Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and conduct training modules in Software Engineering.
- Arbeitgeber: Join manQ, a dynamic educational provider with a modern learning concept.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and the opportunity to teach online.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative team shaping the future of IT education.
- Gewünschte Qualifikationen: You need teaching experience and a background in IT or software development.
- Andere Informationen: Classes are held part-time in the evenings, allowing for a balanced schedule.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Passt Du zu uns? – freiberufliche Dozenten (m/w/d) gesucht!
manQ – ein Team, ein Bildungsanbieter.
Was wir mehr bieten? Flexibilität!
Bei uns treffen Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um gemeinsam unter modernsten Standards in virtuellen Seminarräumen zu lernen. Wir vermitteln das Wissen für Aufstiegsfortbildungen mit offiziellen IHK-Abschlüssen und Zertifikatskursen. Unsere Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Fachwirte und Fachkaufleute, IT- und Meisterlehrgänge, Betriebswirte und Technische Betriebswirte, Qualitätsmanagement und Ausbildereignung.
Du interessierst Dich für unser innovatives und modernes Lernkonzept?
Dann bewirb Dich noch heute und werde Teil unseres engagierten und dynamischen Dozentenpools. Wir freuen uns auf Dich!
Wir suchen freiberufliche IT-Dozenten (m/w/d) für den Themenbereich Software Engineering.
Aufgaben und Profil
Deine Aufgaben
- Planung und Durchführung von Schulungsmodulen
- Vermittlung von Themen wie z.B.:
- Software- und Webentwicklung
- System- und Software-Design
- Software-Entwicklungs-Methodiken
- Software-Wartung und Software-Release-Management
- Datenbanken und Datenmodellierung
- Test-Management
- Erstellung eigener Dozentenunterlagen und Übungsaufgaben (teilweise erforderlich)
- Interaktive Unterrichtsgestaltung und Moderation von Gruppenarbeiten
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung, berufliche Weiterbildung oder Studium
- Pädagogische Zusatzqualifikation und/oder Erfahrung im Unterrichten
- Berufliche Praxiserfahrung ist wünschenswert
- Begeisterung für die Arbeit mit Online-Formaten
- Flexibilität, Zielorientierung und gutes Zeitmanagement
- Selbstständiger Arbeitsstil
Schulungszeiten
Unsere berufsbegleitenden Teilzeit-Webinare finden in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Die Terminabsprache erfolgt individuell.
Kontakt
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Erkennst Du Dich in einem oder mehreren Themengebieten wieder?
Dann schick uns bitte Deine aussagefähigen Unterlagen an .
Bei Fragen steht Dir Tina Finis gerne zur Verfügung.
Du kannst uns ebenfalls unter der zentralen Telefonnummer 05671 78490-0 erreichen.
#J-18808-Ljbffr
IT-Dozent Software Engineering (m/w/d) Arbeitgeber: manQ e.K. - Management Qualifizierung
Kontaktperson:
manQ e.K. - Management Qualifizierung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Dozent Software Engineering (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Software Engineering. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lehrmethoden in deine Schulungen integrieren möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Online-Formaten zu teilen. Da die Schulungen virtuell stattfinden, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in der digitalen Lehre überzeugend darstellst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, dich an verschiedene Lernformate anzupassen. Das wird nicht nur deine Eignung unterstreichen, sondern auch dein Engagement für die Weiterbildung der Teilnehmer.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Dozent Software Engineering (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie Deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den gesuchten Fähigkeiten passen.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Position als IT-Dozent im Bereich Software Engineering darlegst. Betone Deine pädagogische Qualifikation und relevante Berufserfahrung.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Deine pädagogische Zusatzqualifikation bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Reiche Deine Bewerbung ein: Sende Deine aussagekräftigen Unterlagen direkt über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei manQ e.K. - Management Qualifizierung vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Themen vor
Stelle sicher, dass Du die relevanten Themen wie Software- und Webentwicklung, System- und Software-Design sowie Software-Entwicklungs-Methodiken gut verstehst. Bereite Beispiele aus Deiner beruflichen Praxis vor, um Deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Interaktive Unterrichtsgestaltung
Da interaktive Unterrichtsgestaltung ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, überlege Dir, wie Du Gruppenarbeiten und Diskussionen in Deinen Unterricht integrieren kannst. Zeige während des Interviews, dass Du kreative Methoden zur Wissensvermittlung einsetzen kannst.
✨Flexibilität und Zeitmanagement betonen
Hebe Deine Flexibilität und Dein gutes Zeitmanagement hervor, da diese Eigenschaften für die Durchführung von Schulungsmodulen in einem Teilzeit-Webinar-Format entscheidend sind. Bereite Dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie Du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Organisation und dem innovativen Lernkonzept von manQ, indem Du Fragen stellst. Informiere Dich über deren Ansätze zur Online-Bildung und wie Du dazu beitragen kannst, das Lernen für die Teilnehmenden zu verbessern.