Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe mobile Pflege und Betreuung für ältere Menschen in deren Zuhause durch.
- Arbeitgeber: OÖ Hilfswerk GmbH bietet soziale Dienstleistungen und fördert würdevolles Altern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstpläne, zahlreiche Vergünstigungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene FSBA-Ausbildung, Führerschein B und Engagement im Umgang mit Senioren erforderlich.
- Andere Informationen: Sechste Urlaubswoche nach 15 Jahren und umfassende Einarbeitung inklusive.
FSBA für die mobile Pflege und Betreuung im Bezirk Kirchdorf | 10-30 Wo-St Die OÖ Hilfswerk GmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit 19 Familien- und Sozialzentren in OÖ. Wir ermöglichen unseren Kundinnen und Kunden ein würdevolles Altern im eigenen Wohnumfeld. Für diese sinnstiftende Tätigkeit suchen wir für ab sofort Fachsozialbetreuer*in für Altenarbeit (FSBA) für die mobile Pflege und Betreuung im Bezirk Kirchdorf (10 – 30 Wo-Std.) Aufgabenbereich: Durchführung aller Tätigkeiten einer*s FSBA mit Fokus auf die ganzheitliche, ressourcenorientierte Pflege Arbeit in der häuslichen Umgebung (mobile Pflege) Miteinbeziehen der persönlichen, familiären Situation der Kund*innen Einbringen Ihrer beruflichen Expertise in das interdisziplinäre Behandlungsteam Profil: Abgeschlossene Ausbildung zur*m FSBA Führerschein B, sowie eigener PKW Engagement und Eigenverantwortung, besonders im Umgang mit älteren Menschen Angenehme Umgangsformen, sowie einwandfreies Leumundszeugnis Selbständiges, strukturiertes Arbeiten Unser Angebot: Sinnbringende, werteorientierte Tätigkeit Begegnung auf Augenhöhe und respektvolles Miteinander Dienstplan der sich mit Privat/Familienleben gut vereinbaren lässt Zahlreiche Vergünstigungen und Ausflüge durch unseren Betriebsrat In- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Anrechnung von Vordienstzeiten ausführliche Einschulung und Begleitung 6te Urlaubswoche nach 15 Dienstjahren bzw. ab dem 43. Lebensjahr Bezahlung: Entlohnung nach SWÖ-KV. Mindestentgelt bei Vollzeitbeschäftigung (= 37 Wochenstunden) brutto ab € 2.794,50 Kontakt: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! OÖ Hilfswerk GmbH Natascha Zatl Familien- und Sozialzentrum Kirchdorf Hauptplatz 16, 4560 Kirchdorf Telefon: 0664/80765 3125 kirchdorf(at)ooe.hilfswerk.at www.hilfswerk.at Zurück zur Übersicht
FSBA für die mobile Pflege und Betreuung im Bezirk Kirchdorf | 10-30 Wo-St Arbeitgeber: Hilfswerk Österreich

Kontaktperson:
Hilfswerk Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FSBA für die mobile Pflege und Betreuung im Bezirk Kirchdorf | 10-30 Wo-St
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die OÖ Hilfswerk GmbH und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die Bedeutung der würdevollen Pflege älterer Menschen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der mobilen Pflege und Betreuung unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du deine Expertise und dein Engagement gezeigt hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Altenpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche auszutauschen. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Umgang mit älteren Menschen zu beantworten. Überlege dir, wie du deine persönliche Einstellung und deine Erfahrungen in diesen Bereichen am besten kommunizieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSBA für die mobile Pflege und Betreuung im Bezirk Kirchdorf | 10-30 Wo-St
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachsozialbetreuer*in für Altenarbeit. Erkläre, warum dir die mobile Pflege und Betreuung am Herzen liegt und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Altenpflege oder sozialen Betreuung. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit älteren Menschen gearbeitet hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung zur*m FSBA sowie deinen Führerschein B und den eigenen PKW deutlich erwähnst. Diese Punkte sind entscheidend für die Position und sollten prominent in deinem Lebenslauf platziert werden.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert sind. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine klare und verständliche Sprache. Dies zeigt Professionalität und erleichtert dem Leser das Verständnis deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hilfswerk Österreich vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben eines Fachsozialbetreuers für Altenarbeit und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da du mit älteren Menschen arbeitest, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Zielgruppe betreffen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Behandlungsteam ist Zusammenarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du zur Verbesserung der Pflege beigetragen hast.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.