Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Messgeräte für Hochleistungsoptiken und arbeite an spannenden Algorithmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen, zukunftsorientierten Unternehmens mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein freundliches Arbeitsklima, attraktive Vergütung und umfassende Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und trage zur Zukunft der optischen Messtechnik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Physik oder Technik und Programmierkenntnisse in Python oder MATLAB.
- Andere Informationen: Bei Fragen kontaktiere Kristin Fischer unter 0162 945 64 05.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Entwicklungsingenieur für optische Messgeräte (m/w/d) Diese Aufgaben erwarten Sie Entwicklung von anspruchsvollen Messgeräten für die Qualifizierung von Hochleistungsoptiken Auswahl geeigneter Messprinzipien Konzipieren von Messgeräten, entwickeln von Messabläufen, Kalibrierverfahren, Signalfilter und Analysemethoden Überführung dieser physikalischen Prinzipien und Ansätze in leistungsfähige Algorithmen Inbetriebnahme komplexer Messmaschinen zur optischen Qualifizierung von Hochleistungsoptiken Qualifizierung der Messmaschinen und Fertigungsbetreuung Das spricht für Sie Ein sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches oder technisches Studium (Physik, Technische Optik, Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbar) Fundierte Kenntnisse in optischer Messtechnik, insbesondere von interferometrischen oder spektroskopischen Messverfahren Tieferes Verständnis von Messalgorithmen-Entwicklung, Kalibrierverfahren, Fehlerbudgets, Datenanalyse & Aufbereitung, Justage von optischen Komponenten Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python oder MATLAB Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, gewandtes, sicheres und freundliches Auftreten Erfahrung in der Projektarbeit wünschenswert Sie besitzen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Das spricht für uns Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem international erfolgreichen und zukunftsorientieren Konzern Freundliches Arbeitsklima und flache Strukturen Umfangreiche Einarbeitung in Ihre neuen Aufgaben Attraktive Vergütung und Arbeitsbedingungen nach Tarif der Metall- und Elektroindustrie Eckdaten Kristin Fischer (Tel.: 0162 945 64 05)
Entwicklungsingenieur für optische Messgeräte (m/w/d) KF 2404 Arbeitgeber: CE-SYS Entwicklungs GmbH
Kontaktperson:
CE-SYS Entwicklungs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur für optische Messgeräte (m/w/d) KF 2404
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der optischen Messtechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der optischen Messtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Messalgorithmen und Kalibrierverfahren beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die komplexe technische Herausforderungen beinhalteten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur für optische Messgeräte (m/w/d) KF 2404
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse in der optischen Messtechnik sowie deine Programmierkenntnisse in Python oder MATLAB. Zeige, wie deine Erfahrungen mit interferometrischen oder spektroskopischen Messverfahren dich für die Position qualifizieren.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, wie du deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Messgeräten und Algorithmen einsetzen kannst, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
Verwende klare Beispiele: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Teamfähigkeit und dein sicheres Auftreten unter Beweis stellen. Dies kann durch Projekte geschehen, an denen du gearbeitet hast, oder durch Herausforderungen, die du erfolgreich gemeistert hast.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CE-SYS Entwicklungs GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf optische Messtechnik hat, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu interferometrischen und spektroskopischen Messverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Da Programmierkenntnisse in Python oder MATLAB gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit diesen Programmiersprachen zu sprechen. Vielleicht kannst du auch ein kleines Projekt oder eine Herausforderung erwähnen, die du mit diesen Tools gemeistert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist wichtig für diese Rolle. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Projekte abzuschließen. Dies könnte auch deine Kommunikationsfähigkeiten und dein freundliches Auftreten unterstreichen.
✨Frage nach der Einarbeitung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einarbeitung und den Schulungsprogrammen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du bereit bist, dich in neue Aufgaben einzuarbeiten.