Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Hebamme und begleite Frauen und Familien in allen Lebensphasen.
- Arbeitgeber: Klinikum Fulda bietet eine zukunftssichere Ausbildung mit besten Übernahmechancen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung und vergünstigte Wohnmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem unterstützenden Team mit modernen Lernmethoden und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss sowie gesundheitliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Studienzeit beträgt 7 Semester mit Praxisphasen im Klinikum und externen Partnern.
Klinikum Fulda gAG Ausbildung mit Zukunft! Bewirb´Dich jetzt für 2026 Starte deine Karriere im Klinikum Fulda. Wir bieten dir nicht nur die perfekte Ausbildung, sondern auch das beste Team und beste Chancen auf eine Übernahme in einen zukunftssicheren Job. Pflege- und Gesundheitsfachberufe Käufmännische Berufe Handwerksberufe Duale Studiengänge Schluss mit langweiligen Ausbildungen – hier findest du deinen Traumberuf! Beschreibung Als Hebamme bist du Spezialist:in für die Betreuung von Frauen und Familien in allen Phasen rund um die Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit und im ersten Lebensjahr eines Kindes. Um eine optimale Versorgung sicherzustellen, arbeitest Du als Hebamme eng im Team mit anderen Berufsgruppen zusammen. Für die im Entstehen begriffene Familie trägst du als Hebamme die Verantwortung. Dafür triffst Du auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse, eigener Erfahrungen und den Bedürfnissen der Frauen und Familien eigenständige Entscheidungen, agierst und reflektierst kompetent. Gezielte Kommunikation und Dokumentation als auch Organisation gehören zu Deinem Alltag. Die Praxisphasen absolvierst Du in verschiedenen Bereichen des Klinikums Fulda und bei externen Partnern, wie z.B. Geburtshäusern oder freiberuflichen Hebammen. Die Theoriephasen finden blockweise bei unserem Kooperationspartner, der Hochschule Fulda statt. In einer modernen Lernumgebung vermitteln Dir erfahrene Dozenten die theoretischen Inhalte. Studienzeit: 7 Semester Voraussetzungen (Fach-)Hochschulreife oder vergleichbarer Schulabschluss oder abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in einem Pflegeberuf Gesundheitliche Eignung Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (DSH 2) 4-wöchiges Praktikum in einem Kreißsaal Du bringst mit: Starke Motivation für einen wegweisenden Studiengang Ausgeprägte kommunikative Kompetenzen Maßgebliches Verantwortungsbewusstsein Organisationsgeschick und Belastbarkeit Soziale Kompetenzen und Einfühlungsvermögen Benefits 30 Tage Urlaub Jahressonderzahlung Vergünstigungen bei vielen Kooperationspartnern (regional und überregional) Kurse und Aktionen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Vergünstigte Wohnmöglichkeiten in Wohnheimen des Klinikums Fulda oder im Azubi-Kampus Pings Informationen über das Studium Studienrichtung: Gesundheit, Fitness
Duales Studium: Duales Studium Hebammenkunde (B. Sc.) Arbeitgeber: Klinikum Fulda gAG
Kontaktperson:
Klinikum Fulda gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Duales Studium Hebammenkunde (B. Sc.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Hebammen im Klinikum Fulda. Besuche die Website des Klinikums und schaue dir die Informationen zu den Praxisphasen und den Kooperationspartnern an, um ein besseres Verständnis für die Ausbildung zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums Hebammenkunde zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Studiengang und die Arbeitsweise im Klinikum geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Gesundheitsbereich übst. Zeige, dass du über die nötigen kommunikativen Kompetenzen und das Verantwortungsbewusstsein verfügst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Praktika im Gesundheitswesen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies wird nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern auch deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und in der Organisation von Abläufen verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Duales Studium Hebammenkunde (B. Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Fulda: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Klinikum Fulda informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsangebote, die Unternehmenskultur und die Werte des Klinikums zu erfahren.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der Hebammenkunde interessierst. Betone deine Motivation, deine sozialen Kompetenzen und dein Verantwortungsbewusstsein, die für diesen Beruf wichtig sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Webseite des Klinikums Fulda ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fulda gAG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium in der Hebammenkunde sowie zu deinen Erfahrungen im Gesundheitsbereich.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation eine zentrale Rolle in der Hebammenarbeit spielt, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren und auf Fragen einzugehen.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Betone deine Fähigkeit, empathisch und einfühlsam mit Menschen umzugehen. Gib Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und verantwortungsbewusst gehandelt hast.
✨Informiere dich über das Klinikum Fulda
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über das Klinikum Fulda und seine Werte informierst. Erwähne spezifische Programme oder Initiativen, die dir gefallen, und erkläre, warum du Teil dieses Teams werden möchtest.