Ausbildung: Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)

Ausbildung: Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)

Wesel Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Systemintegration und unterstütze die IT-Abteilung der Kreisverwaltung Wesel.
  • Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Wesel ist ein moderner Arbeitgeber mit ca. 1.800 Mitarbeitenden in einer wichtigen Region.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Jahressonderzahlung, Abschlussprämie und gute Übernahmechancen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit vielfältigen Einblicken und einem starken Fokus auf Technik und Innovation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife ist erforderlich, um Teil dieses aufregenden Ausbildungsprogramms zu werden.
  • Andere Informationen: Teilzeitausbildung ist möglich, und wir fördern aktiv die Gleichstellung im Beruf.

Schön, dass du eine interessante Ausbildungsstelle entdeckt hast und dich bewerben möchtest. Bitte denke daran, in deinem Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du diese Stelle auf azubica.de gefunden hast. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung! Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d) Kreisverwaltung Wesel Duale Ausbildung Stadt Wesel Kreis Wesel Ausbildung und duales Studium beim Kreis Wesel Die Kreisverwaltung bietet anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildungen und einen dualen Studiengang. Sie ist für viele öffentliche Aufgaben zuständig, bei denen es um Leben, Gesundheit und Sicherheit im Kreis Wesel geht. Was dich erwartet Kennenlerntreffen vor Ausbildungsbeginn und Einführungswoche spannende Einblicke in Bereiche wie Ausländerbehörde, Jugendamt, Finanzen oder Umwelt Bearbeitung von Anträgen, die Organisation von Veranstaltungen oder Mitarbeit an Projekten Beschreibung Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.800 Mitarbeitenden und umfasst 13 Städte und Gemeinden. Die Kreisverwaltung bietet anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildungen und einen dualen Studiengang. Sie ist für viele öffentliche Aufgaben zuständig, bei denen es um Leben, Gesundheit und Sicherheit im Kreis Wesel geht. Bei dem Berufsbild Fachinformatiker/in Systemintegration findet die Ausbildung in der internen IT Abteilung der Kreisverwaltung Wesel statt. Sie ist für die interne Unterstützung der verschiedensten Arbeitsbereiche und die Weiterentwicklung der modernen und technikgestützten Systeme verantwortlich. Einstellungstermin: 01.08.2026 Einstellungsvoraussetzungen: Fachoberschulreife Ausbildungsdauer: 3 Jahre Dienstort: Wesel Die Kreisverwaltung Wesel bietet: – Berufspraktische Ausbildung in der IT Abteilung der Kreisverwaltung Wesel. – Ausbildungsinhalte: Kundenorientiertes Arbeiten, Wissen zu Betriebssystemen und deren Einsatzgebieten, Programmierung, Entwicklung von Datenmodellen, Datenhaltung, Datenaustausch und Datensicherung, analysieren und lösen von Anwendungs- und Systemproblemen, Vernetzung von Hardware und Software. – Fachtheoretische Ausbildung: Berufsschulunterricht am Berufskolleg Bocholt Unterrichtsfächer sind u.a.: – Informations- und Telekommunikationssysteme – Anwendungsentwicklung Englisch – Deutsch – Kommunikation – Religionslehre – Sport – Gesundheitsförderung – Politik – Gesellschaftlehre Verdienst während der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 Euro brutto 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 Euro brutto 3. Ausbildungsjahr: 1.369,02 Euro brutto Zusätzliche Leistungen: – Jahressonderzahlung (90 % des monatl. Bruttoeinkommens) – vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € – Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung (nicht Wiederholungsprüfung) Nach der Ausbildung: Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschließen der Ausbildung Der Kreis Wesel fördert die Gleichstellung von Frau und Mann im Beruf und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht. Wir freuen uns auf die Online-Bewerbung! Benefits Attraktive Ausbildungsvergütung Jahressonderzahlung Abschlussprämie gute Übernahmechancen Weiterbildungsmöglichkeiten Lern- und Austauschzeiten mit anderen Auszubildenden während der Arbeitszeit Teilzeitausbildung möglich Informationen über den Beruf Berufsfeld: IT, Computer

Ausbildung: Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Wesel

Die Kreisverwaltung Wesel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration in einer modernen Dienstleistungsverwaltung bietet. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterbildung und attraktiven Zusatzleistungen wie einer Jahressonderzahlung und Abschlussprämien, fördert die Verwaltung nicht nur die fachliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Entfaltung ihrer Auszubildenden in einem unterstützenden und kollegialen Arbeitsumfeld. Zudem bieten sich nach der Ausbildung ausgezeichnete Übernahmechancen in einer der größten Institutionen der Region.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Wesel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Technologien, die in der Kreisverwaltung Wesel verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Kreisverwaltung oder in der IT-Branche zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, empfohlen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen für IT-Ausbildungsplätze vor. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung und den spezifischen Aufgaben der Kreisverwaltung. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)

Kundenorientiertes Arbeiten
Wissen zu Betriebssystemen
Programmierung
Entwicklung von Datenmodellen
Datenhaltung
Datenaustausch
Datensicherung
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Vernetzung von Hardware und Software
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben anpassen: Stelle sicher, dass du in deinem Bewerbungsschreiben erwähnst, dass du die Stelle auf azubica.de gefunden hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Sorgfalt.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung, deinen Fähigkeiten und Erfahrungen enthält. Betone insbesondere IT-Kenntnisse und relevante Praktika.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration interessierst und was dich an der Kreisverwaltung Wesel reizt.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Wesel vorbereitest

Informiere dich über die Kreisverwaltung Wesel

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Kreisverwaltung Wesel und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, welche Rolle die IT-Abteilung spielt und wie sie zur Unterstützung der verschiedenen Arbeitsbereiche beiträgt.

Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Programmierung, Systemintegration und Problemlösung zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Präsentiere dich professionell

Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest und pünktlich zum Interview erscheinst. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung: Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)
Kreisverwaltung Wesel
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>