Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Psychologen- und Psychotherapeuten-Teams im Sozialpädiatrischen Zentrum.
- Arbeitgeber: Die KJF Klinik Josefinum ist einer der größten Gesundheitsdienstleister in Augsburg.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Vergütung, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsangebote und Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Familien in einem multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung in der klinischen Arbeit mit Kindern erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei Kongressteilnahmen und Weiterbildungsprogrammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Miteinander füreinander da sein und Mut zum Leben geben.
Wir suchen Menschen, die im Bildungs-, Sozial- sowie Gesundheitswesen was bewegen möchten!
Ihre Aufgaben:
Der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle/Stellenanteile ist die Mitarbeit in unserem gemeinsamen Psychologen- und Psychotherapeuten-Team unseres interdisziplinären Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) und der Frühförderstelle. Ziel ist es, durch interprofessionelle Teamarbeit eine ganzheitliche Sicht auf Kind und Familie zu ermöglichen.
Wir bieten eine großzügige Kostenunterstützung bei aktiven Kongressteilnahmen sowie die Unterstützung bei Weiterbildungsprogrammen.
Unsere Anforderungen:
Sie engagieren sich gerne für Kinder und Jugendliche. Sie verfügen über hohes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und eine strukturierte Arbeitsweise. Die Arbeit in einem multiprofessionellen Team ist Ihnen vertraut.
- Abgeschlossenes Studium in Psychologie (Master/Diplom), ggf. auch abgeschlossene Weiterbildung zum Psychotherapeuten (Approbation)
- Sie haben bereits Erfahrung in der klinischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Sie arbeiten gern im multiprofessionellen Team mit Ärzten, Psychologen, Pädagogen, Erziehern, Fachpflegekräften und Fachtherapeuten zusammen
Wir bieten:
- Sichere Vergütung nach Tarifvertrag (AVR)
- 30 Tage Urlaub nach AVR + bis zu 5 Fortbildungs- und bis zu 3 Besinnungstage
- Corporate Benefits
- Sonderzahlungen (z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld) nach AVR
- Wir schließen eine Beihilfeversicherung sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Sie ab
- Fort- und Weiterbildungen an unserer KJF Akademie
- Kostenlose Teilnahme an Kursen zur Gesundheitsförderung
Ihr Ansprechpartner
Marco Monaco
Leitender Psychologe
Telefon 0821 2412-6791
Unsere Einrichtung
KJF Klinik Josefinum gGmbH
Das sind wir
Die KJF Klinik Josefinum in Augsburg zählt zu den größten Gesundheitsdienstleistern im Raum Augsburg. Unsere Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Frauen und ist eine der größten Geburtskliniken in Deutschland. Unser Leistungsspektrum umfasst eine Frauenklinik, eine Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie die Hauptabteilungen für Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie und Anästhesie. Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen für Kinder und Jugendliche bieten wir auch an den Standorten Kempten (Allgäu) und Nördlingen. Unser Träger, die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg), zählt zu den größten Arbeitgebern im sozialen und medizinischen Bereich in Bayern. Mit rund 5.100 Mitarbeitenden in 80 Einrichtungen und Angeboten bietet die KJF Augsburg Stellen in 120 Berufsfeldern.
Weitere Informationen finden Sie unter
Werden Sie Teil des Sozialunternehmens KJF Augsburg – wir freuen uns auf Sie!
#J-18808-Ljbffr
Psychologe in der Pädiatrischen Psychosomatik m/w/d Arbeitgeber: Augsburg
Kontaktperson:
Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe in der Pädiatrischen Psychosomatik m/w/d
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pädiatrischen Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der klinischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über relevante Kurse oder Kongresse, die du besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe in der Pädiatrischen Psychosomatik m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KJF Klinik Josefinum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die KJF Klinik Josefinum und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission der Klinik und wie sie sich für Kinder und Jugendliche engagiert.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du in deinem Anschreiben besonders betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Hebe deine klinische Erfahrung hervor: Stelle sicher, dass du deine klinische Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen klar darstellst. Beschreibe spezifische Situationen oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie dein Verantwortungsbewusstsein und deine Flexibilität hervorheben. Zeige auf, warum du Teil des interdisziplinären Teams werden möchtest und was du zur Klinik beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansichten zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen betreffen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit Ärzten, Pädagogen oder Therapeuten zusammengearbeitet hast.
✨Zeige dein Engagement für Kinder und Jugendliche
Betone in deinem Gespräch, warum dir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft und dein Verantwortungsbewusstsein unterstreichen.
✨Hebe deine Flexibilität und strukturierte Arbeitsweise hervor
Die Anforderungen an die Stelle beinhalten Flexibilität und eine strukturierte Herangehensweise. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und gleichzeitig strukturiert gearbeitet hast.
✨Frage nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten der Einrichtung.