Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Gäste betreut und Freizeitaktivitäten plant.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Jugendherbergswerks in Berlin und Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, faire Bezahlung und spannende Azubi-Workshops.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Schulabschluss und Interesse an Tourismus.
- Andere Informationen: Beginn der Ausbildung: 01.09.2025; Bewerbungsschluss: 15.07.2025.
Über uns Du liebst es, mit Menschen zu arbeiten, Ausflüge zu organisieren und spannende Freizeitangebote zu planen? Dann starte Deine Zukunft bei uns – in einem starken Netzwerk von 15 Jugendherbergen in Berlin und Brandenburg. Von der Hauptstadt bis in den Spreewald. Das Deutsche Jugendherbergswerk Landesverband Berlin – Brandenburg e.V. mit Sitz in Potsdam bietet mit seinen 15 Jugendherbergen in Berlin und Brandenburg preiswerte und qualitativ hochwertige Unterkunftsmöglichkeiten für junge Menschen, Familien und Gruppen. Mit rund 400.000 Übernachtungen pro Jahr hat der Landesverband eine führende Position im Jugendtourismus inne. Wir stehen für Gastfreundschaft, Vielfalt und Bildung – und bieten Gästen aller Altersgruppen erlebnisreiche Aufenthalte. In den Jugendherbergen Ravensbrück, Sachsenhausen und Berlin International bieten wir Dir einen abwechslungsreichen Einstieg in die Welt des Tourismus. Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d) Vollzeit Babelsberger Straße 28, 14473 Potsdam Ohne Berufserfahrung 25.06.25 Über uns Du liebst es, mit Menschen zu arbeiten, Ausflüge zu organisieren und spannende Freizeitangebote zu planen? Dann starte Deine Zukunft bei uns – in einem starken Netzwerk von 15 Jugendherbergen in Berlin und Brandenburg. Von der Hauptstadt bis in den Spreewald. Das Deutsche Jugendherbergswerk Landesverband Berlin – Brandenburg e.V. mit Sitz in Potsdam bietet mit seinen 15 Jugendherbergen in Berlin und Brandenburg preiswerte und qualitativ hochwertige Unterkunftsmöglichkeiten für junge Menschen, Familien und Gruppen. Mit rund 400.000 Übernachtungen pro Jahr hat der Landesverband eine führende Position im Jugendtourismus inne. Wir stehen für Gastfreundschaft, Vielfalt und Bildung – und bieten Gästen aller Altersgruppen erlebnisreiche Aufenthalte. In den Jugendherbergen Ravensbrück, Sachsenhausen und Berlin International bieten wir Dir einen abwechslungsreichen Einstieg in die Welt des Tourismus. Das lernst Du bei uns Empfang, Betreuung und Beratung von Gästen (Reservierung, Check-In/Check-Out) Anwendung von Reservierungs- und Verwaltungssystemen Planung und Organisation von Freizeitaktivitäten, Programmen und Events Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Social Media, Flyer) Mitwirkung bei kaufmännischen Prozessen (z.B. Rechnungsstellung, Buchungssysteme) Mitwirkung bei Veranstaltungen und Gruppenprogrammen Teamarbeit in verschiedenen Jugendherbergen innerhalb des Landesverbands Was bringst du mit Mindestens mittlerer Schulabschluss (MSA oder vergleichbar) Interesse an Tourismus, Organisation und Kundenkontakt Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden oder in Schichtdiensten zu arbeiten Idealerweise erste Erfahrungen im Gastgewerbe oder Ehrenamt Kaufmännische Kenntnisse und Erfahrung im Büro sind von Vorteil Deutschniveau auf C1 Das verdienst Du bei uns 1. Lehrjahr: 1.100 € Brutto/Monat 3. Lehrjahr: 1.400 € Brutto/Monat Darauf kannst Du Dich freuen Fundierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen Beginn: 01.09.2025 30 Tage Urlaub 5-Tage-Woche Wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 h Faire Bezahlung und landesverbandsüblichen Leistungen Eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung Einblick in verschiedene Standorte mit der Möglichkeit zum Wechsel Ein engagiertes Team und flache Hierarchien Gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss Attraktive Zusatzangebote (z.B. Azubi-Workshops, Weiterbildungen) Offenes Miteinander und die Möglichkeit eigene Ideen und Stärken einzubringen Einen Sinn stiftenden Arbeitsplatz in einer Organisation mit hoher Gemeinwohlorientierung Kostenlose Mitgliedschaft im DJH Bewirb Dich jetzt Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen und Dich persönlich kennenzulernen. Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen Bewerbungsschluss: 15.07.2025 Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle kannst Du dich gerne an Ricardo Rösler 0331 877 910 – 32 wenden .
Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Berlin – Brandenburg e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Berlin – Brandenburg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Jugendherbergen in Berlin und Brandenburg. Besuche ihre Websites und sozialen Medien, um ein Gefühl für die Atmosphäre und die angebotenen Aktivitäten zu bekommen. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Kenntnisse eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Tourismusbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Tourismus und Freizeit beschäftigen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten oder Organisationen, die mit Tourismus oder Freizeitgestaltung zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und gibt dir praktische Erfahrungen, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Kundenkontakt und deiner Teamfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Deutsche Jugendherbergswerk Landesverband Berlin - Brandenburg e.V. informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte Deine Motivation für die Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit klar darstellen. Betone Deine Begeisterung für den Tourismus und Deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen. Zeige, dass Du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie Du zum Team beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, auch wenn sie aus Ehrenamt oder Praktika stammen. Achte darauf, Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich Schulzeugnissen und gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass die Dokumente gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Berlin – Brandenburg e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du im Tourismus arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.
✨Zeige dein Interesse an der Organisation
Informiere dich über das Deutsche Jugendherbergswerk und seine Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Angebote der Jugendherbergen schätzt und bereit bist, dazu beizutragen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für die Ausbildung und die Organisation. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sind immer gut.