkeit einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge (nach Entfristung), 30 Jahresurlaubstage (zzgl. 24.12. und 31.12. arbeitsfrei), Mitarbeiter*innen-Angebote (corporate benefits), Deutschlandticket Job. Ihre Vorteile Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Gute Verkehrsanbindung Homeoffice Mitarbeiter*innen-Beteiligung Mitarbeiter*innen-Events Mitarbeiter*innen-Rabatte Jahressonderzahlung Betriebsarzt Finanzierte Fort- und Weiterbildung Flexible und mobile Arbeitszeit Corporate Benefits 24.12. und 31.12. arbeitsfrei Bezuschusstes Jobticket/Deutschlandticket

Einzelintegrationsfachkraft Erzieher*in Erzieher*in als Gruppenleitung Pädagogische Fachkraft Integrationskraft Arbeitgeber: Awo

Die Kindertagesstätte "Galileo" im Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine positive und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, individueller Weiterbildung und einer Vielzahl von Vorteilen wie flexiblen Arbeitszeiten, betrieblicher Altersvorsorge und einem sicheren Arbeitsplatz in einem expandierenden Mitgliederverband, fördert die Kita nicht nur die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern auch deren persönliche Zufriedenheit. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem kreativen und naturnahen Umfeld zu arbeiten, das sich aktiv für Inklusion und die Bedürfnisse der Kinder einsetzt.
A

Kontaktperson:

Awo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Einzelintegrationsfachkraft Erzieher*in Erzieher*in als Gruppenleitung Pädagogische Fachkraft Integrationskraft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Grundsätze und Ziele der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Ansichten zur Inklusion und zur Förderung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren zu sprechen. Das zeigt dein Engagement für die Bedürfnisse der Kinder und deine Bereitschaft zur Veränderung.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Kita und deren Konzept verdeutlichen. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einzelintegrationsfachkraft Erzieher*in Erzieher*in als Gruppenleitung Pädagogische Fachkraft Integrationskraft

Abgeschlossene Berufsausbildung als sozialpädagogische Fachkraft
Kenntnisse der Lern- und Entwicklungspsychologie von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren
Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Arbeit in Kindertagesstätten
Grundkenntnisse zum Berliner Bildungsprogramm
Umgang mit dem Sprachlerntagebuch
Verpflichtung zur regelmäßigen Weiterbildung
Kenntnisse in der Standardsoftware MS Office
Hohe Belastbarkeit
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Professionalität
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Verbindlichkeit
Überzeugungs- und Durchsetzungskraft
Kritikfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Identifikation mit den Zielen der Arbeiterwohlfahrt darlegst. Zeige, wie deine Werte und Erfahrungen zur Philosophie der Kita passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Erzieher*in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Lern- und Entwicklungspsychologie sowie deine Teamfähigkeit.

Referenzen einholen: Falls möglich, hole dir Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsstellen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im pädagogischen Bereich bestätigen können. Diese können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die Grundsätze und Ziele der Arbeiterwohlfahrt. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle verknüpfen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Betone, wie wichtig dir die Teamarbeit in der pädagogischen Arbeit ist.

Präsentiere deine Kreativität

Denke an kreative Ansätze, die du in deiner Arbeit als Erzieher*in umsetzen könntest. Zeige, dass du bereit bist, neue Ideen einzubringen und Veränderungen zu akzeptieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Kita und der Position sowie deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.

Einzelintegrationsfachkraft Erzieher*in Erzieher*in als Gruppenleitung Pädagogische Fachkraft Integrationskraft
Awo
Jetzt bewerben
A
  • Einzelintegrationsfachkraft Erzieher*in Erzieher*in als Gruppenleitung Pädagogische Fachkraft Integrationskraft

    Berlin
    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-26

  • A

    Awo

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>