Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe Managementfähigkeiten im Sozial- und Gesundheitswesen durch ein duales Studium.
- Arbeitgeber: Klinikum Fulda gAG bietet eine zukunftssichere Ausbildung in einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung und vergünstigte Wohnmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss sowie gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Studium dauert 6 Semester und bietet spannende Einblicke in verschiedene Verwaltungsbereiche.
Klinikum Fulda gAG Ausbildung mit Zukunft! Bewirb´Dich jetzt für 2026 Starte deine Karriere im Klinikum Fulda. Wir bieten dir nicht nur die perfekte Ausbildung, sondern auch das beste Team und beste Chancen auf eine Übernahme in einen zukunftssicheren Job. Pflege- und Gesundheitsfachberufe Käufmännische Berufe Handwerksberufe Duale Studiengänge Schluss mit langweiligen Ausbildungen – hier findest du deinen Traumberuf! Beschreibung Als Student:in für den Bachelorstudiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement erwirbst Du die entsprechenden Managementfähigkeiten sowie methodische, soziale und persönlichkeitsbezogene Qualifikationen, um Strukturen und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zukunftsfähig zu gestalten und zu leiten. Mit Deinem branchenspezifischen Wissen bist Du befähigt, die beruflichen Anforderungen in den verschiedenen Bereichen des Sozialund Gesundheitswesens zu erfüllen. Während Deines Studiums rotierst Du durch die verschiedensten Verwaltungsbereiche eines Großkrankenhauses. Das Studium qualifiziert Dich für Aufgaben in Führungspositionen und Stabsstellen im Gesundheits- und Sozialwesen. Durch das Studium bist Du qualifiziert, um aktuelle Entwicklungen im Rechnungswesen und Controlling zu analysieren. Mit den erworbenen Managementkompetenzen stellst Du das Personal sicher und wirkst damit dem Personalmangel im Sozial- und Gesundheitssektor entgegen. Studienzeit: 6 Semester Voraussetzungen (Fach-)Hochschulreife oder vergleichbarer Schulabschluss Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (DSH 2) Du bringst mit: Interesse am digitalen Arbeiten Begeisterung für Projektmanagement Kommunikationsgeschick und Teamfähigkeit Freude an eigenverantwortlichen Tätigkeiten Maßgebliches Verantwortungsbewusstsein Organisationsgeschick und Belastbarkeit Benefits 30 Tage Urlaub Jahressonderzahlung Vergünstigungen bei vielen Kooperationspartnern (regional und überregional) Kurse und Aktionen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Vergünstigte Wohnmöglichkeiten in Wohnheimen des Klinikums Fulda oder im Azubi-Kampus Pings Informationen über das Studium Studienrichtungen: Gesundheit, Fitness, Betriebswirtschaft, Finanzen, Management
Duales Studium: Duales Studium Sozial- und Gesundheitsmanagement (B. A.) Arbeitgeber: Klinikum Fulda gAG
Kontaktperson:
Klinikum Fulda gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Duales Studium Sozial- und Gesundheitsmanagement (B. A.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Gesundheits- und Sozialwesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an zukünftige Führungskräfte im Gesundheitsmanagement zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Arbeitsweisen. Informiere dich über aktuelle Software und Tools, die im Gesundheitsmanagement verwendet werden, und bringe diese Kenntnisse in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Duales Studium Sozial- und Gesundheitsmanagement (B. A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Fulda: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Klinikum Fulda informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Ausbildungsangebote, die Unternehmenskultur und die Werte des Klinikums zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Sozial- und Gesundheitsmanagement eingehen. Betone dein Interesse an digitalen Arbeitsweisen und Projektmanagement sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für das Studium wichtig sind. Hebe Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Gesundheits- und Sozialwesen unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fulda gAG vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Fulda
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Fulda informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen du während deines Studiums arbeiten wirst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung für die Position ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren.
✨Zeige Begeisterung für das Projektmanagement
Da das Studium auch Projektmanagement umfasst, solltest du deine Begeisterung dafür im Interview deutlich machen. Überlege dir, welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast und wie du diese in deine zukünftige Rolle einbringen kannst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Struktur des dualen Studiums, die Möglichkeiten zur Übernahme nach dem Abschluss oder spezifische Projekte im Klinikum beziehen. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.