Auf einen Blick
- Aufgaben: Studieren Sie BWL und Luftverkehr an der Frankfurt University of Applied Sciences.
- Arbeitgeber: Die DFS ist ein innovatives Unternehmen in der Luftfahrtbranche, das zu 100% dem Bund gehört.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, herausragendes Gehalt, Homeoffice und viele Freizeitangebote warten auf Sie!
- Warum dieser Job: Erleben Sie die Faszination Luftfahrt und starten Sie Ihre Karriere mit einem Bachelor-Abschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an BWL, gute Englischkenntnisse und Begeisterung für die Luftfahrt sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erasmus+ Programm für Auslandsaufenthalte und persönliche Ansprechpartner während des Studiums.
Verbinden Sie BWL mit der Faszination Luftfahrt und erleben Sie Flugsicherung mit Bodenhaftung. An unserer Kooperationshochschule, der Frankfurt University of Applied Sciences, tauchen Sie mit Gleichgesinnten in die spannende Branche der Luftfahrt ein, vernetzen sich mit Branchenplayern und sorgen damit für Ihren optimalen Karrierestart in die Flugsicherungswelt! – Dich begeistert die Luftfahrt und die Flugsicherungswelt? – Themen der Betriebswirtschaftslehre sind genau Dein Ding? – Die englische Sprache beherrscht Du sicher und es macht Dir Spaß auch mal in dieser zu kommunizieren? – Du suchst einen Arbeitgeber, der ausbildet, um garantiert zu übernehmen? Ready for Takeoff? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Insight in das duale Studium LVM bei der DFS * Geschlecht (w/m/d) egal, Hauptsache luftfahrtbegeistert! Ihre Theoriephase – An der Frankfurt University of Applied Sciences wirst Du 6 Semester studieren – Dich erwarten Studieninhalte wie: BWL, Luftverkehrswirtschaft, Business English, Rechnungswesen, Luftverkehrsrecht, Steuerlehre, International & Cross Culture Management, u.v.m. – Gelehrt und gelernt wird in kleinen Gruppen mit praxisnahem Bezug zu Themen der Luftfahrt – Im 12-Wochen-Rhythmus wechselst Du zwischen DFS und Hochschule – Mit Beendigung des Studiums erhältst Du den Abschluss mit dem Titel \“Bachelor of Arts\“ – Infos zur Hochschule – Frankfurt University of Applied Sciences Ihre Praxisphase – Praxiseinsätze bei uns bedeuten: Eigenständige, verantwortungsvolle Mitarbeit z. B. in Projekten in verschiedenen Bereichen der DFS – von operativ bis administrativ. Finde hier schon heraus, wo Deine Neigungen liegen! – Bei der Planung Deiner Praxisphasen werden Deine persönlichen Präferenzen berücksichtigt – Erfahrungen während Deines Studiums im Ausland sammeln? Dann ist das Erasmus+ Programm etwas für Dich! Wir unterstützen Deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung im Ausland im Erasmus+ Programm – Auf unserem Campus Gelände in Langen halten wir viele Angebote für Dich bereit: Betriebssport und Fitnessstudio, Fußball-Kunstrasenplatz mit Flutlicht, Grillplatz, Kicker- und Billardtisch und eigene S-Bahn-Station – Ganz unter dem Motto \“Du bist nicht allein\“ steht Dir während des gesamten Studiums eine persönliche, feste Ansprechpartnerin unseres Ausbildungsteams zur Seite veranstalten wir gemeinsame Freizeitevents mit all unseren Auszubildenden und dual Studierenden unterstützen wir Dich bei der Wohnungssuche im Rhein-Main-Gebiet, mit Wohngeld und einem vergünstigten \“Deutschlandticket\“ für derzeit 40,60 EUR / Monat Unsere Benefits – Einen sicheren Arbeitsplatz (privatrechtlich organisiertes Unternehmen, das zu 100% dem Bund gehört) in einer spannenden und innovativen Branche – Ein herausragendes Gehaltspaket und eine unschlagbare 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge – Eine 38,5-Stunden-Woche mit Gleitzeit, 32 Tage bezahlte Freistellung (u. a. Urlaub) pro Jahr, zusätzlich sind Heiligabend und Silvester frei – Ein großes Portfolio an verschiedenen internen und externen Aus- und Weiterbildungen – Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit eigener S-Bahn-Station, ausreichend kostenlosen Parkplätzen vor Ort und selbstverständlich unserem JobRad-Angebot – Vergünstigtes \“Deutschland-Ticket\“ für 40,60 Euro im Monat schont Ihren Geldbeutel und die Umwelt als klimafreundliche Alternative für den Arbeitsweg – Bis zu 50% Homeoffice und moderne Büros mit aktueller Hardware – Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Betriebskindergarten an vielen Standorten, Möglichkeit für ein Sabbatical und flexible Teilzeitregelungen – Betriebssport und Fitnessstudio, Fußball-Kunstrasenplatz mit Flutlicht, Grillplatz, Kicker- und Billardtisch am Ausbildungscampus und mehrere Kantinen/Cafés mit klassischen und vegetarischen Gerichten uvm. Kontakt Svenja Vor Am DFS Campus 63225 Langen 06103 707 – 5104 svenja.vor@dfs.de
Duales Studium Luftverkehrsmanagement | Start Oktober 2026 Arbeitgeber: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Kontaktperson:
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Luftverkehrsmanagement | Start Oktober 2026
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Luftfahrtbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Luftverkehr und Flugsicherung beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Luftfahrtindustrie. Zeige in Gesprächen dein Wissen und Interesse an Themen wie Nachhaltigkeit im Luftverkehr oder neue Technologien, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die mit Luftfahrt oder Betriebswirtschaftslehre zu tun haben. Praktische Erfahrungen, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an der Luftfahrt und deiner Motivation für das duale Studium übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Luftverkehrsmanagement | Start Oktober 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DFS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DFS und das duale Studium Luftverkehrsmanagement informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenswerte, die Studieninhalte und die Praxisphasen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Luftfahrt und die Flugsicherungswelt zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Englischkenntnisse betonen: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deiner Bewerbung besonders hervorheben. Erwähne gegebenenfalls Sprachzertifikate oder Erfahrungen, bei denen du deine Englischkenntnisse anwenden konntest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFS Deutsche Flugsicherung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Luftfahrtbranche. Sei bereit, deine Meinungen zu Themen wie Flugsicherung und Luftverkehrswirtschaft zu teilen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Luftfahrt
Lass deine Leidenschaft für die Luftfahrt und das Flugsicherungsmanagement durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Faszination für diesen Bereich verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Englischkenntnisse
Da die Kommunikation in Englisch wichtig ist, bereite dich darauf vor, einige Antworten oder Fragen auf Englisch zu formulieren. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und dein Engagement.
✨Frage nach den Praxisphasen
Zeige Interesse an den praktischen Aspekten des dualen Studiums, indem du gezielte Fragen zu den Praxisphasen stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.