Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und führe Schulungen für Diabetiker durch und berate Patienten individuell.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens im Gesundheitswesen mit hoher Arbeitsplatzsicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen mit Diabetes.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Diabetesberater DDG und Erfahrung in der Patientenversorgung.
- Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zu Verstärkung unseres Teams im Hochwaldkrankenhaus in Bad Nauheim sowie im Team des Kreiskrankenhauses in Schotten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Diabetesberater DDG (m/w/d) in Vollzeit Ihr Aufgabengebiet umfasst: Organisation, Durchführung und Entwicklung strukturierter Schulungen Betreuung von Menschen mit allen Formen des Diabetes mellitus Vermittlung von Kenntnissen und Schulung im Umgang mit allen Varianten einer zielgerichteten Insulintherapie inkl. Insulinpumpen und Seonsortechniken individuelle Beratung und Betreuung ratsuchender Patienten Sicherstellung einer exzellenten Patientenversorgung Verantwortung für Qualitätssicherung und -management in der Diabetesberatung Anleitung von Patienten zu einem aktiven Lebensstil z.B. durch das Angebot von Bewegungsmodulen etc. Transsektorale Zusammenarbeit mit der kooperierenden diabetol. Schwerpunktpraxis Zusammenarbeit mit Fachärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern zur Optimierung der interprofessionellen Versorgung Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Diabetesberater (m/w/d) DDG Berufserfahrung in der diabetologischen Patientenversorgung Sie haben Freude und Interesse an einer engagierten Teamarbeit Nachweislich gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Sie haben Freude an der Arbeit in einem motivierten, spezialisierten, multiprofessionellen Team Sie verfügen über ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz Sie bringen Kreativität, Flexibilität, Eigeninitiative, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit ebenso mit wie Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ökonomisches Handeln Wir haben Ihnen viel zu bieten: Sicher in die Zukunft Interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Position in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit hoher Arbeitsplatzsicherheit und Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD Flexibel für die Familie Überstundenausgleich als Freizeitausgleich oder Auszahlung Bildung nach Maß Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Start mit System Strukturierte Einarbeitung mit einem freundlichen, wertschätzenden Team Gesund am Arbeitsplatz Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, Fitnessstudio Mitarbeitervorteile Bezuschussung des Deutschlandtickets und beim Bike-Leasing Vorteile durch den Einkaufsverbund \“Corporate Benefits\“ Versorgung für später Vermögenswirksame Leistungen und Betriebliche Altersvorsorge Ihr Ansprechpartner: Für Vorabinformationen und Fragen steht Ihnen die Pflegedienstleitung Herr Griffin sehr gerne zur Verfügung E-mail Adresse: Mark.Griffin@gz-wetterau.de (Mark.Griffin@gz-wetterau.de) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Diabetesberater DDG (m/w/d) Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberater DDG (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um Informationen über die Stelle und das Team zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Diabetesberatung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung! Bereite einige persönliche Geschichten oder Erfahrungen vor, die deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Diabetikern verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater DDG (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Diabetesberater DDG. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Hochwaldkrankenhaus und Kreiskrankenhaus reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung in der diabetologischen Patientenversorgung. Nenne spezifische Beispiele, wie du Patienten betreut und geschult hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit anführen. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und nachweisbar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der diabetologischen Patientenversorgung und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse über Insulintherapien und Schulungen effektiv vermitteln kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und Gesundheitsdienstleistern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du zur Optimierung der interprofessionellen Versorgung beigetragen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, also stelle sicher, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, insbesondere im Hinblick auf die Schulung von Patienten.
✨Sei kreativ und flexibel
Die Position erfordert Kreativität und Flexibilität, um individuelle Beratungen anzubieten. Bereite einige Ideen vor, wie du Patienten zu einem aktiven Lebensstil motivieren könntest, und zeige deine Bereitschaft, innovative Ansätze zu verfolgen.