Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Geschäftsführung
Jetzt bewerben
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Geschäftsführung

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Geschäftsführung

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Freie Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Studierende bei administrativen Fragen und Prozessen im Otto-Suhr-Institut.
  • Arbeitgeber: Das Otto-Suhr-Institut ist eines der größten politikwissenschaftlichen Institute in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ideal für Studierende, und ein freundliches Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung und trage zur Unterstützung von Studierenden bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie MS Office Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Studierenden sind ausdrücklich erwünscht; individuelle Studienplanung wird berücksichtigt.

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften – Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Geschäftsführung Beschäftigte*r (m/w/d) in der Verwaltung des Otto-Suhr-Instituts (auch geeignet als studienbegleitende Beschäftigung für Studierende) mit 25%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 3 TV-L FU Kennung: OSI-PA-2025 Bewerbungsende: 09.06.2025 Das Otto-Suhr-lnstitut für Politikwissenschaft ist eines der größten politikwissenschaftlichen Institute in der Bundesrepublik Deutschland. Wenn Sie unsere zukünftigen und aktuellen Studierenden bei Fragen und Prozessen rund um das Studium und die Anerkennung von Leistungen administrativ unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Aufgabengebiet: – administrative Mitarbeit in der Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses (Annahme von Anerkennungs- und Einstufungsanträgen, Überprüfung von Unterlagen auf Vollständigkeit, Vorbereitung von Bescheidformularen, Mithilfe in der Datenerfassung und Ablage) – Erstauskünfte per E-Mail, Telefon oder persönlich für Studieninteressierte und Studierende zum Studium sowie zu Anerkennungs- und Einstufungsverfahren am Otto-Suhr-Institut (Auskünfte nach Leitfaden sowie Versand von Standardmails, deutsch und englisch) – Unterstützung bei der Durchführung von Informationsveranstaltungen – Unterstützung bei der Pflege und Aktualisierung von Webseiten Erwünscht: – Freude am direkten Kontakt zu Studierenden – sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und gute Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache – sicherer Umgang mit MS Office; – Zuverlässigkeit, exakter und sorgfältiger Arbeitsstil – im Idealfall Kenntnisse der Strukturen des Otto-Suhr-Instituts sowie des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin Die Bewerbung von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht. Die individuelle Studienplanung wird bei der Absprache der Arbeitszeiten besonders berücksichtigt. Weitere Informationen erteilt Frau Corinna Schroeder (corinna.schroeder@fu-berlin.de / 030 838-68318). Stellenausschreibung vom: 18.05.2025

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Geschäftsführung Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Sie aktiv zur Unterstützung von Studierenden und zur Weiterentwicklung administrativer Prozesse beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, die sich ideal mit Ihrem Studium vereinbaren lassen, fördern wir eine offene und kollegiale Kultur, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen einer unbefristeten Teilzeitstelle im Herzen Berlins, einer Stadt voller kultureller und akademischer Möglichkeiten.
Freie Universität Berlin

Kontaktperson:

Freie Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Geschäftsführung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Otto-Suhr-Institut und seine Strukturen. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Institution und ihre Abläufe verstehst, hinterlässt du einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Da der Kontakt zu Studierenden ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen parat haben.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die Unterstützung von Studierenden. Du kannst dies tun, indem du während des Gesprächs konkrete Ideen oder Vorschläge zur Verbesserung der Informationsveranstaltungen oder der Webseitenpflege einbringst.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits am Otto-Suhr-Institut arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Geschäftsführung

Administrative Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
MS Office Kenntnisse
Zuverlässigkeit
Exakte und sorgfältige Arbeitsweise
Kenntnisse der Strukturen des Otto-Suhr-Instituts
Freude am Kontakt mit Studierenden
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Erfahrung in der Datenverarbeitung
Fähigkeit zur Informationsvermittlung
Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Otto-Suhr-Institut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Studiengänge und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die administrative Mitarbeit im Prüfungsausschuss wichtig sind. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und den Umgang mit MS Office.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Studierenden beitragen können. Achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren, da dies in der Stellenbeschreibung gefordert wird.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest

Informiere dich über das Institut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Otto-Suhr-Institut und seine Strukturen informieren. Zeige, dass du die Mission und die Werte des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Studierenden zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, auch auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest beispielsweise eine kurze Vorstellung auf Englisch vorbereiten, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Geschäftsführung
Freie Universität Berlin
Jetzt bewerben
Freie Universität Berlin
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>