Auszubildende*r zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration - 2025
Auszubildende*r zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration - 2025

Auszubildende*r zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration - 2025

Braunschweig Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du analysierst Kundenanforderungen und verbindest Hard- und Software zu komplexen Systemen.
  • Arbeitgeber: Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST ist ein innovativer Arbeitgeber.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Kostenübernahme für Schulmaterialien.
  • Warum dieser Job: Erhalte spannende Einblicke in die IT-Welt und entwickle deine Fähigkeiten in einem praxisorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Interesse an IT und gute Computerkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit der Möglichkeit zur Verkürzung je nach Leistung.

Diese Stellenanzeige ist auf Indeed abgelaufen. Mögliche Gründe: Der Arbeitgeber akzeptiert keine Bewerbungen, ist nicht aktiv auf der Suche nach neuen Mitarbeitern oder prüft derzeit die eingegangenen Bewerbungen.

Auszubildende*r zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration – 2025

4.2 von 5 Sternen, 38108 Braunschweig, Vollzeit, Berufsausbildung

Was Du bei uns tust

Du unterstützt bei der Analyse von Kundenanforderungen und findest die Technik, die dazu passt. Die verschiedenen Hard- und Softwarekomponenten verbindest du zu komplexen Systemen.

Du erhältst spannende Einblicke in folgenden Ausbildungsinhalten:

  • Anwendungssoftware
  • Installieren und Konfigurieren
  • Analyse und Design
  • Programmerstellung und -dokumentation
  • Testverfahren
  • Systempflege
  • Schnittstellenkonzepte
  • Netzwerke

Was Du mitbringst

  • Guten Realschulabschluss und in den Fächern Englisch und Mathematik mind. die Note 3
  • Gute Computerkenntnisse
  • Interesse an IT-Themen und technischen Zusammenhängen
  • Spaß im Umgang mit der EDV
  • Eigenmotivation, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Was Du erwarten kannst

  • Einbindung ins Tagesgeschäft der verschiedenen Fachabteilungen – von Beginn an!
  • Eine interessante und praxisorientierte Ausbildung, in der Sie alle kaufmännischen Bereiche unseres Instituts kennenlernen
  • Kostenübernahme sämtlicher Schulbücher und Büromaterialien
  • Angebot von verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
  • 30 Tage Urlaub pro volles Kalenderjahr

Steigende Ausbildungsvergütung pro Ausbildungsjahr (nach TVAöD):
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Je nach Leistung in der Ausbildung und Berufsschule kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter den Button!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Patrick Zapke
Tel.: 0531 2155-231

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Kennziffer: 76087 Bewerbungsfrist: 15.01.2025

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende*r zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration - 2025 Arbeitgeber: Schicht- und Oberflächentechnik

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig bietet eine praxisorientierte Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration, die durch flexible Arbeitszeiten und eine wertschätzende Unternehmenskultur geprägt ist. Mit einer umfassenden Kostenübernahme für Schulmaterialien, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Ausbildungsvergütung unterstützt das Institut die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Auszubildenden. Zudem wird Vielfalt gefördert und Chancengleichheit großgeschrieben, was das Institut zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
S

Kontaktperson:

Schicht- und Oberflächentechnik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende*r zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration - 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch sehr positiv ankommt.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder lokale IT-Meetups, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps von Branchenprofis.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten in der IT.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative, indem du dich bereits vor der Bewerbung mit dem Fraunhofer-Institut und seinen Projekten auseinandersetzt. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Arbeit einzugehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration - 2025

Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Anwendungssoftware
Installation und Konfiguration von Software
Programmierkenntnisse
Dokumentationsfähigkeiten
Testverfahren
Systempflege
Schnittstellenkonzepte
Netzwerkkenntnisse
Eigenmotivation
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Werte des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die IT und Deine relevanten Fähigkeiten betonen. Gehe darauf ein, warum Du Dich für die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration interessierst und was Du dem Unternehmen bieten kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie Deinen Realschulabschluss, Noten in Englisch und Mathematik sowie Deine Computerkenntnisse. Hebe auch Deine Eigenmotivation und Zuverlässigkeit hervor.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass Du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung online einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schicht- und Oberflächentechnik vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf IT und Systemintegration hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige Hard- und Softwarekomponenten sowie deren Integration in komplexe Systeme.

Zeige dein Interesse an IT-Themen

Während des Interviews ist es wichtig, dein Interesse an IT und technischen Zusammenhängen zu zeigen. Sprich über aktuelle Trends in der Technologie und wie sie die Branche beeinflussen.

Hebe deine Selbstständigkeit hervor

Die Stelle erfordert Eigenmotivation und Selbstständigkeit. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, die zeigen, wie du eigenständig Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung und den Fachabteilungen stellst. Das zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.

Auszubildende*r zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration - 2025
Schicht- und Oberflächentechnik
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>