Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, digitale Infrastrukturen zu gestalten und intelligente Lösungen zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines starken Partners der Landesverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Teamevents und ein eigenes Ausbildungszentrum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Verwaltung und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute MINT-Noten und Begeisterung für IT sind Voraussetzung.
- Andere Informationen: Studienstart ist am 1. September, Bewerbungsstart Mitte September.
Duales Studium Stadt Schwerin Landkreis Ludwigslust-Parchim Landkreis Nordwestmecklenburg Als Full Service Provider der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern sind wir langjähriger und starker Partner des öffentlichen Sektors im Land und über dessen Grenzen hinaus. Mit dem Know-how unserer mehr als 700 Mitarbeiter*innen sowie modernsten Technologien gestalten wir zusammen mit unseren Kund*innen die Zukunft der digitalen Verwaltung. \“Gemeinsam Visionen verwirklichen\“ steht bei uns nicht nur als leere Worthülse im Firmenleitbild, sondern ist gelebte Praxis im DVZ – während der Arbeit und im Miteinander. Beschreibung Informatiker*innen sind die Spezialisten für digitale Infrastrukturen und Prozesse. Sie erfassen und strukturieren die Anforderungen aus verschiedenen Branchen und Fachgebieten, um passgenaue und intelligente Lösungen zu entwickeln und dem Kunden näher zu bringen. Studieninhalte Du erwirbst nicht nur Kernkompetenzen der Informatik, sondern auch notwendiges Know-how in der technischen Anwendung. Das spiegelt sich unter anderem in diesen Studienfächern wider: Rechnerarchitektur und Servertechnologien Digitaltechnik und Datenbanken Programmierung und Webtechnologien Netzwerke und Betriebssysteme Projekt- und Softwaretechnik Englisch BWL/VWL und Recht Ausbildungsort: Schwerin | Hochschule: Duale HS Sachsen Ausbildungsstart: 01. September | Bewerbungsstart: Mitte September Voraussetzungen gute Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife (o. ä. Zugangsreife) gute Noten in den MINT Fächern, Deutsch und Englisch insbesondere gute Leistungen in Mathematik und Informatik Begeisterung für den IT-Bereich eigenverantwortliches Handeln, Neugier, Wissbegierde und Spaß an der Arbeit im Team Verlässlichkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft Benefits Eigenes Ausbildungszentrum Flexible Arbeitszeiten Gute Verkehrsanbindung Betriebliches Gesundheitsmanagement Teamevents Informationen über das Studium Studienrichtung: Informatik, IT
Duales Studium: Duales Studium Informatik Arbeitgeber: DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Kontaktperson:
DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Duales Studium Informatik
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Besuche lokale IT-Events oder Messen in Schwerin, um direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns ins Gespräch zu kommen. So kannst du einen persönlichen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Informatik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an neuen Entwicklungen hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit Informatik beschäftigen. Ob in der Schule, im Studium oder in deiner Freizeit – praktische Erfahrungen sind wertvoll und zeigen deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen im Bereich Informatik durchgehst. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Duales Studium Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Schwerin und deren Rolle als Full Service Provider im öffentlichen Sektor informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine MINT-Kompetenzen: Da gute Leistungen in Mathematik und Informatik gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Fächern eingehen. Zeige, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen des dualen Studiums passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den IT-Bereich und dein Interesse an der digitalen Verwaltung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium entschieden hast und was du dir davon versprichst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Informatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Programmierung, Netzwerke und Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für IT
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für den IT-Bereich haben. Sei bereit, über deine Interessen in der Informatik zu sprechen und warum du dich für dieses duale Studium entschieden hast. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da das Arbeiten im Team ein wichtiger Bestandteil des Studiums und der späteren Arbeit ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Frage nach, wie das Unternehmen 'Visionen verwirklichen' in der Praxis umsetzt und welche Möglichkeiten es für persönliche und berufliche Entwicklung gibt.