Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen zu bedienen und den Produktionsprozess zu überwachen.
- Arbeitgeber: SEBA Hydrometrie ist führend in Umweltmesstechnik für Wasserdaten weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Dualer Ausbildungsweg mit praktischen und theoretischen Phasen, gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz und Klimawandelbeobachtung bei – mach einen Unterschied!
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart: 1. September 2025, Dauer: 2 Jahre.
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Liegt Dir die Umwelt am Herzen? – Uns auch. Die SEBA Hydrometrie ist spezialisiert auf die Herstellung von Umweltmesstechnik zur Erfassung von Wasserdaten: Wir messen Wasserstand, Wasserqualität und Fließgeschwindigkeit – und das auf der ganzen Welt. Unsere Produkte kommen bei Behörden für die Wasserwirtschaft, dem Katastrophenschutz sowie bei Wetterdiensten zum Einsatz. Sie tragen hier zur Ressourcensicherung, dem Hochwasserschutz und der Beobachtung des Klimawandels bei. Für unsere Produktion in Kaufbeuren suchen wir zum 1. September 2025 einen Auszubildenden Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Während deiner Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer lernst du verschiedene Fertigungsmaschinen und -anlagen genau kennen. Du überprüfst Maschinenfunktionen, nimmst Maschinen in Betrieb, rüstest sie nach Bedarf entsprechend um und überwachst den Produktionsprozess. Außerdem prüfst und wartest du die Maschinen und Anlagen in regelmäßigen Abständen, um ihre Funktionstüchtigkeit sicher zu stellen. Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer hat bei uns den Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik. Beim Einstellen von Produktionsmaschinen ist ein hohes Maß an Sorgfalt sehr wichtig. Interesse an Technik und Werken, sowie Grundkenntnisse in Physik setzen wir außerdem voraus. Ablauf der Ausbildung: Die Ausbildung machst du bei uns im dualen System, d.h. praktische Phasen im Betrieb und theoretischer Unterricht in der Berufsschule wechseln sich ab. Ausbildungsdauer: 2 Jahre Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule Mögliche Weiterqualifizierung: – Nach deiner Ausbildung kannst du bei entsprechenden Leistungen eine Fortsetzung der Berufsausbildung in einem dreijährigen Ausbildungsberuf als Industriemechaniker anschließen. Die ersten beiden Ausbildungsjahre werden dir hierfür angerechnet. – Weiterbildung zum Industriemeister – Studium Maschinenbau Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Die üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sendest du bitte via E-Mail als zusammenhängendes PDF-Dokument an folgende Adresse: Stichwort: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer Arbeitgeber: SEBA Hydrometrie GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
SEBA Hydrometrie GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Maschinen- und Anlagenführung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Umweltmesstechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Maschinenfunktionen und -wartung, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Ausbildung und im späteren Beruf wichtig sind. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über SEBA Hydrometrie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über SEBA Hydrometrie und deren Produkte informieren. Verstehe, wie ihre Umweltmesstechnik funktioniert und welche Rolle sie im Bereich Wasserwirtschaft spielt.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer interessierst und wie deine Interessen an Technik und Werken mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Physik und Technik, sowie eventuelle Praktika oder Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse bei, einschließlich deines letzten Schulzeugnisses. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und in einem zusammenhängenden PDF-Dokument formatiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SEBA Hydrometrie GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen und Maschinenfunktionen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und Werken, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen einbringst.
✨Sorgfalt betonen
Da Sorgfalt beim Einstellen von Produktionsmaschinen wichtig ist, solltest du in deinem Gespräch betonen, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der deine Genauigkeit entscheidend war.
✨Interesse an Umweltschutz hervorheben
Da die SEBA Hydrometrie sich auf Umweltmesstechnik spezialisiert hat, ist es vorteilhaft, dein Interesse an Umweltthemen zu zeigen. Sprich darüber, warum dir der Umweltschutz am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben als Maschinen- und Anlagenführer vor. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Du könntest zum Beispiel nach den spezifischen Maschinen fragen, mit denen du arbeiten wirst.