Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von Kindern an Förderschulen bei Schulaktivitäten.
- Arbeitgeber: Die GfS bietet soziale Dienstleistungen in Bielefeld mit über 1.000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Kultur, Jahressonderzahlung, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Menschen mit Behinderungen oder in der Kinderbetreuung ist ideal.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt.
Die Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. (GfS) ist für Menschen in Bielefeld und dem regionalen Umland täglich mit mehr als 1.000 Beschäftigten im Einsatz. Bei der Bewältigung ihres Alltags und in Krisensituationen werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene von uns begleitet. Hierbei können sie sich auf unsere vielfältigen Angebote sozialer Dienstleistungen der Eingliederungs-, Familien- und Jugendhilfe, der Assistenz, der Kinderbetreuung sowie weiterer Beratungs- und Betreuungsangebote verlassen. Die GfS ist unabhängig, überparteilich und konfessionslos. Wir suchen Integrationskräfte (m/w/d) für die persönliche Schulbegleitung an den Förderschulen (geistige Entwicklung) im Kreis Gütersloh mit ca. 25 – 30 Wochenstunden ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026. Mögliche Einsatzorte: Wiesenschule (Rietberg), Schule im FilB (Gütersloh), Michaelisschule (Gütersloh) Ihre Aufgaben Begleitung und Unterstützung eines Kindes/Jugendlichen an einer Förderschule und bei sonstigen Aktivitäten im Rahmen der Schulpflicht, wie z.B. bei Ausflügen und Klassenfahrten Kooperation/Kommunikation mit der Schule, dem Lehrpersonal und ggf. den Erziehungsberechtigten sowie wichtigen Bezugspersonen oder z.B. Therapieanbietern Dokumentation der Assistenzleistungen in Form von regelmäßigen Berichten Führung von Leistungserfassungen Teilnahme an internen und externen Fortbildungen Unsere Anforderungen idealerweise Erfahrung mit Menschen mit Behinderungen, mit Pflegetätigkeiten und/oder der Kinderbetreuung Einfühlungsvermögen, Reflexionsfähigkeit und Verbindlichkeit angemessener Umgang mit dem System Schule offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team Nutzung mobiler Endgeräte zur Kommunikation Wir bieten Mitarbeit in einem engagierten Team Familienfreundliche Unternehmenskultur Jahressonderzahlung und sehr attraktive betriebliche Zusatzversorgung Einführungstag und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten Mitarbeiterrabatte und Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bei Fragen können Sie sich gerne an Hendrik von Essen unter der Telefonnummer 0521 52001-505 wenden. Die Arbeitsplätze in der GfS sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, insbesondere der Anforderungen des Arbeitsplatzes, entsprochen werden kann. Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Integrationskräfte (m/w/d) für die Persönliche Schulbegleitung an Förderschulen im Kreis Gütersloh Arbeitgeber: Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V.
Kontaktperson:
Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationskräfte (m/w/d) für die Persönliche Schulbegleitung an Förderschulen im Kreis Gütersloh
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Integrationskräfte an Förderschulen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen verstehst und bereit bist, dich auf ihre individuellen Herausforderungen einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder der Schulbegleitung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Kommunikationsfähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Schulbegleitung und erwähne diese in Gesprächen, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationskräfte (m/w/d) für die Persönliche Schulbegleitung an Förderschulen im Kreis Gütersloh
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Integrationskraft interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Menschen mit Behinderungen und deine Fähigkeiten in der Kinderbetreuung ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der Arbeit mit Kindern oder in der Pflege gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Erfahrungen umfassen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Klare Formulierungen helfen, deine Punkte effektiv zu vermitteln.
Dokumentation und Nachweise: Füge deiner Bewerbung alle erforderlichen Dokumente bei, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Fortbildungen oder andere relevante Qualifikationen. Achte darauf, dass alles vollständig und ordentlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Integrationskraft übernehmen wirst. Überlege dir, wie du ein Kind oder Jugendlichen in verschiedenen Situationen unterstützen kannst, insbesondere bei Ausflügen und Klassenfahrten.
✨Erfahrung betonen
Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen oder in der Kinderbetreuung hast, stelle dies im Interview heraus. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können deine Eignung unterstreichen.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lehrpersonal, Eltern und anderen Fachleuten kommuniziert hast.
✨Einfühlungsvermögen zeigen
Zeige im Gespräch dein Einfühlungsvermögen und deine Reflexionsfähigkeit. Erkläre, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.