Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Fertigung als Feinwerkmechaniker in verschiedenen Abteilungen kennen.
- Arbeitgeber: Familienunternehmen seit 1995, spezialisiert auf Gurtfördertechnik in der Schüttgutindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Top Azubi Gehalt, 30 Tage Urlaub und jährliche Azubievents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit guten Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und mindestens Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrungen auf Baustellen und persönliche Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter.
Innovative Fördertechnik in Modulbauweise. Wir fördern nicht nur Sand, Kies und Beton… Wir fördern auch Talente! Seit 1995 sind wir als mittelständisches Familienunternehmen in Hörstel Spezialist für Gurtfördertechnik in der Schüttgutindustrie. Unsere ca. 140 Mitarbeiter betreuen unsere Kunden im In- und Ausland von der ersten Planung bis zur Inbetriebnahme auf der Baustelle. Komm in unser Team! Zum 01.08.26 bieten wir eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d). Ausbildungsablauf: Du durchläufst die verschiedenen Bereiche der Fertigung, wie zum Beispiel die Abteilungen Dreherei, Blechbearbeitung, Stahlbau und interne Montage. In jeder Abteilung wirst du von erfahrenen Mitarbeitern betreut, die dir Aufgaben zeigen und dir die Einarbeitung erleichtern. Neben der internen Fertigung fährst du auch mit den Kollegen auf externe Baustellen zur Montage. Dort kannst du vor Ort bei unseren Kunden dabei mitwirken, wie die Maschinen aufgebaut und in Betrieb genommen werden. Wenn du.. handwerkliches Geschick und technisches Verständnis hast, mindestens einen Hauptschulabschluss hast und gerne im Team arbeitest… dann bist du bei uns genau richtig für die Ausbildung! Freu dich auf: Top Azubi Gehalt Gute Perspektiven und Weiterbildung im Anschluss Jährliche Betriebsveranstaltungen und Azubievents Feste Ausbildungsansprechpartner Moderne und ergonomische Arbeitsplätze 30 Tage Urlaub und vieles mehr Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich ab sofort per Mail oder über unser Onlineformular auf unserer Homepage https://www.vhv-anlagenbau.de/karriere/bewerbungsformular/. Dein Ansprechpartner: Jan Wesselmeier Telefon: 05459 9338-0 E-Mail: bewerbung@vhv-anlagenbau.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2026 - Feinwerkmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: VHV Anlagenbau GmbH
Kontaktperson:
VHV Anlagenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 - Feinwerkmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Fertigung, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Abteilungen wie Dreherei, Blechbearbeitung und Stahlbau hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem handwerklichen Geschick und technischen Verständnis zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das Unternehmen legt Wert auf Teamarbeit.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Firma und der Ausbildung zeigen. Frage nach den jährlichen Betriebsveranstaltungen oder Azubievents, um zu zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 - Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Werte. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Nutze konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VHV Anlagenbau GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Unternehmenswerte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker handelt, ist es wichtig, praktische Beispiele für dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.