WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN / WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (M/ W/ D) I…
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN / WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (M/ W/ D) I…

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN / WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (M/ W/ D) I…

Rosenheim Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Rosenheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Schulungen zur Prävention pflegerischer Unterversorgung durchführen und koordinieren.
  • Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine innovative Bildungseinrichtung mit internationalem Renommee.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem kollegialen Umfeld und trage zur Verbesserung der Pflege bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium in Pflege-, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.10.2025 befristet und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Top-Benefits Bus-/Bahnticket Mitarbeiter-Events Kinderbetreuung Weiterbildungen Vergütung nach Tarifvertrag Teilnahme an Gesundheitsangeboten Flexible Arbeitszeiten Mitarbeiterrabatte Jobrad JOBBESCHREIBUNG Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und asterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot. Für das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer der Technischen Hochschule Rosenheim suchen wir für dasProjekt \“Prev-It\“ zum 01.01.2025 eine/n wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Pflege-, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften in Teilzeit mit 60% der wöchentlichen regelmäßigen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Die Stelle ist bis 31.10.2025 befristet. Dienstort ist ROSENHEIM Kennziffer 2024-119-ZFET-Prev-It-WiMi Wenn pflegende Zugehörige plötzlich wegbrechen, entsteht für Pflegebedürftige, die daheim versorgt werden, das Risiko der pflegerischen Unterversorgung. Das Projekt Prev-It beschäftigt sich mit der Prävention von pflegerischer Unterversorgung in der Häuslichkeit bei älteren Personen. Das Projekt ist Teil des Forschungsschwerpunktes PARTICIPATE, der darauf abzielt, Übergangssituationen im Kontext von Pflegebedürftigkeit gezielt weiterzuentwickeln. Ihr Aufgabengebiet umfasst Durchführung eines Schulungskonzepts für Pflegeberatende zur Prävention pflegerischer Unterversorgung Durchführung und Koordination eines Konzepts für die Outcome- und Prozessevaluation eines Schulungskonzepts für Pflegeberatende sowie die Erstellung eines Ethikantrags Koordination der Datenerhebung und -analyse Durchführung von projektinternen Veranstaltungen und Arbeitsgruppensitzungen Anleitung und Supervision von nichtwissenschaftlichen Mitarbeitenden Kommunikation mit internen und externen Kooperationspartnern Veröffentlichung der Projektergebnisse ANFORDERUNGEN ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Pflege-, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften oder einer verwandten Disziplin Interesse und Methodenkompetenz in qualitativen und/oder quantitativen Methoden und für die Gestaltung von Schulungen sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit selbstständiges Arbeiten und organisatorisches Geschick Von Vorteil ist: Erfahrung im Projektmanagement WIR BIETEN eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei der 5-Tage-Woche vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren: z.B. Ferien- und Notfallbetreuung WellPass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen attraktive Vergünstigungen: z.B. JobRad, Jobticket, benefits.me eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 bzw. 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L), mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen – abhängig von den persönlichen Voraussetzungen SONSTIGES Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexuellen Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Katharina Lüftl.

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN / WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (M/ W/ D) I… Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und attraktiven Zusatzleistungen wie einem Jobticket und Kinderbetreuung unterstützt die Hochschule ihre Mitarbeiter dabei, Beruf und Familie optimal zu vereinbaren. Zudem fördert die Hochschule aktiv die berufliche Gleichstellung und bietet vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:

Technische Hochschule Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN / WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (M/ W/ D) I…

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich Pflege-, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Alumni der Technischen Hochschule Rosenheim oder anderen relevanten Institutionen, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Informiere dich über das Projekt Prev-It

Setze dich intensiv mit dem Projekt Prev-It auseinander. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können. Zeige dein Interesse und deine Motivation, einen Beitrag zur Prävention pflegerischer Unterversorgung zu leisten.

Bereite dich auf die Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Zeige deine Methodenkompetenz

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden zu erläutern. Überlege dir, wie du diese Methoden in der Gestaltung von Schulungen anwenden würdest und bringe konkrete Ideen mit, die du im Rahmen des Projekts umsetzen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN / WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (M/ W/ D) I…

Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Pflege-, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften
Methodenkompetenz in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
Erfahrung in der Gestaltung von Schulungen
Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Organisatorisches Geschick
Erfahrung im Projektmanagement
Koordination von Datenerhebung und -analyse
Fähigkeit zur Durchführung von Evaluationen
Anleitung und Supervision von Mitarbeitenden
Kommunikation mit internen und externen Partnern
Veröffentlichung von Projektergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für das Projekt "Prev-It" interessierst und wie deine Erfahrungen im Bereich Pflege-, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Durchführung von Schulungskonzepten oder im Projektmanagement gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.

Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen beifügst. Überprüfe, ob du auch die Zeugnisbewertung der ZAB für ausländische Abschlüsse bereitstellst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest

Bereite dich auf die Projektinhalte vor

Informiere dich gründlich über das Projekt "Prev-It" und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der pflegerischen Unterversorgung verstehst und Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Stelle eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Zeige Interesse an Weiterbildung

Die Hochschule bietet zahlreiche Weiterbildungsangebote. Betone dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterbilden möchtest, um deine Fähigkeiten zu verbessern.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zu den Erwartungen an die Rolle, den Teamdynamiken und den Möglichkeiten zur Mitgestaltung des Projekts. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Hochschule.

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN / WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (M/ W/ D) I…
Technische Hochschule Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim
  • WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN / WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (M/ W/ D) I…

    Rosenheim
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-20

  • Technische Hochschule Rosenheim

    Technische Hochschule Rosenheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>