Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut bietet sinnstiftende soziale Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Jugendlichen positiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Bewerbungen von allen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialarbeiter/in im Allgemeinen Sozialen Dienst des JugendamtsLandratsamt WaldshutWaldshut-TiengenVollzeit oder TeilzeitFestanstellungDas Landratsamt Waldshut – Jugendamt freut sich, ab sofort eine spannende Teilzeit- oder Vollzeitposition für eine engagierte Fachkraft am Standort Waldshut-Tiengen anzubieten.Das Jugendamt steht Kindern, Jugendlichen, Volljährigen und Eltern in schwierigen Lebenssituationen beratend und unterstützend zur Seite. Mit vielfältigen Angeboten fördern wir sie gezielt. Dabei arbeiten wir eng mit Einrichtungen und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, der Familienbildung, Schulen sowie anderen sozialen Diensten und Behörden zusammen.Ihre AufgabenAllgemeine Beratung von Eltern oder Personensorgeberechtigten über das Leistungsangebot der Jugendhilfe sowie Sicherstellung des Kinderschutzes im Sinne des § 8a SGB VIIITrennungs- und Scheidungsberatung, Mitwirkung in Verfahren vor dem FamiliengerichtHilfebedarfsplanung und Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIIIKrisenintervention im Rahmen von InobhutnahmenKooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern im SozialraumDas bringen Sie mitEin abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder eine vergleichbare QualifikationBerufliche Erfahrungen, insbesondere in der Jugendhilfe der öffentlichen Verwaltung, sind von VorteilBesitz der Fahrerlaubnis der Klasse BBei einer Teilzeitbeschäftigung wäre eine flexible Arbeitszeitgestaltung (z. B. ganze Arbeitstage) erforderlichDas bieten wirEine transparente und faire Vergütung nach dem Tarifvertrag – je nach Qualifikation bis S 14 TVöD-SuEPro Kalenderjahr zwei tariflich festgelegte RegenerationstageBei uns bringen Sie Beruf und Privatleben gut unter einen Hut – mit flexiblen Arbeitszeiten und einem GleitzeitkontoDurch unsere technische Ausstattung mit mobilen Endgeräten ist das Arbeiten im Homeoffice, bei Außenterminen oder innerhalb des Hauses unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglichVielfältige Aufstiegs- und Entwicklungsperspektiven innerhalb des gesamten LandratsamtsEin krisensicherer Arbeitsplatz mit gesellschaftlich relevanter, sinnstiftender TätigkeitGesundheitsfördernde Angebote (z. B. JobRad), regelmäßige Aktionen zur Gesundheitsprävention und ergonomische ArbeitsplätzeEine bezuschusste Kantine für Ihre tägliche VerpflegungUnterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job-TicketChancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund sich zu bewerben.Auskünfte zum genannten StellenprofilHeribert Thamm (Amtsleiter)JugendamtTel.: 07751/ 86 4300heribert.thamm@landkreis-waldshut.deFragen zum ArbeitsverhältnisLena SchlegelAmt für Personal und OrganisationTel.: 07751/ 86 1123lena.schlegel@landkreis-waldshut.deInteressiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sozialarbeiter/in im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts Arbeitgeber: Landkreis Waldshut
Kontaktperson:
Landkreis Waldshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Arbeitsweise des Jugendamts erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Jugendamt! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt. Authentische Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamts
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialarbeiter/in im Allgemeinen Sozialen Dienst hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Jugendhilfe und soziale Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeit im Jugendamt passen. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldshut vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Sozialarbeiter/in im Allgemeinen Sozialen Dienst. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den spezifischen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Jugendhilfe oder Krisenintervention unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Jugendamt oft die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Kooperation mit anderen sozialen Diensten betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Jugendamts und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.