Leitenden Oberarzt (w/m/d)
Jetzt bewerben

Leitenden Oberarzt (w/m/d)

Weilheim Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Unfallchirurgie und Orthopädie.
  • Arbeitgeber: Die Krankenhaus GmbH bietet moderne medizinische Versorgung in zwei Standorten im bayerischen Oberland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Fokus auf Roboter-assistierte Chirurgie und Patientenversorgung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Unfallchirurgie oder Orthopädie mit Erfahrung in der Leitung von Teams.
  • Andere Informationen: Zertifiziertes Alterstraumazentrum und Lokales Traumazentrum im Traumanetzwerk München.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Die Krankenhaus GmbH des Landkreises Weilheim-Schongau im bayerischen Oberland betreibt derzeit zwei Krankenhäuser an den Standorten Weilheim und Schongau. Erklärtes Ziel für den Standort Weilheim ist die erweiterte Notfallversorgung Stufe 2. Das Krankenhaus Weilheim mit 240 Betten verfügt derzeit über die Fachrichtungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Anästhesie, Intensivmedizin/IMC, Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Kardiologie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Neurochirurgie, Akutgeriatrie sowie über eine Zentrale interdisziplinäre Notaufnahme, wobei weitere Fachrichtungen geplant sind. An das Krankenhaus angegliedert ist ein klinikeigenes MVZ mit dem Schwerpunkte in den Disziplinen der Chirurgie. Fokus am Standort Schongau – dem Medizinzentrum SOGESUND – ist ein ambulantes OP-Zentrum, die Versorgung im multi-disziplinären MVZ und eine akut-internistische stationäre Einheit. Innerhalb der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie besteht in Kooperation mit der Akutgeriatrie ein von der DGU zertifiziertes Alterstraumazentrum. Die Klinik ist als Lokales Traumazentrum (LZ) im Traumanetzwerk München Oberbayern-Süd zertifiziert und besitzt die Berechtigung zum stationären D-Arzt-Verfahren (DAV). Es besteht des Weiteren eine umfangreiche D-Arztambulanz. Überregional bekannt ist die Klinik für die Roboter-assistierte Implantation von Hüft- und Knieendoprothesen (MAKO, Fa. Stryker) mit etwa 350 Knie- und 50 Hüftimplantationen roboterassistiert jährlich bei einer Gesamtzahl an Endoprothesen von ca. 800/Jahr. am Krankenhaus Weilheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:

Leitenden Oberarzt (w/m/d) Arbeitgeber: Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau

Die Krankenhaus GmbH des Landkreises Weilheim-Schongau bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für leitende Oberärzte, die in einem dynamischen und innovativen Team arbeiten möchten. Mit modernster Ausstattung, einem breiten Spektrum an Fachrichtungen und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung in einem regionalen Gesundheitszentrum im malerischen bayerischen Oberland, fördern wir eine positive Work-Life-Balance und ein kollegiales Miteinander. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, an zukunftsweisenden medizinischen Projekten teilzuhaben.
K

Kontaktperson:

Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitenden Oberarzt (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Krankenhauses zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Unfallchirurgie und Orthopädie, insbesondere über innovative Verfahren wie die roboter-assistierte Implantation. Zeige in Gesprächen dein Interesse an neuen Technologien und deren Anwendung in der Klinik.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Als leitender Oberarzt wirst du nicht nur medizinische Entscheidungen treffen, sondern auch ein Team leiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die erweiterte Notfallversorgung Stufe 2. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die diese Position mit sich bringt, und bringe deine Ideen zur Verbesserung der Notfallversorgung in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitenden Oberarzt (w/m/d)

Fachärztliche Qualifikation in Unfallchirurgie und Orthopädie
Erfahrung in der Notfallmedizin
Kenntnisse in der roboter-assistierten Chirurgie
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Führungskompetenz und Teamleitung
Kommunikationsstärke
Patientenorientierung
Entscheidungsfähigkeit
Organisationsgeschick
Kenntnisse in der Qualitätssicherung
Fortbildungsbereitschaft
Empathie und soziale Kompetenz
Kenntnisse in der Dokumentation und Abrechnung im Gesundheitswesen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Krankenhaus: Recherchiere die Krankenhaus GmbH des Landkreises Weilheim-Schongau. Informiere dich über ihre Fachrichtungen, Ziele und die angebotenen Dienstleistungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitender Oberarzt hervorhebt. Betone deine Fachkenntnisse in den Bereichen, die für die Klinik wichtig sind, wie Unfallchirurgie und Orthopädie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Medizin und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Visionen du für die Weiterentwicklung der Klinik hast.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie relevante Zertifikate und Nachweise. Achte auf eine fehlerfreie Sprache und Formatierung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zu deinen Fachgebieten vor, insbesondere in der Unfallchirurgie und Orthopädie. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Techniken, die in der Klinik angewendet werden, wie die roboter-assistierte Implantation.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Da die Klinik Wert auf Kooperation legt, ist es wichtig, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

Engagement für Weiterbildung zeigen

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Zertifizierungen, insbesondere im Bereich der Notfallversorgung und der Akutgeriatrie. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und den hohen Standards der Klinik gerecht zu werden.

Fragen zur Klinik stellen

Bereite einige durchdachte Fragen zur Klinik und ihren Zielen vor. Frage nach den zukünftigen Plänen für die Erweiterung der Fachrichtungen oder der Notfallversorgung, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>