Ausbildung 2026 - Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau (m/w/d) Worms
Jetzt bewerben
Ausbildung 2026 - Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau (m/w/d) Worms

Ausbildung 2026 - Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau (m/w/d) Worms

Worms Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Roehm

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Brandschutz, fahre Feuerwehrfahrzeuge und leiste technische Hilfe.
  • Arbeitgeber: Röhm ist ein globaler Hersteller in der Methacrylat-Chemie mit 2.900 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Betriebssport und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines verantwortungsbewussten Unternehmens mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Diversität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlere Reife, 18 Jahre alt, gute Noten in Mathe und Physik.
  • Andere Informationen: Unbefristete Übernahme bei guter Leistung garantiert.

Ausbildung 2026 – Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau (m/w/d) Worms DAS SIND WIR Wir sind ein führender Hersteller in der Methacrylat-Chemie. Als globales Unternehmen mit rund 2.900 Mitarbeitenden sind wir auf vier Kontinenten vertreten. Mit unseren MERACRYL® Methacrylaten und PMMA-Formmassen der Marke PLEXIGLAS®, die wir in unserem weltweiten Produktionsverbund herstellen, bedienen wir einen globalen Markt. Mit unseren Produkten beliefern wir Wachstumsmärkte wie die Automobilindustrie, die Baubranche oder die Medizintechnik. Dafür steht Röhm: Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil unserer Geschäftsstrategie. Diversität und Inklusion gehören ganz selbstverständlich zu uns. DAS LERNST DU BEI UNS Vorbeugenden Brandschutz durchführen Feuerwehrfahrzeuge fahren und bedienen Feuerwehrgeräte bedienen Erste Maßnahmen zur medizinischen Versorgung durchführen Technische Hilfe leisten DAS BRINGST DU MIT Schulabschluss mindestens entsprechend der mittleren Reife Mindestalter zum Ausbildungsbeginn 18 Jahre Verständnis für technische, chemische und physikalische Vorgänge Gute Noten in Mathematik und Physik Verständnis für physikalische und technische Vorgänge und in Mathematik Praktisches Geschick Logisches Denkvermögen Hohe Teambereitschaft Körperliche Fitness Persönliche und gesundheitliche Eignung für den Feuerwehr- und Rettungsdienst Bereitschaft im 24h-Schichtdienst zu arbeiten DARAUF KANNST DU DICH FREUEN Wir hören zu: Deine Ideen entlang unserer Unternehmenswerte Kreativität, Offenheit, Verantwortung und Unternehmergeist sind uns wichtig. Übernahmegarantie: Unbefristete Übernahme bei guter Leistung garantiert Vergütung: Attraktive Ausbildungsvergütung im Chemietarif, Sonderzahlungen, Beteiligung am Unternehmenserfolg Weiterbildungsmöglichkeiten: Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen nach der Ausbildung Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub pro Jahr, höhere Flexibilität durch Arbeitszeitkonto, Altersvorsorge Gesundheit und Soziales: Betriebssport & Vergünstigungen in verschiedenen Fitnessstudios, Essen- und Fahrtkostenzuschuss, Gesundheits- und Vorsorgeprogramme, Mitarbeiterberatung …und vieles mehr. Einen Überblick über unsere Benefits findest Du auf unserer Karriereseite. DAS IST DEIN WEG ZU UNS Werde Teil unseres Teams und lasse Deine beruflichen Träume wahr werden! Deine Bewerbung über unsere Karriereseite ist der erste Schritt dazu. Ganz gleich, ob du Schulabgänger bist oder dich beruflich umorientieren möchtest – bei uns findest du die passende Ausbildung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Der zuständige HR Business Partner für diese Position ist Janine Kunzelmann . Kennziffer der Stelle: 3649

Ausbildung 2026 - Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau (m/w/d) Worms Arbeitgeber: Roehm

Röhm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau in Worms bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden zeigt. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Gesundheits- und Sozialleistungen schaffen wir eine positive Work-Life-Balance und fördern ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem Kreativität und Verantwortung geschätzt werden.
Roehm

Kontaktperson:

Roehm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 - Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau (m/w/d) Worms

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Werkfeuerwehrmanns oder einer Werkfeuerwehrfrau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen Brandschutz und technische Hilfeleistung hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Werkfeuerwehr zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Teamarbeit, körperlicher Fitness und technischen Kenntnissen übst. Zeige, dass du bereit bist, im Schichtdienst zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in freiwilligen Feuerwehrprojekten oder ähnlichen Aktivitäten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 - Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau (m/w/d) Worms

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Chemie und Physik
Praktisches Geschick
Logisches Denkvermögen
Hohe Teambereitschaft
Körperliche Fitness
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Erste Hilfe Kenntnisse
Fähigkeit zur Durchführung von technischen Hilfsmaßnahmen
Fahrzeugbedienungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Röhm und die Werkfeuerwehr informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Produkte, die sie anbieten, um in deiner Bewerbung darauf eingehen zu können.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine guten Noten in Mathematik und Physik sowie dein praktisches Geschick.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Werkfeuerwehrmann/-frau interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Arbeit im 24h-Schichtdienst ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roehm vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Röhm und seine Produkte informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der Methacrylat-Chemie und welche Werte es vertritt, wie Nachhaltigkeit und Diversität.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung technische Kenntnisse erfordert, sei bereit, Fragen zu Mathematik, Physik und chemischen Vorgängen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten zeigen.

Zeige Teamfähigkeit und Engagement

Die Werkfeuerwehr erfordert hohe Teambereitschaft. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement für die Sicherheit und das Wohlbefinden anderer zeigen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren.

Ausbildung 2026 - Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau (m/w/d) Worms
Roehm
Jetzt bewerben
Roehm
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>