Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Patientenaufnahme und präoperative Betreuung in der neuen Aufnahmestation.
- Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart, ein großes Krankenhaus mit über 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Snacks, attraktive Zulagen, 30 Urlaubstage und Unterstützung bei Umzug.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem freundlichen Team mit Fokus auf Patientenversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene 3-jährige pflegerische Ausbildung und Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag in Voll- oder Teilzeit, flexible Arbeitszeiten.
Pflegefachmann/-frau (m/w/d) für unsere operative Aufnahmestation Stuttgart Voll/Teilzeit Ein Arbeitsplatz voller Möglichkeiten Unsere neu geschaffene Operative Aufnahmestation startet zum 01.07.2025. Hier werden bei uns künftig die same-day-surgery-Patient*innen versorgt, für die operativen Eingriffe vorbereitet und in einen der 19 OP-Säle begleitet und transportiert. \“Der freundliche, offene und nahbare Umgang ist trotz der rund 2.000 Mitarbeitenden im Haus auch in den OP-Bereichen direkt spürbar\“, berichten Katja Jaeger und Julia Adler aus dem OP-Management. Für den Start der Operativen Aufnahmestation benötigen wir Sie als Unterstützung für unser Team. Ihre Zugehörigkeit zum Funktionsdienst ergibt sich aus Ihren OP-bezogenen Aufgaben. Die Personalführung erfolgt somit durch das OP-Management. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Berufsgruppen des OPs steht im Vordergrund. Sie beginnen zum nächstmöglichen Termin. Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten in Voll- oder Teilzeit (mindestens 27 Stunden/Woche). Darauf haben Sie Lust Sie kümmern sich um die Administration der Patientenaufnahme. Dazu gehören die Vorbereitung der Akten inklusive Prüfung der Unterlagen auf Vollständigkeit und die Abarbeitung der Checklisten. Sie führen die Vorbereitung der Patient*innen für den operativen Eingriff durch. Sie übernehmen die präoperative Betreuung der Patient*innen. Sie verantworten die interne Patientenkoordination und führen den Transport der Patient*innen in den OP-Bereich durch. Sie stellen die Verwaltung des Patienteneigentums, insbesondere der Wertsachen (in ZipBags), sicher. Sie stellen die stationsinterne Materialversorgung sicher. Das macht Sie aus Sie haben eine abgeschlossene pflegerische 3-jährige Ausbildung. Kommunikationsstärke und Serviceorientierung unterstreichen Ihr freundliches und verbindliches Auftreten. Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise aus. Sie übernehmen gerne Verantwortung und zeigen Leistungsbereitschaft. Sie begegnen unseren Patient*innen stets aufgeschlossen und zugewandt. Das können Sie vom Marienhospital erwarten Täglich gut umsorgt mit kostenfreien OP-Suppen, Snacks, Kaffee & Tee. Voller Fokus auf die Patient*innen: Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, reduzieren wir Verwaltungsaufwand durch die digitale und mobile Patientenakte. Vielfältige Zulagen und Prämien, die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: attraktive Einspringprämie, Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt. Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR. Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen. Attraktive Angebote von starken Marken bei \“corporate benefits\“. Mindestens 30 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen. Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket bis hin zum Leasing eines Jobrades. Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung. Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden. Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum. Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen. Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier. Sie haben noch Fragen? Gerne! Miriam Schittenhelm ist unsere Assistentin der Pflegedirektion und freut sich auf Ihren Anruf unter 0711 6489-2912. Oder Sie sprechen direkt mit unserer OP-Managerin, Julia Adler (0711 6489-3416).
Pflegefachmann/-frau (m/w/d) für unsere operative Aufnahmestation Arbeitgeber: Vinzenz von Paul Kliniken Marienhospital Stuttgart gGmbH Jobportal
Kontaktperson:
Vinzenz von Paul Kliniken Marienhospital Stuttgart gGmbH Jobportal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachmann/-frau (m/w/d) für unsere operative Aufnahmestation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der operativen Aufnahmestation. Ein gutes Verständnis der Prozesse und der interdisziplinären Zusammenarbeit kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitenden oder anderen Pflegefachkräften, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir wertvolle Informationen für dein Gespräch liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstärke und Serviceorientierung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Patienten und im Team umgehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsangebote des Marienhospitals und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann/-frau (m/w/d) für unsere operative Aufnahmestation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachmann/-frau in der operativen Aufnahmestation wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine pflegerische Ausbildung und relevante praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich auszeichnet. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und Serviceorientierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzenz von Paul Kliniken Marienhospital Stuttgart gGmbH Jobportal vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Patientenbetreuung vor
Da die Rolle stark auf die präoperative Betreuung der Patient*innen fokussiert ist, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Patientenpflege machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Patient*innen umgegangen bist und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In einem interdisziplinären Team ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du teamfähig bist und die Bedürfnisse der Patient*innen im Blick hast.
✨Hebe deine Organisationsfähigkeit hervor
Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisation, insbesondere bei der Administration der Patientenaufnahme. Sei bereit, über deine Methoden zur Organisation von Aufgaben und Zeitmanagement zu sprechen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllen kannst.
✨Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet zahlreiche Fortbildungsangebote an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach diesen Möglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten auszubauen und einen langfristigen Beitrag zum Team zu leisten.