Auf einen Blick
- Aufgaben: Initiativbewerbung für Pflege- und Gesundheitsberufe in einem dynamischen Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Das Robert-Bosch-Krankenhaus bietet umfassende medizinische Versorgung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung, Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und gestalte deine Karriere aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) und anerkannte Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und Kinderbetreuung in der Nähe sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Initiativbewerbung – Pflege & GesundheitVollzeitTätigkeitsfeld: InitiativbewerbungBeschäftigungsumfang: Voll- oder TeilzeitUnternehmensbeschreibungDas Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.StellenbeschreibungSie haben in den Ausschreibungen noch nicht das richtige Stellenangebot bei uns gefunden? Gerne können Sie sich initiativ über unser Online-Karriereportal bewerben, um in unserem Bewerberpool aufgenommen zu werden. Wir setzen uns gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt mit Ihnen in Verbindung.QualifikationenBitte beachten Sie, dass für eine Initiativbewerbung folgende Voraussetzungen zwingend notwendig sind:Bei einer im Ausland absolvierten Ausbildung oder Studium besitzen Sie die deutsche Anerkennung des Berufs- beziehungsweise StudienabschlussesSie verfügen über sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens gutes Niveau B2)Zusätzliche InformationenWir bieten Ihnen:Ein interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen GestaltungsmöglichkeitenMitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und UnterstützungEine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes JobticketUmfangreiche Fort-und WeiterbildungsmöglichkeitenBetriebliches Gesundheitsmanagement und FitnessangeboteJobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von UnternehmenBei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der NäheSind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal .Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren.Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes (Masernschutz und Einrichtungsbezogene COVID-Impfpflicht) als Einstellungsvoraussetzung.Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz .Jetzt bewerbenJetzt bewerben
Initiativbewerbung - Pflege & Gesundheit Arbeitgeber: Robert Bosch Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
Robert Bosch Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung - Pflege & Gesundheit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Fachabteilungen des Robert-Bosch-Krankenhauses. Wenn du weißt, wo deine Interessen und Fähigkeiten am besten passen, kannst du gezielt in deiner Initiativbewerbung darauf eingehen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Messen im Gesundheitsbereich. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Vertretern des Krankenhauses zu sprechen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! In einem persönlichen Gespräch oder bei einer Initiativbewerbung ist es wichtig, deine Leidenschaft für den Pflege- und Gesundheitsbereich klar zu kommunizieren. Überlege dir, was dich an dieser Branche begeistert und teile das mit uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung - Pflege & Gesundheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Initiativbewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Robert-Bosch-Krankenhaus. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Fachabteilungen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für eine Initiativbewerbung darlegst. Betone, warum du im Pflege- und Gesundheitsbereich arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen im Pflege- und Gesundheitssektor zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für das Robert-Bosch-Krankenhaus von Interesse sein könnten.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da sichere Deutschkenntnisse Voraussetzung sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie dem geforderten Niveau entspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du im Gesundheitswesen arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.
✨Kenntnis über das Unternehmen
Informiere dich über das Robert-Bosch-Krankenhaus, seine Werte und die angebotenen Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an ihrer Mission hast.
✨Hebe deine Qualifikationen hervor
Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar kommunizierst. Betone insbesondere deine Deutschkenntnisse und die Anerkennung deiner Ausbildung, falls diese im Ausland absolviert wurde.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Team, in dem du arbeiten würdest.