Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher*in und erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit integrierten Praktika.
- Arbeitgeber: Die Fachschule für Sozialpädagogik am Johannesstift bietet eine inspirierende Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße bezahlte Praktika, freie Schulferien und kostenfreie ÖPNV-Nutzung in Berlin.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem kreativen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur sowie Erfahrung im sozialen Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung kann mit einem Studium in Sozialer Arbeit kombiniert werden.
Ausbildung Erzieher *in Vollzeit 3 jährige Ausbildung zum Erzieher * zur Erzieherin | 3 integrierte Praktika | Kleine Klassen im Grünen | Campus Johannesstift in Spandau | Berliner Schulferien sind frei| bezahltes Praktikum und Minijob Angebote bei unserem Partner JSD Jugendhilfe | Ausbildung für Kita, Jugendclub, betreutes Wohnen oder Hort | Förderung durch Schüler-BAföG möglich | Arbeitsfeld Soziales/Pädagogik/Bildung Stelle für Auszubildende Eintrittsdatum 08.09.2025 Stellenumfang Vollzeit Arbeitsort Berlin Einrichtung Soziale Fachschulen Ihr neues Team Wir, die Fachschule für Sozialpädagogik auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts, repräsentieren dessen Vielfalt. Unsere bunte Gemeinschaft bietet eine inspirierende Lernumgebung. Auf unserem parkähnlichen Campus in Spandau finden Sie Dienste und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, in denen Sie bei Interesse Ihr Praktikum absolvieren können. Praxiserfahrene Dozent*innen begleiten Ihre Ausbildung zum*zur Erzieher *in und fördern ein inspirierendes und wertschätzendes Miteinander. Ihr neues Tätigkeitsumfeld Wir begleiten Sie individuell auf dem Weg zu einer kompetenten, reflektierten und engagierten sozialpädagogischen Fachkraft. Während Ihrer pädagogischen Ausbildung liegt der Fokus auf sozialpädagogische Arbeit in Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Grundschulen, ambulanter und stationärer Jugendhilfe sowie Jugendfreizeiteinrichtungen und Behindertenhilfe. Zudem bieten wir einen gut ausgestatteten Musik- und Kunstbereich, um Ihre kreativen und musischen Fähigkeiten zu fördern. Unser Partner die Johannesstift Diakonie Jugendhilfe bietet bezahlte Praktikumsplätze und Minijobs für Auszubildende. Zeitgemäßes Lernen. Wir bieten Wissensvermittlung nach dem Lernfeldkonzept und digitale Lernplattformen Mit Ihrem Schülerausweis sind Sie in den Öffis in Berlin (Tarifbereich AB) kostenfrei unterwegs. Ein guter Ort zum Lernen mit Grünen Klassenzimmer, Teeküche und Pausenraum am schönen Campus Johannesstift Unterstützung und Sozialpädagogische Beratung bei schulischen Problemlagen und ausbildungsrelevanten Herausforderungen. Die Ausbildung kann bei uns mit einem Studium BA\“ Soziale Arbeit & Management\“ verknüpft werden. Ihr Profil Sie haben die Fachhochschulreife (Fachabitur) im Fachbereich Sozialwesen oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife und acht Wochen Erfahrung in einem sozialen Bereich oder einen mittleren Schulabschluss (MSA) und eine mehrjährige Berufsausbildung oder mehrjährige Berufstätigkeit. Sie arbeiten und lernen gerne im Team, sind kooperationsfähig und dem Menschen zugewandt. Sie haben Freude am Umgang mit Sie bringen Offenheit und Toleranz für andere Menschen und ihre Lebenssituationen mit. Was Sie noch wissen sollten Die Berliner Schulferien sind unterrichtsfrei. Wir sind Kooperationspartner der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) im Studiengang BA \“Soziale Arbeit & Management\“. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder einer Behinderung. Ja, ich will!
Ausbildung Erzieher *in Vollzeit Arbeitgeber: Soziale Fachschulen
Kontaktperson:
Soziale Fachschulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher *in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Ausbildung zum Erzieher. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Fachschule und dem Campus Johannesstift zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden, um wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erhalten. Diese persönlichen Erfahrungen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern bereitet dich auch optimal auf die Herausforderungen der Ausbildung vor.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den Beruf des Erziehers machst. Überlege dir, wie du deine Offenheit und Toleranz gegenüber anderen Menschen konkret in der Ausbildung und im späteren Beruf umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher *in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Fachschule für Sozialpädagogik sowie deren Werte und Angebote. So kannst du in deiner Bewerbung gezielt auf die Aspekte eingehen, die dir wichtig sind.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du Erzieher*in werden möchtest und was dich an der Ausbildung besonders interessiert. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich zu erwähnen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Soziale Fachschulen vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachschule für Sozialpädagogik und deren Angebote informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Philosophie passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung als Erzieher*in zu untermauern.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Im Interview ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu vermitteln. Sprich darüber, was dich an der sozialpädagogischen Arbeit fasziniert und warum du diesen Beruf ergreifen möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den Praktikumsmöglichkeiten oder den Lehrmethoden fragen.