Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) für den Kreisbauhof des Landkreises Rosenheim mit den Stützpu
Jetzt bewerben
Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) für den Kreisbauhof des Landkreises Rosenheim mit den Stützpu

Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) für den Kreisbauhof des Landkreises Rosenheim mit den Stützpu

Rosenheim Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Kreisbauhof und manage ein Team von 62 Mitarbeitenden.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Rosenheim bietet einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Fahrtkostenzuschuss warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur der Region und trage zur Verkehrssicherheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Straßenbaumeister oder staatlich geprüfter Bautechniker erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 20.07.2025 über unser Bewerbungsportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Nr. 2025-04-81 Stellenausschreibung Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 42 – Tiefbauverwaltung zum 1. Oktober 2025 eine Leiterin bzw. einen Leiter (m/w/d) für den Kreisbauhof des Landkreises Rosenheim mit den Stützpunkten in Riedering und Wasserburg am InnEs handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle; Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist. Zu den vielfältigen Aufgaben des Kreisbauhofes gehört vorrangig die Unterhaltung und Instandsetzung des 360 km langen Kreisstraßennetzes des Landkreises Rosenheim. Als Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Kreisbauhofes sind Sie verantwortlich für die selbständige, organisatorische Steuerung der betrieblichen Abläufe und des effektiven Personaleinsatzes. Unsere AnforderungenErfolgreicher Abschluss als Straßenbaumeisterin bzw. Straßenbaumeister (m/w/d) oder als staatlich geprüfte Bautechnikerin bzw. Bautechniker (m/w/d) jeweils mit der Zusatzqualifikation zur/zum Straßenmeisterin bzw. Straßenmeister (m/w/d) (gemäß der Bayerischen Staatsbauverwaltung) und der Bereitschaft die Modulare Qualifizierung gem. Leistungslaufbahngesetzes (LlbG) und der Verordnung über den fachlichen Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst (Fachverordnung bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst – FachV-btuD) zu absolvieren oder Laufbahnbefähigung der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt: Bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet: Straßen- und Ingenieurbau, Verkehrsmanagement Führungsfähigkeiten bzw. Führungspotential eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Dienstleistungsorientierung hohes Verantwortungs- und Kostenbewusstsein Entscheidungskompetenz und organisatorische Fähigkeiten fundierte Kenntnisse in der Planung und Durchführung des Straßenbetriebsdienstes hohe Leistungsbereitschaft, selbständige Arbeitsweise und Belastbarkeit Besitz der Fahrerlaubnisklassen B, BE mit der Bereitschaft die Fahrerlaubnisklasse CE zu erwerben (nach Absprache kann eine Bezuschussung für den Erwerb der Fahrerlaubnisklasse CE durch den Arbeitgeber erfolgen) gute MS-Office-Kenntnisse (v.a. Word, Excel) sowie ein gutes IT-Verständnis Ihre AufgabenPersonelle und fachliche Leitung des Kreisbauhofes Rosenheim mit den Stützpunkten Riedering und Wasserburg mit insgesamt 62 Beschäftigten Allgemeine Aufgaben der Personalführung wie Mitarbeitergespräche und Mitwirkung beim Erstellen von dienstlichen Beurteilungen Personalplanung, -einsatz und -entwicklung, Teamentwicklung Budgetverantwortung und Investitionsplanung für Maschinen, Geräte und Fuhrpark Planung und Durchführung des Straßenbetriebsdienstes im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht als Straßenbaulastträger Unterhaltungs- und Instandsetzungsaufgaben an den kreiseigenen Straßen und den Liegenschaften des Landkreises Vorbereiten und Überwachen von Verkehrssicherungsmaßnahmen sowie Arbeitsstellen, verkehrsrechtliche Stellungnahmen Leitung und Koordination des Winterdienstes Arbeitsvorbereitung und Zeitmanagement Umsetzung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes Erstellung von Dienst- und Betriebsanweisungen sowie Gefährdungsbeurteilungen Stellenbezogene Verwaltungstätigkeiten Unterstützung im Katastrophenschutz Ausbildung von Nachwuchskräften Wir bietenEinen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld im öffentlichen Dienst Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA mit der Entwicklungsmöglichkeit nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene zugeordnet – bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z.B. unter Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gemäß Tarifvertrag Fahrradleasing Flexible Arbeitszeiten – die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Möglichkeit der Nutzung von Dienstfahrzeugen Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben – spätestens bis 20.07.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nähere Auskünfte: Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Herr Andreas Hofherr (Tel. 08031/392-11110, für personelle Fragen steht Herr Florian Schmid (Tel. 08031/392 – 4200 zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal: Website ? Karriere ? Stellenangebote. Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001

Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) für den Kreisbauhof des Landkreises Rosenheim mit den Stützpu Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim

Der Landkreis Rosenheim bietet Ihnen als Leiterin bzw. Leiter des Kreisbauhofes eine unbefristete Vollzeitstelle in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld im öffentlichen Dienst. Sie profitieren von einem sicheren Arbeitsplatz, flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer hervorragenden Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem erwartet Sie ein engagiertes Team und die Möglichkeit, aktiv zur Infrastrukturentwicklung der Region beizutragen.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) für den Kreisbauhof des Landkreises Rosenheim mit den Stützpu

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Oftmals gibt es interne Informationen oder Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen des Landkreises Rosenheim. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Kreisbauhofes verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Teamdynamik vor. Da die Stelle eine Führungsposition ist, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Mitarbeiterentwicklung klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die modularen Qualifizierungen, die du absolvieren musst, und bringe Vorschläge mit, wie du diese in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) für den Kreisbauhof des Landkreises Rosenheim mit den Stützpu

Führungsfähigkeiten
Sozialkompetenz
Dienstleistungsorientierung
Verantwortungsbewusstsein
Kostenbewusstsein
Entscheidungskompetenz
organisatorische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Planung und Durchführung des Straßenbetriebsdienstes
Leistungsbereitschaft
selbständige Arbeitsweise
Belastbarkeit
MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel)
IT-Verständnis
Budgetverantwortung
Personalplanung und -entwicklung
Teamentwicklung
Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Erstellung von Dienst- und Betriebsanweisungen
Gefährdungsbeurteilungen
Ausbildung von Nachwuchskräften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Straßenbau oder in ähnlichen Bereichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Personalführung und deine Kenntnisse im Straßenbetriebsdienst ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest

Vorbereitung auf die Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Anforderungen der Stelle auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Straßenbau und die spezifischen Herausforderungen des Landkreises Rosenheim.

Führungskompetenzen betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Personalführung verdeutlichen. Zeige, wie du Teams motivierst und erfolgreich leitest.

Budget- und Kostenbewusstsein demonstrieren

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Budgetplanung und -verantwortung zu sprechen. Zeige, dass du ein gutes Gespür für Kostenmanagement hast und wie du Ressourcen effizient einsetzt.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Landkreises Rosenheim zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.

Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) für den Kreisbauhof des Landkreises Rosenheim mit den Stützpu
Landratsamt Rosenheim
Jetzt bewerben
L
  • Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) für den Kreisbauhof des Landkreises Rosenheim mit den Stützpu

    Rosenheim
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-21

  • L

    Landratsamt Rosenheim

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>