pädagogische Fachkräfte für Kita Lydia (Neubau)
Jetzt bewerben
pädagogische Fachkräfte für Kita Lydia (Neubau)

pädagogische Fachkräfte für Kita Lydia (Neubau)

Zossen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die frühkindliche Bildung für 100 Kinder in einer neuen Kita.
  • Arbeitgeber: Der Evangelische Verband für Kita und Familie betreibt 29 Kitas in Berlin und Brandenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft der Kinderbildung mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Erzieher*innenausbildung ist erforderlich, keine bestimmte Konfession nötig.
  • Andere Informationen: Die Kita Lydia wird eine große Altersmischung fördern und bietet Raum für kreative Konzepte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ev. Kita Lydia Zum 01.10.25 suchen wir 13 pädagogische Fachkräfte für unsere noch im Bau befindliche Kindertagesstätte in Nächst Neuendorf (Nächst Neuendorfer Landstr. 29, 15806 Zossen) Wir, der Evangelische Verband für Kita und Familie (EVKF) haben 21 Kindertagesstätten in Berlin und 8 in Brandenburg in unserer Trägerschaft. In der Kita Lydia sollen 100 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden. Der Bau ist so angelegt, dass die Umsetzung unterschiedlicher Konzeptionen möglich ist. Das vom Träger bevorzugte Konzept ist eine große Altersmischung. Aufgabenbeschreibung Wir wünschen uns: • Mitarbeiter*innen, die Interesse daran haben, auf Grundlage des Brandenburger Bildungsplans \“erweiterte Grundsätze elementarer Bildung\“ und des trägerinternen \“Qualitätshandbuchs\“, einen Neuanfang zu gestalten • und gerne in einer konfessionellen Einrichtung arbeiten wollen. Voraussetzungen Wir erwarten von allen pädagogischen Fachkräften eine abgeschlossene Erzieher*innenausbildung. Keine bestimmte Konfession notwendig Wir bieten Wir bieten: • die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung • flexible Arbeitszeiten • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement • Vergütung nach TV-EKBO, dies bedeutet die Anwendung der SuE Entgelttabellen, ein Jahressonderzahlung, Kinderzuschläge und eine betriebliche Altersvorsorge (EZVK). Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an den Evangelischen Verband für Kita und Familie Hertastraße 11, 12051 Berlin oder per Mail an: bewerbung@evkf.de

pädagogische Fachkräfte für Kita Lydia (Neubau) Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal - GPVA

Die Evangelische Kita Lydia bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer innovativen und wertschätzenden Umgebung zu arbeiten, während Sie die Entwicklung von bis zu 100 Kindern aktiv mitgestalten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement fördern wir nicht nur Ihre berufliche, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung. Unsere konfessionelle Einrichtung legt Wert auf eine inklusive und vielfältige Kultur, die es Ihnen ermöglicht, Ihre pädagogischen Konzepte kreativ umzusetzen.
H

Kontaktperson:

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal - GPVA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: pädagogische Fachkräfte für Kita Lydia (Neubau)

Tip Nummer 1

Informiere dich über den Brandenburger Bildungsplan und die spezifischen Anforderungen der Kita Lydia. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien der elementaren Bildung verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften auszutauschen. Vielleicht kannst du sogar Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern der Kita knüpfen, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und das Team zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung von altersgemischtem Lernen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du unterschiedliche Altersgruppen in deiner pädagogischen Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung und bringe Ideen mit, wie du diese in die Kita einbringen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkräfte für Kita Lydia (Neubau)

Pädagogische Fachkenntnisse
Kenntnis des Brandenburger Bildungsplans
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Vorschulalter
Fähigkeit zur Umsetzung von Bildungskonzepten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Interesse an Fort- und Weiterbildung
Vertrautheit mit konfessionellen Werten
Engagement für die frühkindliche Bildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kita: Recherchiere die Evangelische Kita Lydia und den Evangelischen Verband für Kita und Familie. Verstehe ihre Werte, Konzepte und die spezifischen Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Erzieher*innenausbildung, relevanter Zertifikate und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Umsetzung des Brandenburger Bildungsplans darlegst. Betone auch deine Flexibilität und Teamfähigkeit.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung entweder per Post an die angegebene Adresse oder per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal - GPVA vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kita Lydia und den Evangelischen Verband für Kita und Familie informieren. Verstehe die pädagogischen Konzepte und Werte, die in der Einrichtung gelebt werden, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Erzieher*in, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern und zeigen, dass du praxisorientiert denkst.

Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildung

Da die Kita flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung bietet, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern.

Sei offen für die konfessionelle Ausrichtung

Obwohl keine bestimmte Konfession erforderlich ist, ist es wichtig, eine positive Einstellung zur konfessionellen Arbeit zu zeigen. Erkläre, warum du gerne in einer solchen Einrichtung arbeiten möchtest und wie du die Werte der Kita unterstützen kannst.

pädagogische Fachkräfte für Kita Lydia (Neubau)
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal - GPVA
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>