Assistenzarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Jetzt bewerben
Assistenzarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Assistenzarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Gynäkologie und Geburtshilfe arbeiten und Patienten betreuen.
  • Arbeitgeber: Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein führendes Zentrum für Gesundheit mit über 3.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Volle Weiterbildungsermächtigung, leistungsgerechte Vergütung, Jobticket und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungschancen und sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Persönlichkeit mit Interesse an Frauenheilkunde, sehr gute Deutschkenntnisse und deutsche Approbation.
  • Andere Informationen: Mitarbeiterwohnungen und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder sind verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Assistenzarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und GeburtshilfeVollzeitTätigkeitsfeld: Ärztliches PersonalBeschäftigungsumfang: VollzeitUnternehmensbeschreibungDas Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart, dem Robert-Bosch-Krankenhaus Standort City sowie der Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 20 Fachabteilungen, über 15 Medizinische Zentren, ein Bildungszentrum sowie eine Beteiligung an einem weiteren Aus- und Weiterbildungszentrum. Der Bosch Health Campus umfasst neben dem RBK alle Forschungsinstitute und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige EntwicklungsmöglichkeitenDie Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein Zentrum der Maximalversorgung und zählt rund 4.000 operative Eingriffe und ca. 1.800 Geburten im Jahr. In der operativen Gynäkologie mit über 3.000 Eingriffen jährlich liegt der Schwerpunkt in der Behandlung von Brustkrebs und Genitalkarzinomen, von Myomen, Endometriose, Inkontinenz und Senkungsproblematiken. Mit mehr als 300 primären Mammakarzinomfällen und 150 primären Genitalkarzinomen gehören das zertifizierte Brustzentrum und das gynäkologische Krebszentrum zu den größten Einrichtungen dieser Art in der Bundesrepublik. Die Zentren sind eingebettet in das Onkologische Zentrum des Robert-Bosch-Krankenhauses.QualifikationenEngagierte, freundliche und verantwortungsbewusste PersönlichkeitInteresse an der Weiterbildung im Gebiet Frauenheilkunde und GeburtshilfeSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1) sowie Besitz der deutschen ApprobationZusätzliche InformationenWir bieten Ihnen:Volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, für die spezielle operative Gynäkologie und Onkologie sowie für die spezielle Geburtshilfe und PerinatalmedizinEin interessantes Aufgabengebiet mit vielseitigen GestaltungsmöglichkeitenEine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes JobticketUmfangreiche Fort-und WeiterbildungsmöglichkeitenBetriebliches Gesundheitsmanagement und FitnessangeboteJobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von UnternehmenBei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der NäheAls forschungsaktives Stiftungskrankenhaus besteht die Möglichkeit der Vergabe von Stipendien zur Forschung und QualifizierungKontakt:Herr Prof. Georg SauerChefarzt der AbteilungTelefon 0711/8101-3467Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal .Die angegebenen Arbeitgeberleistungen können je nach Position und Anstellungsverhältnis variieren.Bitte beachten Sie die geltenden Nachweispflichten aufgrund des Infektionsschutzgesetzes als Einstellungsvoraussetzung.Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerberdaten in der Bewerbermanagementsoftware SmartRecruiters aufgenommen und verarbeitet werden. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz .Jetzt bewerbenJetzt bewerben

Assistenzarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe Arbeitgeber: Robert Bosch Krankenhaus GmbH

Das Robert-Bosch-Krankenhaus bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Assistenzärzte in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, mit umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und einer leistungsgerechten Vergütung. Die engagierte und freundliche Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während die Lage in Stuttgart den Mitarbeitenden Zugang zu einem dynamischen städtischen Umfeld bietet. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie einem bezuschussten Jobticket und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
R

Kontaktperson:

Robert Bosch Krankenhaus GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Robert-Bosch-Krankenhaus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des Robert-Bosch-Krankenhauses zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe vor. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für diesen Bereich überzeugend kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Robert-Bosch-Krankenhaus bietet. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du diese Angebote nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Fachkenntnisse in Gynäkologie und Geburtshilfe
Erfahrung in der operativen Gynäkologie
Kenntnisse in der Onkologie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Engagement für die Weiterbildung
Verantwortungsbewusstsein
Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1)
Empathie im Umgang mit Patientinnen
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Analytisches Denken
Organisationstalent
Flexibilität
Interesse an Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Robert-Bosch-Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Robert-Bosch-Krankenhaus und die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst. Achte darauf, deine sehr guten Deutschkenntnisse (Niveau C1) und die deutsche Approbation klar zu erwähnen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Weiterbildung im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe darlegst. Erkläre, warum du eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit bist und was dich an dieser Position reizt.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind. Eine sorgfältige Prüfung kann den Unterschied machen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Krankenhaus GmbH vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe oder deine Erfahrungen in der Gynäkologie. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegepersonal verdeutlichen.

Informiere dich über das Robert-Bosch-Krankenhaus

Kenntnisse über die Einrichtung, ihre Fachabteilungen und deren Schwerpunkte können dir helfen, im Gespräch zu punkten. Zeige, dass du dich mit der Philosophie und den Werten des Krankenhauses identifizieren kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren.

Assistenzarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Robert Bosch Krankenhaus GmbH
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>