Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, kranke und pflegebedürftige Menschen professionell zu unterstützen.
- Arbeitgeber: Ev. Johanneswerk bietet Unterstützung für Menschen in über 70 Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte auf Markenprodukte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und erlebe eine erfüllende Karriere in der Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege, gesundheitliche Eignung und erste praktische Erfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Ausbildung kann ohne Hauptschulabschluss begonnen werden; Schulabschluss während der Ausbildung möglich.
Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in (m/w/d) Beginn: Bielefeld: März & September eines Jahres Beschäftigung: Vollzeit: 1 Jahr; Teilzeit: 2 Jahre Einrichtung: Altenzentrum Eggeblick Ort: Halle/Westfalen Befristung: Befristet für die Dauer der Ausbildung, mit sehr guter Aussicht auf Übernahme Über uns Im Ev. Johanneswerk arbeiten wir alle an einem gemeinsamen guten Werk: Wir pflegen und begleiten Menschen, die Unterstützung brauchen. Rund 7.500 Mitarbeiter*innen leisten dazu ihren Beitrag in über 70 Einrichtungen der Altenhilfe, der Eingliederungshilfe sowie in unseren Kliniken und Kitas. Altenzentrum Eggeblick Das Haus mit 102 Plätzen liegt idyllisch im Grünen an der Egge. Unsere Schwerpunkte sind die somatische Pflege und die Pflege von Menschen mit Demenz. Sorgsam gehen wir auf die Bedürfnisse der Bewohner*innen ein und schaffen so einen Ort zum Wohlfühlen. Was du bei uns machst: In schulischen und praktischen Einheiten lernst du, kranke oder pflegebedürftige Menschen aller Altersstufen professionell zu unterstützen und zu begleiten: in der Bewegung und Selbstversorgung in Heilungsprozessen in kritischen Lebenssituationen und der letzten Lebensphase bei psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen bei der Alltagsgestaltung Wann du zu uns passt: Du hast Interesse an der Arbeit mit alten Menschen, Lust etwas über Pflege und Medizin zu lernen, und bist gesundheitlich und persönlich geeignet. Schön wäre, wenn du bereits erste praktische Erfahrungen in der Pflege oder als Betreuungskraft hast. Deine Praxiseinsätze absolvierst du in der stationären Akutpflege (Krankenhaus), der stationären Langzeitpflege (Pflegeheim) und der ambulanten Pflege. Du kannst die Ausbildung auch ohne Hauptschulabschluss beginnen. Der Schulabschluss kann während der Ausbildung erfolgen. Worauf du dich freuen kannst audit berufundfamilie: Dienstliches und Privates gut miteinander vereinbaren Fort- und Weiterbildung: von vielfältigen Johanneswerk-Angeboten profitieren Corporate Benefits: Rabatte auf viele Markenprodukte erhalten Urlaub: 31 Tage Gehalt: 1.287,46 € bei Vollzeit
Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelisches Johanneswerk gGmbH
Kontaktperson:
Evangelisches Johanneswerk gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Pflegefachassistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Einrichtungen wie dem Altenzentrum Eggeblick, um einen direkten Eindruck zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, ein Praktikum oder eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Pflege zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflege und zu deiner Motivation beantwortest. Übe mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten und deine Leidenschaft für die Pflege zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Ev. Johanneswerk und das Altenzentrum Eggeblick. Verstehe ihre Werte, die Art der Pflege, die sie anbieten, und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Pflege oder als Betreuungskraft gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit alten Menschen und dein Interesse an der Pflege zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir davon erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Johanneswerk gGmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Pflege
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit mit alten Menschen zu erläutern. Überlege dir, warum du dich für die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in entschieden hast und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Informiere dich über das Altenzentrum Eggeblick
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, ihre Schwerpunkte und die Philosophie des Ev. Johanneswerks. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Fragen könnten sich auf die Ausbildungsinhalte, die Betreuung der Bewohner*innen oder die Möglichkeiten zur Weiterbildung beziehen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die diese Fähigkeiten verdeutlichen. So kannst du zeigen, dass du gut ins Team passt und die Bedürfnisse der Bewohner*innen ernst nimmst.