Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über den Anbau von Pflanzen und die Pflege moderner Maschinen.
- Arbeitgeber: Die Gutsverwaltung Seligenstadt bewirtschaftet 1.050 Hektar in der Region Würzburg.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine spannende Ausbildung mit modernster Technik und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten in der Natur und entwickle deine Fähigkeiten in der Landwirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss und Leidenschaft für Natur und Technik erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.09.2025, verkürzbar bei entsprechender Vorbildung.
Die Gutsverwaltung Seligenstadt bewirtschaftet rund 1.050 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche im Raum Würzburg mit den Betriebsteilen Seligenstadt, Rotkreuzhof und Jobsthalerhof. Schwerpunkte des Marktfruchtbetriebes sind der Anbau von Zuckerrüben und die Getreidesaatgutvermehrung bis hin zu Vorstufensaatgut. Ein umfangreicher, moderner Maschinen- und Gerätepark steht zur Verfügung. Der Berufsschulunterricht findet an der Berufsschule in Ochsenfurt statt. Starte zum 01.09.2025 die Ausbildung zum Landwirt (m/w/d) Das lernst Du bei uns den gesamten Anbauprozess von Nutzpflanzen und Sonderkulturen Maschinenwartung und -pflege Erhalt und Pflege der Kulturlandschaft Einblicke in die Saatgutvermehrung Das bringst Du mit eine abgeschlossene Schulausbildung (mind. qualifizierender Mittelschulabschluss) Leidenschaft für Natur und Technik körperliche Fitness und handwerkliches Geschick Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit und Spaß an der Arbeit in der Natur Die Ausbildung setzt sich aus einem Berufsgrundschuljahr und zwei betrieblichen Jahren zusammen. Bei erworbener (Fach-)Hochschulreife oder einem vorher erlernten Ausbildungsberuf kann die Ausbildung auf die beiden betrieblichen Jahre verkürzt werden. Das bieten wir Dir einen interessanten, verantwortungsvollen Ausbildungsplatz mit guter technischer Ausstattung in einem der größten Marktfruchtbetriebe Unterfrankens abwechslungsreiche Tätigkeiten und das nötige Knowhow vom Anbau bis zur Ernte in und mit der Natur ein dynamisches und engagiertes Team Möglichkeit des Eintauchens in die Welt modernster landwirtschaftlicher Maschinen Einblick bei Feldversuchen und Teilnahme an Feldtagen Du hast Fragen? Wir sind für Dich da. Landwirtschaft Tel: +49 176 300 70 490
Ausbildung zum Landwirt Arbeitgeber: Stiftung Juliusspital Würzburg
Kontaktperson:
Stiftung Juliusspital Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Landwirt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gutsverwaltung Seligenstadt und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Anbauprozessen und Maschinen hast, die dort verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in der Landwirtschaft können dir wertvolle Einblicke geben und deine Leidenschaft für den Beruf unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Landwirtschaft. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine körperliche Fitness, Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick konkret demonstrieren kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Landwirt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gutsverwaltung Seligenstadt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Gutsverwaltung Seligenstadt informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Tätigkeiten, Werte und den Ausbildungsablauf zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und Technik betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Gutsverwaltung Seligenstadt besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Schulausbildung sowie eventuelle Praktika oder Hobbys, die mit der Landwirtschaft zu tun haben, klar darzustellen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Juliusspital Würzburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Landwirtschaft
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Landwirtschaft, insbesondere im Bereich Marktfruchtbetrieb. Zeige dein Interesse an Themen wie Zuckerrübenanbau und Saatgutvermehrung.
✨Präsentation deiner praktischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine körperliche Fitness und dein handwerkliches Geschick demonstrieren. Vielleicht hast du bereits Erfahrungen mit landwirtschaftlichen Maschinen oder in der Natur gesammelt, die du teilen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Landwirtschaft wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Betrieb. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder speziellen Projekten im Betrieb.