Sachbearbeiter Digitalisierung (w/m/d)
Jetzt bewerben

Sachbearbeiter Digitalisierung (w/m/d)

Neubrandenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Digitalisierungsprojekte zur Modernisierung der Verwaltung.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist eine attraktive, touristisch geprägte Region in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer modernen Verwaltung mit einem positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss oder vergleichbare Qualifikation sowie IT-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 04.06.2025, bewirb dich online!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Veröffentlicht 21. Mai 2025 Standort Neubrandenburg, Germany Stellentyp Über uns Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen. Für das Amt für Personal/Organisation/Bürgerservice schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Digitalisierung (w/m/d) mit 39 Wochenstunden aus. Dienstort ist der Regionalstandort Neubrandenburg. Aufgaben Konzeption und Steuerung von Digitalisierungsprojekten zur Modernisierung der Verwaltung Analyse und Optimierung bestehender Arbeitsabläufe unter Einsatz digitaler Werkzeuge und Methoden Projektleitung oder -mitarbeit bei der Einführung neuer Fachverfahren und E-Government-Lösungen Koordination der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bzw. Registermodernisierungsgesetz in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und externen Dienstleistern Entwicklung und Pflege von Anforderungsprofilen, Lasten-/Pflichtenheften und Dokumentationen Beratung und Schulung von Fachbereichen zu digitalen Anwendungen und Veränderungsprozessen Monitoring und Evaluation digitaler Maßnahmen hinsichtlich Effizienz, Nutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit Unterstützung der Fachämter bei der Konkretisierung von fachlichen Bedürfnissen und Nachhaltung in der Erledigung durch Dritte Organisationsunterstützung technische Unterstützung von Organisationsuntersuchungen Erarbeitung von Organisationsgrundlagen Mitarbeit bei Projekten Betreuung und Weiterentwicklung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) bzw. Enterprise Content Management (ECM) Analyse und Optimierung von digitalen Akten- und Dokumentenprozessen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Schnittstellenmanagement zu anderen Fachverfahren und IT-Systemen Dokumentation der Systemkonfigurationen, Prozesse und Supportfälle Anforderungen Abschluss als Bachelor of Laws, Dipl.-Verwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in, Verwaltungsbetriebswirt/- in bzw. Angestelltenlehrgang II oder abgeschlossenes Studium einer vergleichbaren Fachrichtung Kenntnisse im Umgang mit IT-Systemen und Anwendungsbetreuung Teamfähigkeit und ein sehr gutes Kommunikationsvermögen selbstständige und strategische Denkweise engagierte, zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise Durchsetzungs- und Organisationsfähigkeit Flexibilität in der Arbeitszeit PKW-Führerschein Der Landkreis bietet Die Vergütung erfolgt, vorbehaltlich der endgültigen Stellenbewertung, entsprechend der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA. Die Ausübung der Tätigkeiten dieser Stelle ist nach erfolgreicher Probezeit grundsätzlich im Rahmen der Dienstvereinbarung mobiles Arbeiten möglich, soweit die persönliche Eignung gegeben ist. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen, wie etwa tarifgerechte Eingruppierung Jahressonderzahlung alternatives Entgeltanreizsystem Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche regelmäßige Arbeitszeiten zusätzliche betriebliche Altersversorgung. Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Weitere Hinweise Bewerbungsschluss ist am 04.06.2025. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein: https://karriere.lk-seenplatte.de/Jobs/All Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.

Sachbearbeiter Digitalisierung (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einer modernen Verwaltung bietet. Mit attraktiven tarifvertraglichen Arbeitsbedingungen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert der Landkreis die individuelle Entwicklung seiner Mitarbeiter und sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Beschäftigten von einem starken Gesundheitsmanagement und einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das Gleichstellung und Vielfalt aktiv fördert.
L

Kontaktperson:

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Digitalisierung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Digitalisierungsprojekte, die im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bereits umgesetzt wurden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Verwaltung verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich E-Government und Digitalisierung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit digitalen Werkzeugen und Methoden zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Arbeitsabläufe optimiert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen aktiv zuhörst und auf die Bedürfnisse der anderen eingehst. Bereite dich darauf vor, wie du Schulungen und Beratungen für Fachbereiche effektiv gestalten würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Digitalisierung (w/m/d)

Projektmanagement
Kenntnisse in E-Government-Lösungen
Analytische Fähigkeiten
IT-Systemkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Strategisches Denken
Flexibilität
Erfahrung in der Dokumentation
Organisationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Schulungskompetenz
Kenntnisse im Umgang mit digitalen Werkzeugen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter Digitalisierung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Digitalisierung und Verwaltung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit IT-Systemen und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auf deine strategische Denkweise und Flexibilität ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen, bevor die Frist am 04.06.2025 abläuft. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiters für Digitalisierung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung, Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in deinen Antworten als auch in deinen Fragen.

Informiere dich über digitale Trends

Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und E-Government auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an neuen Technologien hast und bereit bist, diese in die Verwaltung zu integrieren.

Sachbearbeiter Digitalisierung (w/m/d)
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>