Auf einen Blick
- Aufgaben: Implementiere Monitoring Use-Cases und verbessere Cybersecurity-Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Rohde & Schwarz ist ein globaler Technologiekonzern mit 90 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, inklusive Arbeitsumgebung und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines leidenschaftlichen Teams und arbeite an innovativen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder vergleichbar, Erfahrung in Cybersecurity und Security Tools.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird gefördert; Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für den weiteren Ausbau unseres SOC / R&S Cyber Detection and Response Center (CDRC) suchen wir zur Unterstützung einen erfahrenen Cybersecurity Engineer (m/w/d). Der Fokus liegt auf Automatisierung und Verbesserung der Fähigkeiten zur Erkennung und Reaktion auf Cyber Threats, mit dem Ziel, die Sicherheit unserer globalen IT Infrastruktur und in IT Systemen zu verbessern. Aufgaben Implementierung von Monitoring Use-Cases und Alarmierungs-/Erkennungsregeln Anpassung und Erweiterung des Toolsets, um alle notwendigen Informationen (z.B. Logs, Kontextdaten und Threat Intelligence Anreicherung) für Analysten bereitzustellen Unterstützung in kontinuierlichen Verbesserungsprozessen unseres SOC / Cyber Detection & Response Centers (z.B. Behandlung von False Positives, Automatisierungen, Reifegradverbesserungen) Verstärkung der Cybersecurity Analysten bei der Analyse und der Triage von Security Events Enge Zusammenarbeit mit den global aufgestellten Infrastrukturbetriebsteams (beispielsweise der Bereiche Malware Defense oder Schwachstellenmanagement) Erstellung von teaminternen Dokumentationen (z.B. SOPs, Referenzstandards, Architektur Diagrammen) Beratende Funktion in Projekten und Initiativen bzgl. bestehender Lösungen und Integration neuer Lösungen Spannende Einblicke in Rohde & Schwarz Unsere Kollegen erzählen von: täglichen Abenteuern & Herausforderungen unserem leidenschaftlichen Team der Technologie hinter den innovativen Projekten und Lösungen Qualifikationen Bachelor Abschluss in Computer Science, Information Security oder vergleichbar, idealerweise mit Berufserfahrung im Bereich Cybersecurity in einem global aufgestellten Unternehmen Erfahrung mit Security Tools und Technologien wie SIEM Systemen, SOAR, Firewalls, Intrusion Detection Systemen und Anti-Virus Software Erfahrungen mit Skriptsprachen wie Python Gute Kenntnisse zu diversen gebräuchlichen Log Formaten, Applikationsschnittstellen (z.B. REST API) sowie Kenntnisse zu GIT CI/CD Kenntnisse zu Security Frameworks und Standards wie MITRE ATT&CK, NIST, ISO 27001 Erfahrungen mit Windows und Linux Betriebssystemen Wünschenswert sind erste Erfahrungen mit Machine Learning und Algorithmen im Bereich der Cybersecurity Idealerweise wurden bereits Erfahrungen in der Erstellung von technischen Architekturen im Bereich SOC/CDRC gemacht Erfahrungen mit Cloud Security und Technologien wie AWS und Azure sind hilfreich, genauso wie Kenntnisse zu DevOps und Tools wie Jenkins und Docker Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch sowie kommunikative Fähigkeiten Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Am besten bewerben Sie sich online mit der Kennziffer 11869. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne über LinkedIn oder XING an Ihren Recruiting-Kontakt wenden. Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit und ohne Behinderung. Wir bieten eine inklusive Arbeitsumgebung, in der alle Menschen ihre Fähigkeiten und Talente entfalten können, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung, Identität und anderen Merkmalen. Kennziffer: 11869 Recruiting-Kontakt: recruiting.rsgs@rohde-schwarz.com Jetzt bewerben Rohde & Schwarz ist ein globaler Technologiekonzern mit aktuell ca. 14.000 Mitarbeitern und drei Divisionen: Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity. Seit 90 Jahren entwickelt das Unternehmen Spitzentechnologie, verschiebt die Grenzen des technisch Machbaren und ermöglicht Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld ihre technologische Souveränität. Die Rohde & Schwarz Group Services GmbH erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Rechnungswesen und Informationstechnologie für andere Konzerngesellschaften der Rohde & Schwarz-Gruppe. Unsere qualifizierten Mitarbeiter gewährleisten unternehmensweit einheitliche hohe Service Standards in kritischen Unterstützungsprozessen.
Cybersecurity Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Rohde & Schwarz
Kontaktperson:
Rohde & Schwarz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cybersecurity Engineer (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Cybersecurity konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Cybersecurity auf dem Laufenden, insbesondere über Automatisierung und Bedrohungserkennung. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, arbeite an eigenen Projekten oder nimm an Hackathons teil, um praktische Erfahrungen mit Security-Tools und Skriptsprachen wie Python zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du in Gesprächen hervorheben.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie SIEM-Systemen, Firewalls und Intrusion Detection. Übe, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cybersecurity Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in Cybersecurity-Tools, Skriptsprachen und Betriebssystemen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Cybersecurity, insbesondere in Bezug auf Automatisierung, Monitoring und die Arbeit mit Security-Tools. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für Cybersecurity.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rohde & Schwarz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie SIEM-Systemen, Firewalls und Skriptsprachen. Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise erklären kannst.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Sicherheitsprobleme identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt, dass du proaktiv und analytisch denkst, was in der Cybersecurity entscheidend ist.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erforderlich ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.